Liste der Kulturgüter in Koblenz
Die Liste der Kulturgüter in Koblenz enthält alle Objekte in der Gemeinde Koblenz im Kanton Aargau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.
Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021).
Kulturgüter
Foto | Objekt | Kat. | Typ | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Kleiner Laufen (Teil der spätrömischen Rheinbefestigung) KGS-Nr.: 142 |
A | F | Umfahrungsstrasse 661380 / 274040 |
Der Wachturm – oder burgus – hat einen rechteckigen, leicht nach SO verzogenen, 8 Meter (aussen) × 4,8 Meter (innen) messenden Grundriss. Das Aufgehende ist noch 1,9 bis 2,4 Meter hoch erhalten. Ein 0,1 × 0,2 Meter grosser, leicht rosafarbener Putzrest in der Ecke zwischen Nord- und Ostmauer lässt vermuten, dass zumindest das Innere des Wachturms verputzt war. Er war teilweise von einem Wall und einem Graben als Annäherungshindernisse geschützt. Der rund 1,1 Meter tiefe und 2 Meter breite Wehrgraben liegt ungefähr 8,5 Meter, der Wall rund 5 Meter vom Wachturm entfernt. Aufgrund seiner vor Ort aufgefundenen Bauinschrift ist nicht nur das exakte Baujahr dieses Wachturms (371), sondern auch dessen antiker Name (summa rapida) bekannt geworden. |
![]() |
Eisenbahnviadukt Koblenz–Waldshut KGS-Nr.: 9072 |
A | G | 659821 / 273464 |
|
![]() |
Eisenbahnviadukt Koblenz–Felsenau KGS-Nr.: 10514 |
A | G | 658845 / 272177 |
Objekt liegt hälftig auf dem Gemeindegebiet von Koblenz und Leuggern (KGS-Nr. 9875). |
Schloss KGS-Nr.: 15476 |
B | G | Hinterdorfstrasse 21 659966 / 273405 |
||
Verenastatue KGS-Nr.: 15477 |
B | K | Schulstrasse 660146 / 273316 |
||
![]() |
Bahnhof Koblenz KGS-Nr.: 15478 |
B | G | Bahnhofstrasse 55 659294 / 272483 |
|
![]() |
Lokremise KGS-Nr.: 15479 |
B | G | Bahnhofstrasse 659449 / 272786 |
Weblinks
Commons: Koblenz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton AG. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2022, abgerufen am 23. Januar 2022 (PDF; 410 kB, 32 S., Revision KGS-Inventar 2021).
Einzelnachweise
- Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 30. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
- Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 30. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.