Liste der Kulturgüter in Gais

Die Liste der Kulturgüter in Gais enthält alle Objekte in der Gemeinde Gais im Kanton Appenzell Ausserrhoden, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021). Unter übrige Baudenkmäler sind zusätzliche Objekte zu finden, die gemäss Angaben des kantonalen Denkmalschutzes als kommunale Kulturobjekte eingestuft wurden und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Haus zum Neuen Ochsen
KGS-Nr.: 407
A G Dorfplatz 14
752270 / 247732
Gasthof «Krone»
KGS-Nr.: 408
A G Dorfplatz 6
752197 / 247698
Reformierte Kirche
KGS-Nr.: 409
A G Dorfplatz
752292 / 247671
Ehemaliges Kaufmannshaus Gruber
KGS-Nr.: 411
A G Schwantlern 5
752300 / 247757
Gasthaus «Zum Falken»
KGS-Nr.: 9908
A G Dorfplatz 15
752286 / 247719
Bauernhaus
KGS-Nr.: 9909
A G Ballmoos 47
754878 / 247799
Bauernhaus
KGS-Nr.: 11306
B G Buchen 2
752478 / 247573
Bauernhaus
KGS-Nr.: 11307
B G Zwislenstrasse 1
752239 / 247345
Heidenhaus
KGS-Nr.: 11308
B G Hebrig
753004 / 247672
Bauernhaus
KGS-Nr.: 11309
B G Luser
752031 / 248210
BW Doppelhaus
KGS-Nr.: 11311
B G Schlipf-Rotenwies
753524 / 248721
Wirtshaus
KGS-Nr.: 11313
B G Stoss
755314 / 247633
Schlachtkapelle
KGS-Nr.: 11314
B G Stoss
755311 / 247608
Schlachtdenkmal
KGS-Nr.: 11315
B K Stoss
755450 / 247690
BW Bauernhaus
KGS-Nr.: 11316
B G Mühlpass
750670 / 248109
Heidenhaus
KGS-Nr.: 14845
B G Ballmoos 748
754920 / 247808
Museum Gais (im Haus zur Blume)
KGS-Nr.: 14846
B S Dorfplatz 2
752245 / 247655
Tätschdachhaus
KGS-Nr.: 14847
B G Riesern
752014 / 247790

Übrige Baudenkmäler

ID Foto Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung
88 Bahnhof G Bahnhofplatz 752017 / 247519
108 BW Haus G Geiserau 50 751894 / 247312
163 Haus G Dorfplatz 8 752217 / 247716
165 Haus G Dorfplatz 9 752224 / 247721
166 Haus G Dorfplatz 10 752231 / 247725
168 Haus G Dorfplatz 11 752239 / 247731
169 Haus G Dorfplatz 12 752248 / 247735
173 Haus (Ditto KGS-Nr.: 407) G Dorfplatz 14 752271 / 247732
179 Haus (Ditto KGS-Nr.: 9908) G Dorfplatz 15 752279 / 247717
191 Haus G Dorfplatz 1 752263 / 247664
194 BW Haus G Dorfplatz 3 752231 / 247652
196 Haus G Dorfplatz 4 752207 / 247659
216 Haus G Geiserau 10 752329 / 247525
251 BW Haus G Gansbach 8 752418 / 247745
270 Haus G Stossstrasse 17 752429 / 247640
276 Haus G Schwantlern 23 752450 / 247848
280 BW Haus G Schwantlernegg 7 752578 / 247971
469 Haus G Schulhausstrasse 3 752124 / 247545

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Gebäudenummer der kantonalen Denkmalpflege angegeben.

Commons: Gais AR – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.