Liste der Menschen, die auf dem Mond waren

Liste der Menschen, die auf dem Mond waren (USA)
Geburtsorte von Astronauten, die auf dem Mond waren

Geschichte

Diagramm der lebenden Menschen, die mal auf dem Mond waren.

Auf dem Mond waren bislang insgesamt zwölf Menschen, von Neil Armstrong im Juli 1969 bis zu Eugene Cernan im Dezember 1972. Alle diese Mondmissionen fanden im Rahmen des Apollo-Programms der Vereinigten Staaten statt; die Mondastronauten waren alle US-Amerikaner. Alan Shepard war mit 47 Jahren und 80 Tagen die älteste Person, welche den Mond betrat, Charles Duke mit 36 Jahren und 201 Tagen der jüngste.

Seit dem Tod von Alan Bean am 26. Mai 2018 leben noch vier der zwölf Mondbesucher. Die meisten Astronauten kamen damals vom Militärdienst und galten während ihres NASA-Dienstes als im aktiven Dienst. Die wenigen Ausnahmen wurden als zivile NASA-Astronauten angesehen (unabhängig von einem vorherigen Militärdienst).

Bild Nummer Name Mission Geburtsdatum Sterbedatum EVA Datum (UTC) Anzahl EVAs Dauer EVAs Dienstzugehörigkeit
1.Neil ArmstrongApollo 115. August 193025. August 2012 (82 Jahre)21. Juli 196912 Stunden 31 MinutenNASA
2.Buzz Aldrin20. Januar 1930 (92 Jahre)21. Juli 196912 Stunden 31 MinutenAir Force
3.Charles ConradApollo 122. Juni 19308. Juli 1999 (69 Jahre)19. – 20. November 196927 Stunden 45 MinutenNavy
4.Alan Bean15. März 193226. Mai 2018 (86 Jahre)19. – 20. November 196927 Stunden 45 MinutenNavy
5.Alan ShepardApollo 1418. November 192321. Juli 1998 (74 Jahre)5. – 6. Februar 197129 Stunden 21 MinutenNavy
6.Edgar Mitchell17. September 19304. Februar 2016 (85 Jahre)5. – 6. Februar 197129 Stunden 21 MinutenNavy
7.David ScottApollo 156. Juni 1932 (89 Jahre)31. Juli – 2. August 1971318 Stunden 33 MinutenAir Force
8.James Irwin17. März 19308. August 1991 (61 Jahre)31. Juli – 2. August 1971318 Stunden 33 MinutenAir Force
9.John YoungApollo 1624. September 19305. Januar 2018 (87 Jahre)21. – 23. April 1972320 Stunden 14 MinutenNavy
10.Charles Duke3. Oktober 1935 (86 Jahre)21. – 23. April 1972320 Stunden 14 MinutenAir Force
11.Eugene CernanApollo 1714. März 193416. Januar 2017 (82 Jahre)11. – 14. Dezember 1972322 Stunden 2 MinutenNavy
12.Harrison Schmitt3. Juli 1935 (86 Jahre)11. – 14. Dezember 1972322 Stunden 2 MinutenNASA

Abgebrochene Mondlandungen

Jim Lovell und Fred Haise sollten während der Apollo 13-Mission auf dem Mond landen, aber die Mondlandung wurde nach der Explosion eines Sauerstofftanks auf dem Weg zum Mond abgebrochen. Haise sollte erneut als Kommandeur von Apollo 19 zum Mond fliegen, aber Apollo 18 und Apollo 19 wurden am 2. September 1970 von der NASA abgesagt.

Zukünftige Mondmissionen

Die NASA stellte im Frühjahr 2019 das Artemis-Programm als neues bemanntes Mondlandeprogramm vor. Unter optimistischen Annahmen sollen im Jahr 2024 mit der Mission Artemis 3 wieder US-Amerikaner auf dem Mond landen, darunter auch erstmals eine Frau. Am 10. Januar 2020 schloss die 22. Astronautengruppe der NASA mit dem Spitznamen „Turtles“ ihre Grundausbildung ab und wurde dem Artemis-Programm zugewiesen. Einige dieser Astronauten könnten mit Artemis-Missionen zum Mond fliegen und Teil der ersten Besatzung sein, die frühestens in den 2030er Jahren zum Mars fliegen soll.[1]

In den 2030er Jahren möchten auch Russland[2] und China (→ Mondprogramm der Volksrepublik China) Menschen auf die Mondoberfläche bringen.

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.