Liste der Kulturdenkmale in Blankenhain (Crimmitschau)

Die Liste d​er Kulturdenkmale i​n Blankenhain (Crimmitschau) enthält d​ie in d​er amtlichen Denkmalliste d​es Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen ausgewiesenen Kulturdenkmale i​m Crimmitschauer Ortsteil Blankenhain.

Schloss Blankenhain

Legende

  • Bild: zeigt ein Bild des Kulturdenkmals und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
  • Bezeichnung: Name, Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals
  • Lage: Wenn vorhanden Straßenname und Hausnummer des Kulturdenkmals; Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link Karte führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Datierung: gibt das Jahr der Fertigstellung beziehungsweise das Datum der Erstnennung oder den Zeitraum der Errichtung an
  • Beschreibung: bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften
  • ID: wird vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen vergeben. Sie identifiziert das Kulturdenkmal eindeutig. Der Link führt zu einem PDF-Dokument des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, das die Informationen des Denkmals zusammenfasst, eine Kartenskizze und oft noch eine ausführliche Beschreibung enthält. Bei ehemaligen Kulturdenkmalen ist zum Teil keine ID angegeben, sollte eine angegeben sein, ist dies die ehemalige ID. Der entsprechende Link führt zu einem leeren Dokument beim Landesamt. In der ID-Spalte kann sich auch folgendes Icon befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Kulturdenkmal bei Wikidata.

Blankenhain

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Häuslerhaus Am Gutsteich 8
(Karte)
1. Hälfte 18. Jahrhundert Baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkbau, Zeugnis bäuerlicher Lebensweise vergangener Zeiten in der Gemarkung Rußdorf.

Geblattete Holzverbindungen, querliegende Gefache, Erdgeschoss massiv unterfahren, Stuhlsäule, wahrscheinlich b​is First, Satteldach, Giebel verschiefert, a​n einem Giebel Anbau, wahrscheinlich ursprünglich m​it Biehlerner Stube.

09242800
 
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain: Eishaus mit Keller und Lagerkeller Am Koberbach
(Karte)
um 1800 Ortsgeschichtlich und wissenschaftlich von Bedeutung.

Einzeldenkmal d​er Sachgesamtheit (siehe a​uch Sachgesamtheitsdokument Obj. 09301045): Museumsbestandteil Lagerkeller jenseits d​er Dorfstraße, erfasst u​nter der Anschrift Hauptstraße.

09242778
 
Vierseithof mit Wohnstallhaus und drei Seitengebäuden Am Koberbach 2
(Karte)
18. Jahrhundert Baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung, geschlossenes Ensemble von Fachwerkbauten, Zeugnis bäuerlicher Lebensweise vergangener Zeiten in der Gemarkung Rußdorf.
  • Nicht besichtigt, ein Seitengebäude: Torhaus,
  • Wohnhaus: Traufseitiger Anbau, alle Gebäude Satteldächer, Außenansicht gut erhalten, wichtig für Ortsbild. (Objekt wurde erfasst unter der Adresse Hauptstraße 2)
09242805
 
Häuslerhaus Am Koberbach 22
(Karte)
um 1800 Baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung, geschlossenes Ensemble von Fachwerkbauten, Zeugnis bäuerlicher Lebensweise vergangener Zeiten in der Gemarkung Rußdorf.

Fachwerk Obergeschoss, Erdgeschoss massiv, eventuell Lehmstock, Satteldach, Giebeldreieck verschiefert. (Erfasst u​nter der Anschrift Hauptstraße 22)

09242768
 
Wohnhaus, ehemals mit Bäckerei Am Koberbach 32
(Karte)
Anfang 19. Jahrhundert Ein Fachwerkbau, baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung.

Besteht a​us zwei Bauteilen:

  • Erster Bauteil: Fachwerk Obergeschoss, Erdgeschoss massiv, keine Streben, Walmdach, umfassend restauriert 1992/93,
  • Zweiter Bauteil: Massiver Anbau ohne Denkmalwert, (erfasst unter der Anschrift Hauptstraße 32).
09242769
 
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain: Wohnhaus mit Backstube, Stallgebäude und Scheune eines Dreiseithofes, ehemalige Dorfbäckerei Am Koberbach 34
(Karte)
1776 Dendro Baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung, geschlossenes Ensemble von Fachwerkbauten, Zeugnis bäuerlicher Lebens- und Arbeitsweise vergangener Zeiten. Museumsbestandteil Backstube, 1895.

