Liste der Kulturgüter in Rorschach

Die Liste der Kulturgüter in Rorschach enthält alle Objekte in der Gemeinde Rorschach im Kanton St. Gallen, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2018).

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Ehemaliges Benediktinerkloster Mariaberg (Kantonales Lehrerseminar)
KGS-Nr.: 8258
A G Seminarstrasse 27
754991 / 260013
Ehemaliges Kornhaus
KGS-Nr.: 8259
A G Hauptstrasse 58
754744 / 260749
Katholische Jugendkirche (1897)
KGS-Nr.: 8260
B G Promenadenstrasse 91
754900 / 260180
Katholische Kirche St. Kolumban und Konstantius (18. Jh.)
KGS-Nr.: 8261
B G Kirchstrasse 3a
755050 / 260530
Amtshaus (Kreisgericht)
KGS-Nr.: 8262
B G Mariabergstrasse 15
754820 / 260600
Reformierte Kirche (1903)
KGS-Nr.: 8263
B G Signalstrasse 38
754725 / 260210
Rathaus (1689)
KGS-Nr.: 8264
B G Hauptstrasse 29
754990 / 260600
Badhütte
KGS-Nr.: 10147
B G Thurgauerstrasse
754349 / 260836
BW Buolsches Haus
KGS-Nr.: 14051
B G Hauptstrasse 33
754960 / 260595
BW Villa Wichenstain
KGS-Nr.: 14053
B G Promenadenstrasse 92
754846 / 260214
Bahnhof
KGS-Nr.: 14103
B G Churerstrasse 17
755752 / 260643

Literatur

  • Rorschach, in: Daniel Studer (Hrsg.): Kunst- und Kulturführer Kanton St. Gallen. Thorbecke, Ostfildern 2005, ISBN 3-7995-0153-3, S. 308–321.
Commons: Rorschach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.