Liste der Kulturgüter in Beinwil (Freiamt)
Die Liste der Kulturgüter in Beinwil (Freiamt) enthält alle Objekte in der Gemeinde Beinwil (Freiamt) im Kanton Aargau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.
Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verzeichnet und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.
Kulturgüter
Foto | Objekt | Kat. | Typ | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Katholische Kirche St. Burkhard KGS-Nr.: 56 |
A | G | Unterdorf 668730 / 231425 |
||
Schloss Horben KGS-Nr.: 58 |
A | G | Horben 667261 / 230285 |
||
Bauernhaus KGS-Nr.: 9841 |
A | G | Winterschwil 8 668271 / 232558 |
||
Kapelle St. Wendelin KGS-Nr.: 57 |
B | G | Horben 667281 / 230290 |
||
Alte Mühle (Meienberghof) KGS-Nr.: 9840 |
B | G | Winterschwil 13 668001 / 231000 |
||
Bauernwohnhaus Grüt KGS-Nr.: 15183 |
B | G | Hinter Grüt 31 667174 / 232667 |
||
Bauernhaus Nr. 119 KGS-Nr.: 15185 |
B | G | Wiggwil 7 668653 / 230491 |
||
Speicher Nr. 223 KGS-Nr.: 15186 |
B | G | Winterschwil 668252 / 232622 |
||
Burkardsbrunnen KGS-Nr.: 15187 |
B | K | Kirchfeld 668756 / 231409 |
||
Sägemühle Wiggwil "Eichmühle" KGS-Nr.: 15188 |
B | G | Eichmühle 133 669446 / 230392 |
||
St. Laurentiuskapelle KGS-Nr.: 15189 |
B | G | Wallenschwil 670300 / 232278 |
||
Wegkapelle Mariahalden KGS-Nr.: 15190 |
B | G | Mariahalden 668238 / 229416 |
||
Wegkapelle Winterschwil KGS-Nr.: 15191 |
B | G | Winterschwil 668261 / 232523 |
||
Speicher Nr. 44 KGS-Nr.: 15992 |
B | G | Brunnwil 10 667320 / 231610 |
||
Bauernwohnhaus Nr. 211 KGS-Nr.: 15996 |
B | G | Winterschwil 3a 668285 / 232455 |
Übrige Baudenkmäler
ID | Foto | Objekt | Typ | Adresse | Koordinaten | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Wegkreuz | K | Tschöpli / Brand | |||
10.3 | Wegkapelle | G | Eichmühle | |||
10.4 | Wegkreuz | K | Hüsliweid | |||
10.5 | Brunnen und Wegkreuz | K | Wiggwil | |||
10.7 | Dorfbrunnen | K | Wiggwil | |||
10.8 | Bildstöckli | K | Wiggwil | |||
10.10 | Wegkreuz | K | Mariahalden | |||
10.11 | Bildstöckli | K | Bernerweid | |||
10.12 | Wegkreuz | K | Kreuzweid | |||
10.14 | Wegkreuz | K | Kreuzmatten | |||
10.16 | Wegkreuz | K | Galizzi | |||
10.17 | Wegkapelle | K | Oberer Brand | |||
10.18 | Wegkreuz | K | Sonneri | |||
10.19 | Wegkreuz | K | Sonneri | |||
10.20 | Wegkreuz | K | Grod | |||
10.21 | Bildstöckli | K | Brunnwil | |||
10.23 | Wegkreuz | K | Holzerweiden | |||
10.24 | Bildstöckli | K | Widmen | |||
10.25 | Bildstöckli | K | Oedlihof | |||
10.31 | Bildstöckli | K | Kirchfeldächer | |||
10.32 | Wegkapelle | K | Käppelimatt | |||
10.33 | Bildstöckli | K | Stotzbrand | |||
10.37 | Dorfbrunnen | K | Wallenschwil | |||
10.39 | Wegkreuz | K | Hüsliweid | |||
26 | Wegkreuz | K | Hinterdorf | |||
27 | Wegkreuz | K | Oberdorf | |||
28 | Missionskreuz | K | Kirchfeld | |||
29 | Platzkreuz | K | Kirchfeld | |||
35 | Dorfbrunnen | K | Kirchfeld | |||
36 | Dorfbrunnen | K | Hinterdorf | |||
36 | Dorfbrunnen | K | Unterdorf | |||
38 | Brunnenanlage | K | Oberdorf |
Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventar- oder Gebäudenummer in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verwendet.
Weblinks
- Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton AG. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2022, abgerufen am 23. Januar 2022 (PDF; 410 kB, 32 S., Revision KGS-Inventar 2021).
- Bau- und Nutzungsordnung Beinwil (Freiamt) (PDF, 206,8 kB)
Einzelnachweise
- Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 30. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
- Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 30. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).