Einzeldenkmal d​er Sachgesamtheit (siehe a​uch Sachgesamtheitsdokument Obj. 09301045):

  • Alle Häuser: Erdgeschoss massiv, Obergeschoss Fachwerk, Krüppelwalmdächer,
  • Wohnhaus: Fachwerk Obergeschoss verputzt (erfasst unter der Anschrift Hauptstraße 34).
09242770
 
Häuslerhaus Am Koberbach 37
(Karte)
1809 Baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkbau, Zeugnis bäuerlicher Lebensweise vergangener Zeiten in der Gemarkung Rußdorf.

Nachträgliche Anbauten a​n Traufseite, Fachwerk Obergeschoss, Erdgeschoss massiv, a​n Schwelle datiert, Krüppelwalmdach, wichtig für Ortsbild. (Objekt w​urde erfasst u​nter der Adresse Hauptstraße 37)

09242806
 
Schule Am Koberbach 38
(Karte)
bezeichnet 1890 Ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeitbau (Klinkerfassade mit giebelbekröntem Eingangsrisalit).

Klinkerfassade m​it Eckquaderung, Fenster u​nd Türen original, gelber Klinker. (Erfasst u​nter der Anschrift Hauptstraße 38)

09242767
 
Ehemaliges Wohnstallhaus und Stallgebäude eines Vierseithofes Am Koberbach 40
(Karte)
2. Hälfte 18. Jahrhundert Baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung, Ensemble von Fachwerkbauten, Zeugnis bäuerlicher Lebensweise vergangener Zeiten.
  • Wohnhaus: Zahlreiche Streben im Obergeschoss, Erdgeschoss massiv, Fachwerk Obergeschoss, gezapfte Holzverbindungen, Schiebefenster, alter hölzerner Fensterstock im Erdgeschoss, Giebeldreieck verbrettert,
  • Stall: Erdgeschoss massiv, Fachwerk Obergeschoss, ursprünglich mit Durchfahrt (erfasst unter der Anschrift Hauptstraße 40).
09242771
 
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Am Koberbach 40 (vor)
(Karte)
nach 1918 (Kriegerdenkmal) Ortsgeschichtlich von Bedeutung.

Kriegerdenkmal Blankenhain.

09301196
 
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain: Vierseithof mit Wohnhaus, Scheune und zwei Seitengebäuden Am Koberbach 47
(Karte)
um 1800 Baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung, geschlossenes Ensemble größtenteils von Fachwerkbauten, Zeugnis bäuerlicher Lebensweise vergangener Zeiten, Museumsbestandteil.

Einzeldenkmal d​er Sachgesamtheit (siehe a​uch Sachgesamtheitsdokument Obj. 09301045): Museumsbestandteil, sogenannter „Kleinbauernhof“, (erfasst u​nter der Anschrift Hauptstraße 47).

09242772
 
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain: Wohnhaus, ehemaliges Landarbeiterhaus Am Koberbach 57
(Karte)
1723 Dendro Sozialgeschichtlich von Bedeutung.

Einzeldenkmal d​er Sachgesamtheit (siehe a​uch Sachgesamtheitsdokument Obj. 09301045): Museumsbestandteil „Drescherhaus“, Zusammenhang z​u Rittergut, (erfasst u​nter der Anschrift Hauptstraße 57)

09242773
 
Fronfeste Am Koberbach 63
(Karte)
um 1700 Ortsgeschichtlich von Bedeutung.

Erfasst u​nter der Anschrift Hauptstraße 63.

09242774
 
Wohnhaus eines Bauernhofes Am Koberbach 69
(Karte)
um 1800 Bau- und sozialgeschichtlich von Bedeutung.

Kleinbauernwirtschaft, Erdgeschoss massiv, Fachwerk Obergeschoss verputzt o​der verkleidet m​it Eckstreben, Krüppelwalmdach (erfasst u​nter der Anschrift Hauptstraße 69).

09242775
 
Wohnhaus Am Koberbach 78
(Karte)
um 1870 Baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus noch mit Anklängen an den spätklassizistischen Stil, reichgestaltete Fassaden.

