Liste der Kulturgüter in Weiach

Die Liste der Kulturgüter in Weiach enthält alle Objekte in der Gemeinde Weiach im Kanton Zürich, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2018). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die im Verzeichnis der Objekte von überkommunaler Bedeutung der kantonalen Denkmalpflege zu finden und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Kirchenbezirk
KGS-Nr.: 10339
A G Büelstrasse 15–19
675213 / 267896
Leebern (Teil der spätrömischen Rheinbefestigung)
KGS-Nr.: 11678
A F
675000 / 268625
Hardwald (Teil der spätrömischen Rheinbefestigung); Kant. Bez. 102WACHT00001
KGS-Nr.: 11679
A F
676450 / 269400
BW Fasnachtfluh, Wallanlage unbekannter Zeitstellung
KGS-Nr.: 7738
B F
675750 / 267840
Kant. Bez. 102WALL00001
BW Stein / Wörndel / Leuenkopf, Wallanlage unbekannter Zeitstellung
KGS-Nr.: 7741
B F
676200 / 268120
Kant. Bez. 102WALL00002

Übrige Baudenkmäler

ID Foto Objekt Kat. Typ Adresse Koordinaten
10200080 Bauernhaus mit Schopf C G Höbrig 674445 / 267535
10200239 Reformierte Kirche B kant. G Büelstrasse 15 675200 / 267905
10200241 Ehemaliges Waschhaus, Garagengebäude B kant. G Büelstrasse 17 bei 675213 / 267880
10200243 Pfarrhausscheune, Versammlungsgebäude B kant. G Büelstrasse 19 675227 / 267891
10200245 Reformiertes Pfarrhaus B kant. G Büelstrasse 17 675211 / 267864
10200255 Bauernhaus, bis 1830 ehafte Taverne zum Sternen C G Oberdorfstrasse 7 675283 / 267797
10200287 Bauernhaus, mittlerer Hausteil (im Bild rechts) C G Oberdorfstrasse 27 675399 / 267643
10200305 Ehemalige Mühle C G Müliweg 7 675511 / 267527
102GRAB00001 Grabhügelgruppe, bronzezeitlich ? B kant. F 676815 / 269293
102LOCH00001 Tiefes Bodenloch B kant. F 676275 / 268075
102WEIDGRABEN00001 Alter Weidgraben B kant. F 673500 / 267200
102WEIDGRABEN00003 Alter Weidgraben B kant. F 677125 / 269300
Infanteriebunker Ofen Ost B reg. G Glattfelderstrasse 677235 / 268585
Infanteriebunker Ofen West B reg. G 676979 / 268499

Legende: Im Wesentlichen siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung, mit folgenden Ausnahmen:

  • Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventarnummer im Verzeichnis der Objekte von überkommunaler Bedeutung des kantonalen Denkmalschutzamtes verwendet.
  • Bei den Kategorien wird wie folgt unterschieden: B kant. = Objekt von kantonaler Bedeutung (Kanton Zürich); B reg. = Objekt von regionaler Bedeutung (Kanton Zürich)
Commons: Weiach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.