Liste der Kulturgüter in Niederlenz

Die Liste der Kulturgüter in Niederlenz enthält alle Objekte in der Gemeinde Niederlenz im Kanton Aargau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verzeichnet und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Ehemaliges Zehntenhaus des Schlosses Lenzburg
KGS-Nr.: 9884
A G Dorfrain 9
655624 / 250361
Im 15. Jahrhundert erbautes Zehntenhaus des Schlosses Lenzburg, um 1700 erneuert. Stattliches Gebäude mit hohem steilen Giebel und stark geknicktem Satteldach; je drei Voll- und Dachgeschosse, regelmässig verteilte rechteckige Doppelfenster.[3]
BW Hetex-Areal Fabrikanlage
KGS-Nr.: 15626
B G Lenzburgerstrasse 2
655802 / 250089
1930 von Richard Hächler erbautes Fabrikgebäude, Teil eines historisch gewachsenen Fabrikensembles von beträchtlichem industriearchäologischem Wert. Viergeschossiges Gebäude mit verputzten Mauern und gestuftem Giebeldach.[4]
BW Ehemalige Untervogtei des Klosters Königsfelden
KGS-Nr.: 15627
B G Hauptstrasse 6
655710 / 250242
1574 erbautes Verwaltungsgebäude des Klosters Königsfelden.[5]
BW Mittelbronzezeitliche Siedlung
KGS-Nr.: 15629
B F Schürz
655526 / 250975

Übrige Baudenkmäler

ID Foto Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung
3/4 BW Mahlstuhlstützen und Inschriftentafeln der ehemaligen Mühle G 655638 / 250413
901 BW Altes Schulhaus G Hauptstrasse 20 655687 / 250363
903 Reformierte Kirche G Höhenweg 10 655965 / 250371
904 BW Mehrfamilienhaus (Hünerwadel-Haus, Villa Vogt) G Alte Lenzburgerstrasse 2 655895 / 250077
911 BW Ehemaliges Bauernhaus (Wohnteil, 1851) G Rössligasse 3 655742 / 250362
912 BW Wohn- und Gewerbehaus (ehemalige Feilenhauerei) G Dorfrain 1 655641 / 250338
915 BW Ehemaliges Bauernhaus (Wohnteil) G Dorfrain 13 655557 / 250350
916 BW Ehemaliges Bauernhaus (Wohnteil) G Dorfrain 16 655459 / 250364
917 BW Wohnhaus Alte Post (ohne Scheune) G Hauptstrasse 32 655694 / 250504
919 BW Ehemaliges Doppelbauernhaus (mit Dorfmuseum) G Stierenweg 1 / Schürz 10 655615 / 250757
921A BW Mehrfamilienhäuser G Leinenstrasse 1–3 655553 / 249842
921B BW Mehrfamilienhäuser G Weberweg 1–3 655554 / 249807
922A BW Ehemalige Bandfabrik G Wildeggerstrasse 5 655456 / 250773
922B BW Bürogebäude Nr. 147 der ehemaligen Bandfabrik G Wildeggerstrasse 5 655438 / 250738
922C BW Steinbogenbrücke bei ehemaliger Bandfabrik G Wildeggerstrasse 5 655441 / 250766
923 BW Wohnheim Gartenbauschule G Alte Lenzburgerstrasse 1 655794 / 250178

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventar- oder Gebäudenummer in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verwendet.

Commons: Niederlenz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.