Liste der Kulturgüter in Böttstein

Die Liste der Kulturgüter in Böttstein enthält alle Objekte in der Gemeinde Böttstein im Kanton Aargau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verzeichnet und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Schlosskapelle
KGS-Nr.: 69
A G Schlossweg
659147 / 267448
Ölmühle, Sägerei
KGS-Nr.: 9848
A G Schlossweg 2
659094 / 267396
Schloss mit Nebenbauten (Innenhof mit Brunnen; Toranlage; Kaplanei und Grabmal Schmid von Bellikon)
KGS-Nr.: 15249
B G Schlossweg
659197 / 267439

Übrige Baudenkmäler

ID Foto Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung
902 Böttsteiner Mühlen G Hauptstrass / Schlossweg 4 659136 / 267369
offen BW Historische Grenzsteine X Böttstein 657719 / 267414
917 (neu) Böttsteiner Mühlebach X Böttstein ("Nünbrünne" bis Aare unterhalb Schloss) 658646 / 267643

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventar- oder Gebäudenummer in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verwendet.

Commons: Böttstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 30. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 30. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.