Liste der Mitglieder der luxemburgischen Abgeordnetenkammer (2018–2023)

Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder der luxemburgischen Abgeordnetenkammer der Mandatsperiode, die auf die Kammerwahl 2018 folgte und die voraussichtlich 2023 enden wird.

Übersicht

Wahlbezirke und Anzahl der Sitze

Das Land ist in vier Wahlbezirke aufgeteilt, bei denen jeweils mehrere Sitze zum vergeben waren und deren Anzahl sich nach der Bevölkerungszahl richtet. Von den zehn Parteien, die zur Wahl antraten, konnten sieben Mandate erzielen. Sie verteilen sich über die Wahlbezirke wie folgt:

ParteiZentrumOstenNordenSüdenGesamt
CSV734721
DP522312
LSAP311610
Die Grünen41139
ADR10124
Die Linke10012
Piratenpartei10012

Die reguläre Mandatsperiode dauert fünf Jahre und wird daher voraussichtlich 2023 enden.

Aktuelle Abgeordnete

Diese Liste umfasst die 59 aktuellen Kammerabgeordneten, mit Stand 1. Januar 2020 ist ein Sitz vakant. Aufgrund der Unvereinbarkeit eines Parlamentsmandats mit einem Sitz in der Regierung wurden bei der konstituierenden Sitzung am 30. Oktober 2018 nur 45 der gewählten Abgeordneten vereidigt,[1] nicht aber diejenigen, die als Kabinettsmitglied ein Mandat erringen konnten. Nachdem die neue Regierung am 5. Dezember ihre Amtsgeschäfte aufgenommen hatte, folgten Guy Arendt und Fernand Etgen, die dem Kabinett nicht mehr angehörten, die Nachrücker der übrigen 13 sowie von zwei weiteren, die ihr Mandat wieder niedergelegt hatten, um in die Regierung zu wechseln.[2][3]

Im Zuge des Nachrückverfahrens kam ein weiteres Unvereinbarkeitskriterium zum Tragen, aufgrund dessen nahe Verwandte nicht gleichzeitig Mitglied der Kammer sein dürfen. Betroffen waren mit den Brüdern Henri und Martin Kox zwei Grüne, die in unterschiedlichen Bezirken kandidiert hatten, jeweils auf die erste Nachrückposition gekommen und anschließend aufgerückt waren. Schließlich verzichtete Martin, der ältere der beiden, zugunsten von Henri,[4] der bereits seit 2004 ein Mandat innehatte. Wäre es zu keiner Einigung gekommen, hätte das Los entschieden.[5]

In der Spalte „Funktion“ finden sich zum einen die Vorsitzenden der Fraktionen. Es gibt sie nur bei den fünf größeren Parteien, nicht bei den Linken und den Piraten, die keine Fraktionsstärke erreicht haben. Außerdem eingetragen sind die Mitglieder des Parlamentspräsidiums, „Büro“ genannt. Es setzt sich zusammen aus dem Parlamentspräsidenten, seinen drei Stellvertretern sowie neun weiteren Mitgliedern.[6]

