Liste der Kulturdenkmale in Oppeln (Löbau)

In d​er Liste d​er Kulturdenkmale i​n Oppeln s​ind die Kulturdenkmale d​es Ortsteils Oppeln d​er Großen Kreisstadt Löbau verzeichnet, d​ie bis Januar 2019 v​om Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden (ohne archäologische Kulturdenkmale). Die Anmerkungen s​ind zu beachten.

Liste der Kulturdenkmale in Oppeln

 Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Liste der Kulturdenkmale in Oppeln: OSM
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID

Weitere Bilder
Oppelsche Mahlmühle: Mühlgebäude (Obergeschoss Fachwerk) mit Anbau, Nebengebäude (Fachwerk), Erdkeller, dem gemauerter Mühlgraben mit Regulierungs- und Absperrvorrichtung und Mühlenkanal eines Wassermühlenanwesens Alte Lausitzer Straße 1 (südöstlich des Ortes am Löbauer Wasser)
(Karte)
Anfang 19. Jahrhundert Am Löbauer Wasser gelegen, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 08960608
 

Rittergut Oppeln (Sachgesamtheit) Gutshof Oppeln 2, 3, 5, 6
(Karte)
18. und 19. Jahrhundert Sachgesamtheit Rittergut Oppeln mit folgenden Einzeldenkmalen: Herrenhaus (Nr. 3), südliches Wirtschaftsgebäude mit östlich angebautem Wohnhaus, nordöstliches Wirtschaftsgebäude über winkligem Grundriss und umgebende Einfriedungsmauer mit allen Einfahrtspfeilern (siehe auch 08960606) sowie folgenden Sachgesamtheitsteilen: nördliches Wirtschaftsgebäude (Nr. 2 und 6) und südwestliche Scheune (Nr. 5) sowie die Anlage des Wirtschaftshofes; baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. Störelemente auf dem Wirtschaftshof: zwei Eigenheime (Nr. 4 auf Flurstück 299/10 und Gebäude auf Flurstück 299d südlicher Teil sowie Gebäude südlich von Nr. 4 auf Flurstücken 305a und 299/2), weiterhin Gebäude Oppelner Ring Nr. 10, 8 auf Flurstücken 299/2 und 299/9. 09303218
 

Herrenhaus (Nr. 3), südliches Wirtschaftsgebäude mit östlich angebautem Wohnhaus und nordöstliches Wirtschaftsgebäude über winkligem Grundriss sowie umgebende Einfriedungsmauer mit allen Einfahrtspfeilern (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09303218) Gutshof Oppeln 3
(Karte)
18. und 19. Jahrhundert Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Rittergut Oppeln; baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 08960606
 
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Oppelner Hauptstraße 5 (gegenüber)
(Karte)
Nach 1918 Monolith mit Inschriftentafel, ortsgeschichtlich von Bedeutung 08960609
 
Wohnhaus Oppelner Ring 4
(Karte)
Bezeichnet mit 1849 (Türgewände) Obergeschoss Fachwerk, ehemals zum Rittergut gehörig, baugeschichtlich von Bedeutung 08960607
 

Streichungen von der Denkmalliste

 Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Streichungen von der Denkmalliste: OSM
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Gasthaus Stadt Görlitz Oppelner Hauptstraße 4
(Karte)
Bezeichnet mit 1841 Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung; nach 2014 von der Denkmalliste gestrichen[1] 08960604
 

Anmerkungen

  • Diese Liste ist nicht geeignet, verbindliche Aussagen zum Denkmalstatus eines Objektes abzuleiten. Soweit eine rechtsverbindliche Feststellung der Denkmaleigenschaft eines Objektes gewünscht wird, kann der Eigentümer bei der zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde einen Bescheid beantragen.
  • Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
  • Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
  • Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).

Quellen

Commons: Kulturdenkmale in Löbau – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Geoportal des Landkreises Görlitz. In: gis-lkgr.de. Landratsamt Görlitz, abgerufen am 6. Januar 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.