Liste der Kulturgüter in St. Gallen

Die Liste der Kulturgüter in St. Gallen enthält alle Objekte in der Gemeinde St. Gallen im Kanton St. Gallen, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2018).

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Ehemaliges Dominikanerinnenkloster St. Katharina
KGS-Nr.: 8295
A G Katharinengasse 15
746236 / 254731
Hauptbahnhof
KGS-Nr.: 8296
A G Bahnhofplatz 2
745705 / 254283
Hauptpost
KGS-Nr.: 8297
A G Bahnhofplatz 5
745714 / 254199
Kantonsbibliothek und Stadtarchiv (Gebäude)
KGS-Nr.: 8299
A G Notkerstrasse 22
746613 / 254967
Kunstmuseum (Gebäude)
KGS-Nr.: 8302
A G Museumstrasse 32
746583 / 254814
Reformierte St. Laurenzenkirche
KGS-Nr.: 8303
A G Marktgasse 25
746245 / 254430
Eisenbahnbrücke Bodensee-Toggenburgbahn
KGS-Nr.: 8304
G Wägenwaldstrasse
742395 / 251685
Das auch als Sitterviadukt bezeichnete Objekt liegt hälftig auf Gemeindegebiet von St. Gallen (KGS-Nr. 8304) und Herisau (Eisenbahnbrücke SOB, KGS-Nr. 460).
Eisensteg Zweibruggen (Haggenbrücke)
KGS-Nr.: 8306
A G Haggenstrasse
743472 / 251626
Objekt liegt hälftig auf Gemeindegebiet von St. Gallen (KGS-Nr. 8306) und Stein (KGS-Nr. 10495).
Kräzern-Strassenbrücke mit Zollhaus
KGS-Nr.: 8310
A G Krätzernstrasse
742150 / 252320
Stiftsbezirk mit Kathedrale, Stiftsgebäude, Stiftsbibliothek und weiteren Bauten
KGS-Nr.: 8312
A F/G Klosterhof 1–8
746301 / 254349
Broderbrunnen
KGS-Nr.: 8314
A G St. Leonhard-Strasse
746009 / 254369
Universität St. Gallen HSG
KGS-Nr.: 8331
A G Dufourstrasse 48–50
746033 / 255229
Kantonsschule am Burggraben
KGS-Nr.: 8333
A G Burggraben 21
746485 / 254554
Tröckneturm
KGS-Nr.: 8348
A G Burgweiherweg 569
744111 / 253441
Volksbad
KGS-Nr.: 8352
A G Volksbadstrasse 4–6
746806 / 254889
Geschäftshaus Oceanic
KGS-Nr.: 8354
A G St. Leonhard-Strasse 20
745879 / 254290
Geschäftshaus Washington
KGS-Nr.: 8355
A G Rosenbergstrasse 20–22
745832 / 254539
Historisches und Völkerkundemuseum (Sammlung)
KGS-Nr.: 8513
A S Museumstrasse 50
746682 / 254913
BW Textilmuseum (Sammlung)
KGS-Nr.: 8515
A S Vadianstrasse 2
745993 / 254313
Naturmuseum (Sammlung)
KGS-Nr.: 8516
A S Rorschacher Strasse 263
748605 / 256165
BW Kunstmuseum (Sammlung)
KGS-Nr.: 8517
A S Museumstrasse 32
746594 / 254825
Museum im Lagerhaus
KGS-Nr.: 8552
A S Davidstrasse 44
745517 / 253887
BW Stiftsbibliothek, Musikaliensammlung
KGS-Nr.: 8775
A S Klosterhof 6d
746295 / 254245
BW Stiftsarchiv
KGS-Nr.: 8776
A S Klosterhof 6d
746296 / 254239
Staatsarchiv des Kantons St. Gallen
KGS-Nr.: 8795
A S Klosterhof 1
746295 / 254382
BW Kantonsbibliothek (Sammlung)
KGS-Nr.: 8815
A G Notkerstrasse 22
746606 / 254962
Stadttheater
KGS-Nr.: 8995
A G Museumsstrasse 24
746501 / 254716
Kantonsbibliothek (Vadiana)
KGS-Nr.: 9342
A G Notkerstrasse 22
746607 / 254956
Stiftsbibliothek
KGS-Nr.: 9343
A S Klosterhof 6d
746298 / 254242
Lokremise mit Wasserturm
KGS-Nr.: 9511
A G Grünbergstrasse 7
