Liste der Kulturgüter in Dällikon

Die Liste der Kulturgüter in Dällikon enthält alle Objekte in der Gemeinde Dällikon im Kanton Zürich, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2018). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die im Verzeichnis der Objekte von überkommunaler Bedeutung der kantonalen Denkmalpflege zu finden und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
BW Mühlerain / Chneblezen (römischer Gutshof)
KGS-Nr.: 12522
B F Mühlestrasse
675351 / 254400
Reformierte Kirche
KGS-Nr.: 12523
B G Regensdorferstrasse 1a.1
675467 / 254829

Übrige Baudenkmäler

ID Foto Objekt Kat. Typ Adresse Koordinaten
08400130 Ehemaliges Bauernhaus, Wohnhaus C G Mühlestrasse 1 675337 / 254545
08400145 Mühle/Hafnerei Gisler, Wohnhaus mit Werkstatt B reg. G Mühlestrasse 12 675332 / 254446
08400148 Mühle/Hafnerei Gisler, Betriebsgebäude B reg. G bei Mühlestrasse 4 675322 / 254533
08400164 Speicher B reg. G bei Hörnlistrasse 8 675191 / 254600
084WR-DIELSDORF00006-1 Mühle/Hafnerei Gisler, Wasserkraftanlage mit Turbinen B reg. G Mühlestrasse 12 675333 / 254455
084WR-DIELSDORF00006-2 Mühle/Hafnerei Gisler, Druckleitung zur Hafnerei B reg. G Mühlestrasse 12 675329 / 254417
084WR-DIELSDORF00006-3 Mühle/Hafnerei Gisler, Hausweiher B reg. G Mühlestrasse 12 675302 / 254372
084WR-DIELSDORF00006-4 Mühle/Hafnerei Gisler, Unterwasserkanal mit Schieber B reg. G Mühlestrasse 12 675329 / 254475

Legende: Im Wesentlichen siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung, mit folgenden Ausnahmen:

  • Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventarnummer im Verzeichnis der Objekte von überkommunaler Bedeutung des kantonalen Denkmalschutzamtes verwendet.
  • Bei den Kategorien wird wie folgt unterschieden: B kant. = Objekt von kantonaler Bedeutung (Kanton Zürich); B reg. = Objekt von regionaler Bedeutung (Kanton Zürich)
Commons: Dällikon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.