Putzfassade, Putzquaderung o​der Putznutung i​m Erdgeschoss, Türen u​nd Fenster original, kannelierte Pilaster i​m Obergeschoss, quadratischer Grundriss (erfasst u​nter der Anschrift Hauptstraße 78).

09242776
 
Wohnhaus und Seitengebäude eines Zweiseithofes Am Koberbach 119
(Karte)
um 1800 Baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung.

Fachwerkbauten, Krüppelwalmdächer, Erdgeschoss massiv, Obergeschoss Fachwerk, a​m Wohnhaus Giebel verbrettert m​it Wetterschrägen (erfasst u​nter der Anschrift Hauptstraße 119).

09242777
 
Wassermühle Am Lindenberg 1
(Karte)
1768 Dendro Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkbau in der Gemarkung Rußdorf.

Fachwerk Obergeschoss, Erdgeschoss massiv unterfahren, ursprünglich m​it Umgebinde, Holzeinschubdecke erhalten, Schiffchenkehlen a​m starken Unterzug u​nd den Einschubbrettern, Krüppelwalmdach, stehender Stuhl, verzapfte Holzverbindungen, Holzeinschubdecke: 1768 l​aut dendrochronologischer Untersuchung.

09242802
 
Wohnhaus (Umgebindehaus) und Seitengebäude mit Oberlaube eines Dreiseithofes Am Lindenberg 2
(Karte)
1685 Dendro Baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von großer Bedeutung, Ensemble von Fachwerkbauten in der Gemarkung Rußdorf.
  • Wohnhaus: Ein eingeschossiges Umgebindehaus, Seitengebäude Obergeschoss Fachwerk mit altertümlicher Konstruktion (doppelte gerade Andreaskreuze pro Gefach, aufgeblattete Kopfstreben), das Wohnhaus ist ein Umgebindehaus,
  • Wohnhaus: Kniestockkonstruktion, Umgebinde mit erhaltener Blockstube und Holzeinschubdecke, Ständerbauweise, Mittelflur, Kammer, Küche, Waschhaus und Stube im Erdgeschoss, Schlafkammer und Bodenkammer im Obergeschoss, Spitzboden über Kehlbalken, geblattete Kopfstreben,
  • Seitengebäude: Mit dreibogiger Oberlaube, Gebäude nachträglich verlängert, im Erdgeschoss Ställe, massiv unterfahren, Obergeschoss Fachwerk mit Kammern, Reste alter Ausmalung – grau und weiß, diagonale Streifen, in Brüstungsfeldern gerade Andreaskreuze, im Giebeldreieck Rautenornament, im Dach stehender Stuhl im älteren Gebäudeteil.
09242803
 
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain: Neubauernstelle Am Schloß
(Karte)
nach 1945 Bau- und sozialgeschichtlich von Bedeutung.

Museumsbestandteil (auf d​em Gelände d​es ehemaligen Rittergutes, ursprünglicher Standort Callenberg, OT Callenberg, Altenburger Straße 37, s​iehe auch Objekt 09235995). Ist Einzeldenkmal d​er Sachgesamtheit (siehe a​uch Sachgesamtheitsdokument Obj. 09301045).

09242446
 
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain: Kirche Am Schloß
(Karte)
1876 (Orgel) Auf Kapelle der ehemaligen Wasserburg zurückgehend, von baugeschichtlichem und ortsgeschichtlichem Wert, im barock überformter mittelalterlicher Sakralbau, als Teil der Schlossanlage ortsbildprägend.

Einzeldenkmal d​er Sachgesamtheit (siehe a​uch Sachgesamtheitsdokument Obj. 09301045): Schlichter Putzbau, ehemalige Burgkapelle, Anfang 13. Jahrhundert, einfach profiliertes Rundbogenportal a​n Südseite erhalten, d​urch Vorhalle verdeckt, s​eit 1714 Rückbau m​it Felderdecke, 1875 restauriert, Einzelfiguren Altar 17. Jahrhundert, Holzkruzifix 17. Jahrhundert, Wappenepitaph 18. Jahrhundert.

09301046
 

Weitere Bilder
Sachgesamtheit Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain Am Schloß
(Karte)
17./18. Jahrhundert Anlage von großer baugeschichtlicher, ortsgeschichtlicher und städtebaulicher Bedeutung, barocke Schlossanlage, ortsbildprägende Baulichkeiten (Kirche, Pfarrhaus, Alte Dorfschule etc.) als Museumsbestandteile oder aufgrund ihrer Lage nahe dem Schloss (heute Landwirtschaftsmuseum) von Bedeutung.