BildNameFraktion/GruppeWahlbezirkFunktionAnmerkung
Diane AdehmCSVZentrum
Semiray AhmedovaGrüneSüdenseit 8. Oktober 2019
NR für Roberto Traversini
Guy ArendtDPZentrumseit 6. Dezember 2018
zuvor Staatssekretär
Simone Asselborn-BintzLSAPSüdenseit 21. Januar 2020
NR für Alex Bodry
Carlo BackGrüneZentrumseit 6. Dezember 2018
NR für François Bausch
André BaulerDPNorden
Gilles BaumDPOstenFraktionsvorsitz
seit 5. Februar 2020
für Eugène Berger
Simone BeisselDPZentrumPräsidium
François BenoyGrüneZentrum
Djuna BernardGrüneZentrumVizepräsidentin
seit 11. Oktober 2018
für Henri Kox
seit 6. Dezember 2018
NR für Sam Tanson
Dan BiancalanaLSAPSüden
Tess BurtonLSAPOstenseit 6. Dezember 2018
NR für Nicolas Schmit
Myriam CecchettiLinkeSüdenseit 19. Mai 2021
NR für Marc Baum
Sven ClementPiratenZentrum
Francine ClosenerLSAPZentrumseit 3. Dezember 2019
NR für Marc Angel
Frank ColabianchiDPZentrumseit 6. Dezember 2018
NR für Xavier Bettel
Yves CruchtenLSAPSüdenseit 6. Dezember 2018
NR für Dan Kersch
Mars Di BartolomeoLSAPSüdenVizepräsident
Emile EicherCSVNorden
Félix EischenCSVSüden
Stéphanie EmpainGrüneNordenseit 6. Dezember 2018
NR für Claude Turmes
Georges EngelLSAPSüdenFraktionsvorsitz
Präsidium
Jeff EngelenADRNorden
Fernand EtgenDPNordenPräsidentseit 6. Dezember 2018
zuvor Minister
Paul GallesCSVZentrum
Chantal GaryGrüneOstenseit 23. Oktober 2019
NR für Henri Kox
Léon GlodenCSVOsten
Marc GoergenPiratenSüden
Gusty GraasDPSüdenseit 6. Dezember 2018
NR für Claude Meisch
Claude HaagenLSAPNordenseit 6. Dezember 2018
NR für Romain Schneider
Max HahnDPSüden
Jean-Marie HalsdorfCSVSüden
Marc HansenGrüneSüdenseit 6. Dezember 2018
NR für Félix Braz
nach Verzicht von Martin Kox
Martine HansenCSVNordenFraktionsvorsitz
Präsidium
Carole HartmannDPOstenseit 6. Dezember 2018
NR für Lex Delles
Cécile HemmenLSAPZentrumseit 4. Februar 2020
NR für Franz Fayot
Françoise Hetto-GaaschCSVOsten
Aly KaesCSVNorden
Fernand KartheiserADRSüdenPräsidium
Nancy Kemp-ArendtCSVSüden
Fred KeupADRSüdenseit 15. Oktober 2020
NR für Gaston Gibéryen
Pim KnaffDPSüdenseit 4. Februar 2020
NR für Eugène Berger
Claude LambertyDPZentrumseit 21. Januar 2020
NR für Joëlle Elvinger
Marc LiesCSVZentrum
Josée LorschéGrüneSüdenFraktionsvorsitz
Präsidium
Charles MargueGrüneZentrum
Georges MischoCSVSüden
Octavie ModertCSVOsten
Laurent MosarCSVZentrumPräsidium
Lydia MutschLSAPSüdenPräsidiumseit 6. Dezember 2018
NR für Jean Asselborn
zuvor Ministerin
Nathalie OberweisLinkeZentrumseit 19. Mai 2021
NR für David Wagner
Lydie PolferDPZentrumPräsidium
Roy RedingADRZentrum
Viviane RedingCSVZentrum
Gilles RothCSVSüden
Jean-Paul SchaafCSVNordenseit 21. Oktober 2020
NR für Marco Schank
Marc SpautzCSVSüdenVizepräsident
Serge WilmesCSVZentrum
Claude WiselerCSVZentrumPräsidium
Michel WolterCSVSüden

Gewählt, Mandat nicht angenommen

Unter den 15 Gewählten, die bei der konstituierenden Sitzung am 30. Oktober 2018 als amtierendes Regierungsmitglied nicht vereidigt worden waren, erklärten 13 später den Verzicht auf ihren Sitz in der Kammer. 12 von ihnen waren in das neue Kabinett berufen worden, lediglich Nicolas Schmit nahm das Mandat nicht an, da er beabsichtigte, für einen Sitz bei der Europawahl im Mai 2019 zu kandidieren. Seit Juli 2019 war er Mitglied des EU-Parlaments. Die 13 Nachrücker traten ihr Mandat am 6. Dezember 2018 an, ebenso Guy Arendt und Fernand Etgen, die aus der Regierung ausgeschieden waren.

