Liste der Naturdenkmäler in Lajen

Die Liste der Naturdenkmäler in Lajen (italienisch Lajon) enthält die 18 als Naturdenkmal ausgewiesene Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Lajen in Südtirol.

Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Naturdenkmäler in Südtirol (Stand: 23. Januar 2015). Dabei kann es sich um botanische, geologische oder hydrologische Naturdenkmäler handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der ID, alternativ ist sie auch nach dem Namen sortierbar.

Siehe auch Liste der Baudenkmäler in Lajen.

Liste

Foto Name Standort Beschreibung
ein Ahorn bei Fonteklaus
ID: 040_G01
46° 38′ 23″ N, 11° 35′ 35″ O Botanisches Naturdenkmal:
Ahorn
eine Eiche beim Moar zu Tassis
ID: 040_G02
46° 38′ 11″ N, 11° 35′ 2″ O Botanisches Naturdenkmal:
Eine Eiche unter dem Waldrand über dem Maisfeld
Eine zweite Eiche befindet sich auf 46° 38′ 10,3″ N, 11° 34′ 54,3″ O am Wegrand unter dem Maisfeld
eine Edelkastanie bei Lusenegg
ID: 040_G03
46° 38′ 1″ N, 11° 34′ 7″ O Botanisches Naturdenkmal:
Kastanie
ein Walnussbaum beim Tommele
ID: 040_G04
46° 37′ 21″ N, 11° 33′ 39″ O Botanisches Naturdenkmal:
Walnussbaum
eine Edelkastanie beim Mair am Bach
ID: 040_G05
46° 37′ 18″ N, 11° 33′ 36″ O Botanisches Naturdenkmal:
Kastanie
eine Rosskastanie in Unterfins
ID: 040_G06
46° 36′ 5″ N, 11° 32′ 27″ O Botanisches Naturdenkmal:
Rosskastanie
eine Edelkastanie beim Gasser
ID: 040_G07
46° 36′ 10″ N, 11° 32′ 55″ O
Lajen Ried
Botanisches Naturdenkmal:
Kastanie
zwei Edelkastanien beim Unterbuchfelder
ID: 040_G08
46° 36′ 9″ N, 11° 33′ 0″ O Botanisches Naturdenkmal:
Kastanie
Eine zweite Edelkastanie befindet sich auf 46° 36′ 9,8″ N, 11° 33′ 0,1″ O an der Straße nach Lajen
eine Edelkastanie beim Vogelweider
ID: 040_G09
46° 36′ 16″ N, 11° 32′ 56″ O Botanisches Naturdenkmal:
Kastanie
Die Karteikarte 040_G09 dürfte falsch angelegt sein
eine Edelkastanie beim Oberbuchfelder
ID: 040_G10
46° 36′ 14″ N, 11° 33′ 0″ O Botanisches Naturdenkmal:
Kastanie
eine Edelkastanie beim Moser (auch Wimmer)
ID: 040_G11
46° 36′ 29″ N, 11° 34′ 50″ O Botanisches Naturdenkmal:
Kastanie (ausgestorben)
ein Walnussbaum im Bäcknangerle
ID: 040_G12
46° 36′ 36″ N, 11° 33′ 55″ O Botanisches Naturdenkmal:
Walnussbaum
ein Walnussbaum beim Mesner
ID: 040_G13
46° 36′ 15″ N, 11° 35′ 32″ O Botanisches Naturdenkmal:
Walnussbaum
zwei Rotföhren unterhalb Rabans
ID: 040_G14
46° 36′ 3″ N, 11° 37′ 0″ O Botanisches Naturdenkmal:
Föhre
eine Edelkastanie beim Untertschutsch
ID: 040_G15
46° 36′ 3″ N, 11° 34′ 56″ O Botanisches Naturdenkmal:
Kastanie
Kalte Löcher in Pontives
ID: 040_G16
46° 35′ 28″ N, 11° 38′ 12″ O Geologisches Naturdenkmal:
Eisloch
Pliegermoos
ID: 040_G17
46° 36′ 3″ N, 11° 34′ 10″ O Hydrologisches Naturdenkmal:
Feuchtgebiet
Tanürzmoos
ID: 040_G18
46° 36′ 21″ N, 11° 35′ 25″ O Hydrologisches Naturdenkmal:
Feuchtgebiet
Feldzutterhexlmoos
ID: 040_G19
46° 36′ 32″ N, 11° 36′ 18″ O Hydrologisches Naturdenkmal:
Feuchtgebiet
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.