Liste der Naturdenkmale in Arzberg (Sachsen)

In der Liste der Naturdenkmale in Arzberg werden die Naturdenkmale und Flächennaturdenkmale in der nordsächsischen Gemeinde Arzberg und ihren Ortsteilen Adelwitz, Arzberg, Blumberg, Elsterberg, Heidehäuser, Kamitz, Kathewitz, Kaucklitz, Köllitsch, Kötten, Nichtewitz, Ottersitz, Packisch, Piestel, Prausitz, Pülswerda, Stehla, Tauschwitz, Triestewitz aufgeführt.

Wappen von Arzberg
Wappen von Arzberg

Die Angaben der Liste basieren auf Daten des Geoportals Sachsenatlas[1] und den Daten auf dem Geoportal Nordsachsen[2]

Definition

„Naturdenkmäler sind rechtsverbindlich festgesetzte Einzelschöpfungen der Natur oder entsprechende Flächen bis zu fünf Hektar, deren besonderer Schutz erforderlich ist
1. aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder
2. wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit.“

Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (BNatSchG)[3], § 28 Naturdenkmäler

Legende

  • Bild: zeigt ein vorhandenes Foto des Naturdenkmals.
  • ND/GEO/FND-Nr: zeigt die jeweilige Nr. des Objekts – ND (Einzel-)Naturdenkmal, GEO Geotop oder FND (Flächen-Naturdenkmal)
  • Beschreibung: beschreibt das Objekt näher
  • Koordinaten: zeigt die Lage auf der Karte
  • Quelle: Link zur Referenzquelle

(Einzel-)Naturdenkmale (ND)

Bild ND-Nr. Ortsteil Alter Beschreibung Koordinaten Quelle
ND 277 Pülswerda ca. 350J. Stieleiche (Quercus robur) bei Graditz/Elbaue,
diese ca. 25 m hohe Stieleiche wurde 1954 zum Naturdenkmal erklärt und hat einen Brusthöhenumfang von ca. 7,8 m. Sie steht in der Elbaue an der Straße zwischen Pülswerda und Graditz
51° 31′ 54″ N, 13° 3′ 55″ O Geoportal[2], Eichen[4]
ND 288 Pülswerda unbek. Stieleiche (Quercus robur) am Sommerdamm Pülswerda 51° 31′ 43″ N, 13° 4′ 6″ O Geoportal[2]
ND ??? Triestewitz unbek. Stieleiche 1 (Quercus robur) im Gutspark Triestewitz 51° 32′ 0″ N, 13° 5′ 33″ O Geoportal[2]
ND ??? Triestewitz unbek. Stieleiche 2 (Quercus robur) im Gutspark Triestewitz 51° 32′ 3″ N, 13° 5′ 24″ O Geoportal[2]
ND ??? Triestewitz um 1819 († 2013) Silberlinde (Tilia tomentosa) an der Schloßstr. vor dem Rittergut Triestewitz, war bis zum Zeitpunkt der Fällung mit einem Umfang von 4,77 m und eine Höhe von 21 m größte ihrer Art in Sachsen. Leider wurde sie nach einem negativen Gutachten im Februar 2013 voreilig gefällt, heute steht dort eine neugepflanzte Winterlinde 51° 32′ 1″ N, 13° 5′ 57″ O Geoportal[2], DDG-Webseite[5]

Geotope

Bisher sind keine Geotope in der Gemeinde Arzberg bekannt.

Flächen-Naturdenkmale

Bisher sind keine FND in der Gemeinde Arzberg bekannt.

Siehe auch

Commons: Arzberg (Sachsen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Staatsbetriebs Geobasisinformation und Vermessung Sachsen.
  2. (Geoportal Nordsachsen)
  3. (Gesetze im Internet)
  4. (Monumentale Eichen)
  5. (Rekordbäume)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.