Liste der Kulturgüter in Frauenfeld

Die Liste der Kulturgüter in Frauenfeld enthält alle Objekte in der Gemeinde Frauenfeld im Kanton Thurgau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2018).

Seit 1967 ist die Frauenfelder Altstadt insgesamt Schutzzone, im Baureglement vom 19. März 1986 wurde die Vorstadtzone hinzugefügt, Kernzonen im Kurz- und Langdorf sind inzwischen hinzugekommen.[3]

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
BW Archive des Amtes für Archäologie
KGS-Nr.: 5015
A F/S Schlossmühlestrasse 15a
709818 / 268000
Katholische Stadtkirche
KGS-Nr.: 5016
A G Zürcherstrasse 181
709830 / 268400
Paritätische Kirche St. Laurenzen mit St.-Anna-Kapelle und Messmerhaus
KGS-Nr.: 5018
A G Oberkirchstrasse
710917 / 268953
Rathaus
KGS-Nr.: 5019
A G Rathausplatz 4
709805 / 268201
Schloss Frauenfeld
KGS-Nr.: 5020
A G Rathausplatz 2
709756 / 268183
Museum für Archäologie des Kantons Thurgau
KGS-Nr.: 8456
A F/S Freie-Strasse 26
709884 / 268340
Historisches Museum des Kantons Thurgau (im Schloss)
KGS-Nr.: 8464
A S Rathausplatz 2
709755 / 268174
Naturmuseum des Kantons Thurgau
KGS-Nr.: 8584
A S Freie-Strasse 26
709892 / 268337
Staatsarchiv des Kantons Thurgau
KGS-Nr.: 8818
A S Zürcherstrasse 221
709930 / 268410
BW Bürgerarchiv Frauenfeld
KGS-Nr.: 8882
A S Stadtgartenweg 1
709945 / 267802