BildNameWahlbezirkFraktion/GruppeNachrücker
Jean AsselbornLSAPSüdenLydia Mutsch
François BauschGrüneZentrumCarlo Back
Xavier BettelDPZentrumFrank Colabianchi
Félix BrazGrüneSüdenMarc Hansen
Corinne CahenDPZentrumJoëlle Elvinger
Carole DieschbourgGrüneOstenHenri Kox
Pierre GramegnaDPSüdenEugène Berger
Dan KerschLSAPSüdenYves Cruchten
Claude MeischDPSüdenGusty Graas
Nicolas SchmitLSAPOstenTess Burton
Etienne SchneiderLSAPZentrumFranz Fayot
Romain SchneiderLSAPNordenClaude Haagen
Claude TurmesGrüneNordenStéphanie Empain

Mandat niedergelegt

Bei Abgeordneten, die ihr Mandat niedergelegt haben, um ins Kabinett zu wechseln, ist unter „niedergelegt“ das Datum der Vereidigung als Regierungsmitglied angegeben.

BildNameFraktion/GruppeWahlbezirkVereidigt amNiedergelegt amGrundNachrücker
Marc AngelLSAPZentrum30. Oktober 2018Dezember 2019Wechsel ins
EU-Parlament
Francine Closener
Marc BaumLinkeSüden30. Oktober 201818. Mai 2021RotationsprinzipMyriam Cecchetti
Eugène BergerDPSüden6. Dezember 201821. Januar 2020verstorbenPim Knaff
Alex BodryLSAPSüden30. Oktober 201821. Januar 2020Wechsel zum
Staatsrat
Simone Asselborn-Bintz
Lex DellesDPOsten30. Oktober 20185. Dezember 2018Wechsel in die
Regierung
Carole Hartmann
Joëlle ElvingerDPZentrum6. Dezember 2018
NR für Corinne Cahen
31. Dezember 2019Wechsel zum
Europäischen Rechnungshof
Claude Lamberty
Franz FayotLSAPZentrum6. Dezember 20185. Februar 2020Wechsel in die
Regierung
Cécile Hemmen
Gaston GibéryenADRSüden30. Oktober 201815. Oktober 2020Rückzug aus der PolitikFred Keup
Henri KoxGrüneOsten6. Dezember 2018;
NR für Carole Dieschbourg
11. Oktober 2019;
war Vizepräsident
Wechsel in
die Regierung
Chantal Gary
Marco SchankCSVNorden30. Oktober 201822. Oktober 2020Rückzug aus der PolitikJean-Paul Schaaf
Sam TansonGrüneZentrum30. Oktober 20185. Dezember 2018Wechsel in die
Regierung
Djuna Bernard
Roberto TraversiniGrüneSüden30. Oktober 20186. Oktober 2019Rückzug aus der PolitikSemiray Ahmedova
David WagnerLinkeZentrum30. Oktober 201818. Mai 2021RotationsprinzipNathalie Oberweis

Einzelnachweise

  1. La nouvelle Chambre. Pressemitteilung vom 30. Oktober 2018 auf der Website der Kammer, abgerufen am 23. September 2019 (französisch)
  2. Patrick Besch: «Je jure fidélité au Grand-Duc». Luxemburger Wort, 6. Dezember 2018, abgerufen am 22. September 2019.
  3. La Chambre a un nouveau Président. Pressemitteilung vom 6. Dezember 2018 auf der Website der Abgeordnetenkammer, abgerufen am 21. September 2019. (französisch)
  4. Kox-Brüder einigen sich. Luxemburger Wort, 29. November 2018, abgerufen am 24. September 2019.
  5. Danielle Schumacher: Kox oder Kox. Luxemburger Wort, 16. Oktober 2018, abgerufen am 24. September 2019.
  6. Aufgaben und Zusammensetzung des Parlamentsbüros auf der Website der Abgeordnetenkammer, abgerufen am 21. September 2019. (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.