745400 / 254082
Mittelalterliche/ neuzeitliche Stadt
KGS-Nr.: 9654
A F
746240 / 254400
Katholische Pfarrkirche St. Maria Neudorf
KGS-Nr.: 10154
A G Rorschacherstrasse 257
748492 / 256066
Historisches und Völkerkundemuseum (Neues Museum, 1920, Gebäude)
KGS-Nr.: 8298
B G Museumstrasse 50
746710 / 254920
Eisenbahnbrücke SBB
KGS-Nr.: 8305
B G Sittertobel-Kräzern
742150 / 252010
Fürstenlandbrücke
KGS-Nr.: 8307
B G Zürcherstrasse
742150 / 252460
Holzbrücke im Kubel (1811)
KGS-Nr.: 8308
B G Kubelstrasse / Kubel
742445 / 251700
Holzbrücke Spisegg
KGS-Nr.: 8309
B G Spisegg
743450 / 254443
Wattbachbrücke
KGS-Nr.: 8311
B G Wattbach
743516 / 251613
Textilmuseum (Gebäude)
KGS-Nr.: 8313
B G Vadianstrasse 2
745986 / 254307
Bürgerspital (1844)
KGS-Nr.: 8315
B G Rorschacherstrasse 92
747030 / 254900
BW Christlich-katholische Christuskirche (1878)
KGS-Nr.: 8316
B G Dufourstrasse 77
745677 / 254639
BW Ehemalige Papiermühle (1604)
KGS-Nr.: 8317
B G Kräzernstrasse 79
741620 / 252180
BW Ehemalige Stickereifabrik Reichenbach
KGS-Nr.: 8318
B G Unterstrasse 11
745706 / 253866
Haggenschlösschen (1642)
KGS-Nr.: 8320
B G Haggenstrasse 94
743450 / 252000
Haus Hinterlauben 6
KGS-Nr.: 8321
B G Hinterlauben 6
746151 / 254485
Haus zum Goldenen Apfel (1775, Geburtshaus Vadians)
KGS-Nr.: 8322
B G Hinterlauben 8
746138 / 254478
Haus zum Greif (um 1680, Erker)
KGS-Nr.: 8323
B G Gallusstrasse 22
746153 / 254269
Haus zum Pelikan (1707, Erker)
KGS-Nr.: 8324
B G Schmiedgasse 15
746176 / 254384
Haus zum Schwan (Erker)
KGS-Nr.: 8325
B G Kugelgasse 10
746265 / 254512
Haus zum Tiefen Keller (1555, Wohnhaus Vadians)
KGS-Nr.: 8326
B G Hinterlauben 10
746124 / 254468
Haus zur Hechel (1611)
KGS-Nr.: 8327
B G Burggraben 23
746445 / 254491
Haus zur Hexenburg (um 1600)
KGS-Nr.: 8328
B G Hinterlauben 12
746114 / 254462
Haus zur Kleinen Engelburg (um 1760)
KGS-Nr.: 8329
B G Marktgasse 18
746183 / 254510
Haus zur Kugel (Erker)
KGS-Nr.: 8330
B G Kugelgasse 8
746265 / 254527
Katholische Kirche St. Fiden (1777, 1954)
KGS-Nr.: 8332
B G Greithstrasse 5
747239 / 255174
Kirchhoferhaus (1876, Museum)
KGS-Nr.: 8334
B G Museumstrasse 27
746500 / 254800
Katholische Kirche St. Otmar (1906, Hardegger) mit Pfarrhaus
KGS-Nr.: 8335
B G Vonwilstrasse 11
744950 / 253560
Landhaus
KGS-Nr.: 8336
B G Buchstrasse 35
746615 / 254155
Kapuzinerinnenkloster Notkersegg (um 1670, 18. Jh.)
KGS-Nr.: 8338
B G Speicherstrasse 112
748000 / 254550
Reformierte Linsebühlkirche (1897)
KGS-Nr.: 8339
B G Flurhofstrasse 1
746950 / 254710
Reformierte St. Mangenkirche (um 900-19. Jh.)
KGS-Nr.: 8340
B G Kirchgasse 17
746160 / 254790
Riegelhäuser (16.–18. Jh.)
KGS-Nr.: 8341
B G Schokoladenweg 1 /
Sonderweg 1–2
746715 / 253560
BW Eisenbahnersiedlung Schoren (1913)
KGS-Nr.: 8342
B G Schorenstrasse 41–47
744900 / 254650
Sogenanntes Schlössli (1590)
KGS-Nr.: 8343
B G Spisergasse 42
746400 / 254421
Stadthaus (1589, 17. Jh.)