Kantonsbibliothek Thurgau (Sammlung)
KGS-Nr.: 9346
A S Promenadenstrasse 12
709946 / 268300
BW Archive und Sammlungen des Amtes für Archäologie
KGS-Nr.: 10527
A S Schlossmühlestrasse 15
709826 / 268003
BW Archive der Denkmalpflege des Kantons Thurgau
KGS-Nr.: 11612
A S Ringstrasse 16
710202 / 268288
Villa Sonnenberg
KGS-Nr.: 5014
B G Ringstrasse 16
710202 / 268288
Erbaut 1900/01 nach Plänen von Otto Meyer.
Kantonsbibliothek Thurgau (Gebäude)
KGS-Nr.: 5017
B G Promenadenstrasse 12
709945 / 268300
Ehemaliges Staatsarchiv (Südflügel Regierungsgebäude)
KGS-Nr.: 5021
B G Zürcherstrasse 188
709930 / 268410
Ehemaliges Staatsarchiv, erbaut 1935/36, nach Plänen von Albert Brenner. Der Südflügel wurde 2011–13 ausgehöhlt und modernisiert. Das Staatsarchiv befindet sich heute im ehemaligen Zeughaus.
Aumühle
KGS-Nr.: 5023
B G Aumühlestrasse 21
709835 / 266402
Gestelzter, voluminöser Fachwerkbau. Im Sandsteinbogen Wappen mit Jahrzahl '1770'.
Bauernhaus Baliere
KGS-Nr.: 5025
B G Balierestrasse 26–28
709554 / 268110
Bernerhaus (Haus zur Gedult)
KGS-Nr.: 5026
B G Bankplatz 5
709895 / 268374
Eisenwerk
KGS-Nr.: 5027
B G Industriestrasse 21, 23
Schmidgasse 23, 25, 25a-c
709487 / 268822
Ehemaliger Industriekomplex, erbaut 1908 nach Plänen von Brenner & Stutz.
Holzhalle Festhütte
KGS-Nr.: 5028
B G Festhüttenstrasse 21
710002 / 267548
Erbaut 1921 nach Plänen von Brenner & Stutz.
Haus zum Licht
KGS-Nr.: 5029
B G Rathausplatz 5
709835 / 268225
Haus zum Schwert (Gebäudeteile gegen die Freie-Strasse)
KGS-Nr.: 5030
B G Freie-Strasse 6–8
709840 / 268248
Ehemaliger Speicher Herten
KGS-Nr.: 5031
B G Wellenbergstrasse
712705 / 268996
Thurgauer Kantonalbank
KGS-Nr.: 5032
B G Rheinstrasse 17
709623 / 268323
Kaserne mit Reithalle
KGS-Nr.: 5033
B G Bahnhofstrasse 78–80
709834 / 268508
Reformierte Kirche St. Johann
KGS-Nr.: 5034
B G Rheinstrasse 42
709362 / 268698
Ersatzbau von 1915, nach Plänen von Brenner & Stutz. Die Kanzel von 1680 stammt aus der alten Kirche.
Landsitz Guggenhürli
KGS-Nr.: 5035
B G Oberkirchstrasse 2a
710240 / 268731
Malerisches kleines Landhäuschen. Kernbau im 1. OG um 1574.
Luzernerhaus und altes Gefängnis
KGS-Nr.: 5036
B G Freie-Strasse 24–26
709877 / 268324
Postgebäude
KGS-Nr.: 5037
B G Rheinstrasse 1
709707 / 268230
Redinghaus, alte Landschreiberei
KGS-Nr.: 5039
B G Zürcherstrasse 180
709844 / 268369
Regierungsgebäude
KGS-Nr.: 5040
B G Staubeggstrasse 1 / Zürcherstrasse 188
709946 / 268418
Erbaut 1866–68, nach Plänen von Johann Joachim Brenner.
Primarschulhaus Spanner
KGS-Nr.: 5041
B G Staubeggstrasse 6
710034 / 268419
Wohn- und Geschäftshaus zum Gutenberg
KGS-Nr.: 5042
B G Rheinstrasse 10
709693 / 268297
Altes Zeughaus I
KGS-Nr.: 5043
B G Zürcherstrasse 221 /
Zeughausstrasse 1
710037 / 268665
Reformierte Kapelle St. Georg
KGS-Nr.: 5046
B G Gerlikon, Kirchweg 1
708403 / 266131
BW Stadtarchiv Frauenfeld
KGS-Nr.: 8881
B S Rathaus
709800 / 268180
Wohnhaus
KGS-Nr.: 10965
B G Franzosenweg 10
710293 / 267618
Wohnhaus, erbaut 1932/33, nach Plänen von Debrunner & Blankart.
Bauernhaus
KGS-Nr.: 10966
B G Laubgasse 45
709203 / 268509
Fachwerkhaus mit angebautem Wohnteil, Stallscheune und Schopf.
Wohnhaus
KGS-Nr.: 10967
B G Oberkirchstrasse 50–52
710872 / 268883
Haus An der Halde
KGS-Nr.: 10968
B G Rüegerholzstrasse 10
709815 / 267556
Herrschaftliches Wohnhaus, erbaut 1906, nach Plänen von Albert Brenner.
Villa Froschheim
KGS-Nr.: 10970
B G St. Gallerstrasse 25
709894 / 267907
Wohnhaus
KGS-Nr.: 10972
B G Zürcherstrasse 105
709384 / 267981
Villenartiger Sichtbacksteinbau.
Gasthaus Zum goldenen Kreuz / Bischofshüsli
KGS-Nr.: 10973
B G Zürcherstrasse 134–136
709627 / 268058
Rüpplinsche Kaplanei
KGS-Nr.: 10974
B G Zürcherstrasse 175
709805 / 268351
Wohnhaus Zum Hirschen
KGS-Nr.: 10975
B G Zürcherstrasse 179
709815 / 268384
Ehemaliges Kapuzinerkloster Klösterli mit Kirche
KGS-Nr.: 10976
B G Klösterliweg 7
709805 / 267898
Kantonsschule
KGS-Nr.: 10977
B G Ringstrasse 10
710220 / 268195
Erbaut 1909/10 nach Plänen von Brenner & Stutz.
Ehemalige Trotte und Speicher Huben
KGS-Nr.: 10978
B G Höhenweg 2
710900 / 267088
Ehemalige, turmartige Trotte. Dendrochronologische Datierung: 1507/08.
Villa Friedau
KGS-Nr.: 10980
B G St. Gallerstrasse 30
709788 / 267785
Herrschaftliche Villa, als Mittelpunkt im heutigen Seniorenheim.
Villa Felsenau
KGS-Nr.: 10981
B G Ringstrasse 19
710165 / 268343
Herrschaftliche Villa, erbaut 1903, nach Plänen von Albert Brenner.
Wohnhaus
KGS-Nr.: 13704
B G Rebstrasse 4
709422 / 268037
Villenartiger Sichtbacksteinbau. 1894/95 erbaut nach Plänen von Heinrich Büchi.
Wohnhaus
KGS-Nr.: 13705
B G Altweg 2
709590 / 268086
2008 restauriert mit Beiträgen des Amtes für Denkmalpflege.
Ehemaliges Restaurant Central
KGS-Nr.: 13706
B G Zürcherstrasse 141
709646 / 268118
Verputzter Fachwerkbau. Dendrochronologische Datierung zwischen 1579 und 1597
Wohnhaus Walzmühlekontor
KGS-Nr.: 13707
B G Zürcherstrasse 153
709760 / 268250
Reformierte Kirche Dreifaltigkeit
KGS-Nr.: 13708
B G Freie-Strasse 12
709862 / 268271
Konviktturnhalle
KGS-Nr.: 13709
B G Promenadenstrasse 14
709989 / 268310
Turnhalle, erbaut 1865, nach Plänen von Johann Joachim Brenner.
Ehemalige Druckerei Huber Verlag
KGS-Nr.: 13710
B G Promenadenstrasse 16
709960 / 268364
Wohnhaus
KGS-Nr.: 13711
B G Staubeggstrasse 20
710212 / 268508
Wohn- und Geschäftshaus Zur Glashalle
KGS-Nr.: 13712
B G Rheinstrasse 23
709540 / 268421
Speicher (nordwestlicher Anbau an Wohnhaus)
KGS-Nr.: 13713
B G Thundorferstrasse 138
710924 / 267118
Villa Brenner
KGS-Nr.: 13714
B G Gaswerkstrasse 4
709522 / 268539
Ehemalige Wirtschaft Zur Eintracht
KGS-Nr.: 13715
B G Gerlikon, Oberwilerstrasse 2–2.1
708298 / 266144

Literatur

  • Albert Knoepfli: Die Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau. Band I: Der Bezirk Frauenfeld (= Die Kunstdenkmäler der Schweiz. 23). Birkhäuser, Basel 1950, DNB 750089156.
Commons: Liste der Kulturgüter in Frauenfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.