Liste der Naturdenkmäler in Kurtatsch

Die Liste der Naturdenkmäler in Kurtatsch (italienisch Cortaccia) enthält die 22 als Naturdenkmal ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Kurtatsch in Südtirol.

Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Naturdenkmäler in Südtirol (Stand: 23. Januar 2015). Dabei kann es sich um botanische, geologische oder hydrologische Naturdenkmäler handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der ID, alternativ ist sie auch nach dem Namen sortierbar.

Liste

Foto Name Standort Beschreibung
BW 1 Mammutbaum bei Fennhals
ID: 037_G01
46° 17′ 50″ N, 11° 11′ 23″ O Botanisches Naturdenkmal:
Mammutbaum
BW 1 Mammutbaum bei Fennhals
ID: 037_G02
46° 17′ 53″ N, 11° 11′ 22″ O Botanisches Naturdenkmal:
Mammutbaum
BW 3 Mammutbäume bei Fennhals
ID: 037_G03
46° 17′ 51″ N, 11° 11′ 20″ O Botanisches Naturdenkmal:
Mammutbaum
BW 1 Mammutbaum bei Fennhals
ID: 037_G04
46° 17′ 48″ N, 11° 11′ 19″ O Botanisches Naturdenkmal:
Mammutbaum
5 Mammutbäume bei Fennhals
ID: 037_G05
46° 17′ 39″ N, 11° 11′ 5″ O
Straße Fennhals - Unterfenn
Botanisches Naturdenkmal:
Mammutbaum
drei Linden bei Fennhals
ID: 037_G06
46° 17′ 53″ N, 11° 11′ 18″ O
direkt beim Zugang zum Ansitz Fennhals
Botanisches Naturdenkmal:
Linde
BW Lärche beim Nockenhof
ID: 037_G07
46° 17′ 20″ N, 11° 10′ 25″ O Botanisches Naturdenkmal:
Lärche
BW Kaltes Loch bei der Wies
ID: 037_G08
46° 18′ 1″ N, 11° 11′ 41″ O Geologisches Naturdenkmal:
Eisloch
BW Kalter Keller beim Sulzhof
ID: 037_G09
46° 17′ 42″ N, 11° 12′ 3″ O Geologisches Naturdenkmal:
Eisloch
BW Finstre Kuchl (Höhle) - Königegg
ID: 037_G10
46° 18′ 48″ N, 11° 11′ 18″ O Geologisches Naturdenkmal:
Höhle
BW Kreidlöcher (Höhlen)
ID: 037_G11
46° 19′ 0″ N, 11° 12′ 2″ O Geologisches Naturdenkmal:
Geomorphologisches Objekt
BW Abfluss des Oberfenner Moores
ID: 037_G12
46° 16′ 36″ N, 11° 10′ 27″ O Hydrologisches Naturdenkmal:
Karstbildung
Kalksinterquelle
ID: 037_G13
46° 19′ 1″ N, 11° 13′ 42″ O Hydrologisches Naturdenkmal:
Kalktuff
BW Gamskuchl-Höhle
ID: 037_G14
46° 16′ 34″ N, 11° 9′ 19″ O Geologisches Naturdenkmal:
Höhle
BW drei Zürgelbäume
ID: 037_G15
46° 18′ 31″ N, 11° 13′ 6″ O Botanisches Naturdenkmal:
Zürgelbaum
Pyramidenpappeln beim Eberlehof
ID: 037_G16
Botanisches Naturdenkmal:
Pappeln
(2015 gefällt)
Silberpappel am Hausteiler
ID: 037_G17
Botanisches Naturdenkmal:
Pappel
Pyramidenpappel
ID: 037_G18
46° 17′ 51″ N, 11° 13′ 36″ O Botanisches Naturdenkmal:
Pappel
BW Rotföhre
ID: 037_G19
46° 18′ 45″ N, 11° 12′ 32″ O Botanisches Naturdenkmal:
Föhre
BW Eiben-Buchen-Wald Sulzhof
ID: 037_G20
46° 17′ 41″ N, 11° 12′ 2″ O Botanisches Naturdenkmal:
Eibe
Millawände - Millabach
ID: 037_G21
46° 18′ 44″ N, 11° 13′ 36″ O Geologisches Naturdenkmal:
Steilwände mit Bachlauf
BW Wasserfall Breitbach
ID: 037_G22
46° 18′ 27″ N, 11° 12′ 53″ O Hydrologisches Naturdenkmal:
Schlucht/Wasserfall
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.