KGS-Nr.: 8344
B G Gallusstrasse 14
746187 / 254360
Synagoge (1881)
KGS-Nr.: 8345
B G Frongartenstrasse 18
745928 / 254194
Wallfahrtskirche Heiligkreuz (1772)
KGS-Nr.: 8346
B G Sonnenhaldenstrasse 2, Tablat
747430 / 256430
Tonhalle St. Gallen
KGS-Nr.: 8347
B G Museumstrasse 25
746450 / 254800
Kantonsschule am Brühl, ehemalige Handelshochschule (1911)
KGS-Nr.: 8349
B G Notkerstrasse 20
746550 / 254920
BW Villa Rosenhof (1904)
KGS-Nr.: 8350
B G Höhenweg 33
745694 / 254747
BW Villa Tannhalde (1891)
KGS-Nr.: 8351
B G Winkelriedstrasse 20
745650 / 254480
Waaghaus (1584)
KGS-Nr.: 8353
B G Bohl 14
746280 / 254640
Wohn- und Geschäftshaus zur Quelle (1905)
KGS-Nr.: 8356
B G Burggraben 27
746470 / 254450
BW Stadtarchiv der politischen Gemeinde St. Gallen
KGS-Nr.: 8874
B S Sonnenstrasse 16
746554 / 255032
BW Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde St. Gallen
KGS-Nr.: 8875
B S Notkerstrasse 22
746598 / 254953
BW Bistumsarchiv St. Gallen
KGS-Nr.: 8900
B S Klosterhof 6b
746279 / 254265
BW Katholische Administration St. Gallen, Archiv
KGS-Nr.: 8917
B S Klosterhof 6a
746320 / 254262
Zum grünen Hof
KGS-Nr.: 9112
B G Gallusstrasse 26
746156 / 254247
BW Zur grünen Tür
KGS-Nr.: 9124
B G Webergasse 8
746068 / 254299
Kapelle St. Wolfgang (16.–17. Jh.)
KGS-Nr.: 14060
B G Haggenstrasse 105
743463 / 251907
Pfarrhaus, ehemaliges Pfrundhaus St. Fiden
KGS-Nr.: 14061
B G Rorschacherstrasse 105
747216 / 255121
Ehemaliges äbtisches Amts- und Schützenhaus
KGS-Nr.: 14062
B G Rorschacherstrasse 107
747264 / 255126
Schlössli St. Fiden (17. Jh.)
KGS-Nr.: 14063
B G Greithstrasse 17
747211 / 255183
BW Museum im Kirchhoferhaus
KGS-Nr.: 14064
B S Museumsstrasse 27
746504 / 254806
Vadianische Sammlung
KGS-Nr.: 14065
B S Notkerstrasse 22
746603 / 254958
BW Stadtarchiv der politischen Gemeinde und der Ortsbürgergemeinde St. Gallen (Aussenlager)
KGS-Nr.: 14066
B S Unterstrasse 14
745670 / 253916
Badeanstalten Drei Weieren
KGS-Nr.: 14067
B G Bitzistrasse 43 /
Dreilindenstrasse 50
746872 / 253979
Villa zum Bürgli
KGS-Nr.: 14068
B G Notkerstrasse 25
746606 / 255017
Villa Wiesental
KGS-Nr.: 14069
B G Rosenbergstrasse 95
745332 / 254126
BW Hof Riedern
KGS-Nr.: 14070
B G Rorschacherstrasse 312b
749565 / 257486
BW Zweibruggenmühle
KGS-Nr.: 14071
B G Zürcherstrasse 301
742554 / 252362
BW Villa Kreuzacker
KGS-Nr.: 14072
B G Kreuzackerstrasse 9
744919 / 254071

Literatur

  • Bernhard Anderes: Der Stiftsbezirk St. Gallen. Hrsg. vom Amt für Kulturpflege des Kantons St. Gallen. 2. Auflage. Buchhandlung am Rösslitor, St. Gallen 1991, ISBN 3-908048-14-1.
  • Erwin Poeschel (Berarb.): Die Kunstdenkmäler des Kantons St. Gallen. Band 2. Die Stadt St. Gallen. Teil 1: Geschichte, Befestigung, Kirchen (ohne Stift) und Profanbauten (= Die Kunstdenkmäler der Schweiz; Bd. 37). Birkhäuser, Basel 1957.
  • Erwin Poeschel (Bearb.): Die Kunstdenkmäler des Kantons St. Gallen. Band 3. Die Stadt St. Gallen. Teil 2: Das Stift (= Die Kunstdenkmäler der Schweiz; Bd. 45). Birkhäuser, Basel 1961.
  • Stadt St. Gallen, in: Daniel Studer (Hrsg.): Kunst- und Kulturführer Kanton St. Gallen. Thorbecke, Ostfildern 2005, ISBN 3-7995-0153-3, S. 15–90.
Commons: Kulturgüter in St. Gallen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.