Liste der Kulturgüter in Trogen

Die Liste der Kulturgüter in Trogen enthält alle Objekte in der Gemeinde Trogen im Kanton Appenzell Ausserrhoden, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021). Unter übrige Baudenkmäler sind zusätzliche Objekte zu finden, die gemäss Angaben des kantonalen Denkmalschutzes als kommunale Kulturobjekte eingestuft wurden und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Pfarr- und Gemeindehaus
KGS-Nr.: 525
A G Landsgemeindeplatz 1
752935 / 252735
Reformierte Kirche
KGS-Nr.: 526
A G Landsgemeindeplatz
752959 / 252797
Rathaus
KGS-Nr.: 527
A G Landsgemeindeplatz 2
752950 / 252751
Zellwegerscher Doppelpalast
KGS-Nr.: 528
A G Landsgemeindeplatz 5/6
752924 / 252789
Fünfeckpalast
KGS-Nr.: 529
A G Landsgemeindeplatz 7
752865 / 252797
Ehemaliges Haus Zellweger
KGS-Nr.: 532
A G Landsgemeindeplatz 4
752973 / 252776
Gasthaus «Zur Krone»
KGS-Nr.: 536
A G Landsgemeindeplatz 3
752964 / 252762
Ehemaliges Haus Tobler am Berg
KGS-Nr.: 537
A G Bergweg 1
752867 / 252723
Ehemaliges Mädchenkonvikt
KGS-Nr.: 544
A G Landsgemeindeplatz 10
752877 / 252750
Sonnenhof
KGS-Nr.: 545
A G Bühlerstrasse 1
752910 / 252689
BW Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden (im Pfarr- und Gemeindehaus)
KGS-Nr.: 9323
A S Landsgemeindeplatz 1
752932 / 252743
Bauernhaus
KGS-Nr.: 530
B G Dicket 1
754283 / 251696
Blaues Haus
KGS-Nr.: 531
B G Untere Neuschwendi 1
753304 / 252547
BW Ehemalige Bleiche
KGS-Nr.: 538
B G Bleichi 1
753440 / 252817
Heidenhaus
KGS-Nr.: 542
B G Ratholz 4
755131 / 251753
Bauernhaus
KGS-Nr.: 11397
B G Schwendi 2
754434 / 252723
Heidenhaus
KGS-Nr.: 11398
B G Äusserer Unterstadel 1
754144 / 252246
Heidenhaus
KGS-Nr.: 11484
B G Langenhus 1
753809 / 251216
Bauernhaus
KGS-Nr.: 14907
B G Dicket 5
754557 / 251796
Wohnhaus
KGS-Nr.: 14908
B G Bach 11
754964 / 252367
Wohnheim
KGS-Nr.: 14909
B G Wädlerstrasse 4
752996 / 252715
BW Holzpalast Sturzenegger
KGS-Nr.: 16655
B G Schopfacker 1
752985 / 252898
BW Honnerlagscher Doppelpalast
KGS-Nr.: 16656
B G Nideren 2–4
752745 / 252963
BW Schützenmuseum
KGS-Nr.: 16663
B S Landsgemeindeplatz 5
752932 / 252787

Übrige Baudenkmäler

ID Foto Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung
33 BW Haus G Oberdorf 2 752860 / 252768
43a BW Waschhaus G Landsgemeindeplatz 10 752892 / 252741
73 Haus G Schopfacker 19 753134 / 252920
73a BW Remise G Schopfacker 19 753148 / 252908
74 BW Haus G Schopfacker 16 753103 / 252908
112b BW Abdankungshalle G Schopfacker 752958 / 253046
117b BW Gartenpavillon G Kantonsschulstrasse 6 752838 / 252948
122 BW Verwaltungsgebäude der Kantonsschule Trogen G Kantonsschulstrasse 24 752538 / 252790
122d BW Remise G Kantonsschulstrasse 24 752515 / 252807

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Gebäudenummer der kantonalen Denkmalpflege angegeben.

Commons: Trogen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.