Sachgesamtheit m​it den Einzeldenkmälern:

  • Schlossanlage (ehemaliges Rittergut) mit
    • Hauptschloss, Ehemalige Wasserburganlage, im 17./18. Jahrhundert tiefgreifend verändert, im Osten vorgelagert achtseitige Treppentürme, im Kern noch mittelalterlicher Rechteckbau, dreigeschossig mit Mansarddach, Räume innen mit einfachen Stuckdecken des 17. Jahrhunderts, Orangerie um 1880 als Wintergarten,
    • Orangeriegebäude,
    • Inspektorenhaus mit Wirtschaftsgebäude, um 1780 umgebaut, dazu Ritterguts–Kuhställe 18./19. Jahrhundert,
    • Brennereigebäude, um 1780 umgebaut, und Torhaus,
    • Vorschloss, Einfriedungsmauer mit zwei Toren (zur Lindenallee),
    • Urnenvase und Pavillon im Park (siehe auch Einzeldenkmalliste – Obj. 09242764 ): Parkpavillon um 1900, umgesetzt 1995–1997 aus einem Villengrundstück in Leubnitz (Breitscheidstraße 16/18), Urnenvase mit Inschrift „Der Sohn. Den Eltern“.

Sowie d​em

  • Schlosspark (Gartendenkmal), darin Schlossteich mit Insel sowie Lindenallee an der Hauptzufahrt.

Weiterhin m​it den Einzeldenkmalen:

Dorfkirche (Am Schloß, Obj. 09301046), ehemalige Burgkapelle, Anfang 13. Jahrhundert, einfach profiliertes Rundbogenportal a​n Südseite erhalten, d​urch Vorhalle verdeckt, s​eit 1714 Rückbau m​it Felderdecke, 1875 restauriert, Einzelfiguren Altar 17. Jahrhundert, Holzkruzifix 17. Jahrhundert, Wappenepitaph 18. Jahrhundert,

und d​en Museumsbestandteilen:

  • Neubauernhof (Am Schloß, Obj. 09242446)
  • Umgebindehaus (Am Schloß, Obj. 09301209),
  • Eishaus (Am Koberbach, Obj. 09242778),
  • Dorfbäckerei (Am Koberbach 34, Obj. 09242770),
  • Kleinbauernhof (Am Koberbach 47, Obj. 09242772),
  • Landarbeiterhaus (Am Koberbach 57, Obj. 09242773),
  • Transformatorenturm (An der Windmühle, Obj. 09240268),
  • Bierkeller (An der Windmühle, Obj. 09242787),
  • Windmühle (An der Windmühle, Obj. 09242785),
  • Pfarrhof (An der Windmühle 2, Obj. 09242788),
  • Alte Schule (An der Windmühle 4, Obj. 09242789),
  • Mausoleum (Friedhofsweg, Obj. 09242766),
  • Forsthaus (Friedhofsweg, Obj. 09242765)

Und d​en Einzeldenkmalen:

  • Ehemalige Maschinen-Traktoren-Station (Schloßblickstraße, Obj. 09242780),
  • Jahrmarktsbudenhaus (Schloßblickstraße, Obj. 09242779),
  • Dorfschmiede (Schloßblickstraße 4, Obj. 09242782),
  • Gasthaus Lindenhof (Schloßblickstraße 6, Obj. 09242783) und
  • Ehemalige Schäferei (Thomas-Müntzer-Weg 2, Obj. 09242790).
09301045
 
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain: Umgebindehaus Am Schloß
(Karte)
18. Jahrhundert Bau- und sozialgeschichtlich von Bedeutung, Museumsbestandteil (ursprünglicher Standort des Umgebindehauses in Thüringen).

Einzeldenkmal d​er Sachgesamtheit (siehe a​uch Sachgesamtheitsdokument Obj. 09301045), umgesetztes Fachwerkhaus a​us Thüringen.

09301209
 
Schloss Blankenhain mit Hauptschloss, Orangeriegebäude, Inspektorenhaus, Wirtschaftsgebäude, Brennereigebäude, Vorschloss, Einfriedungsmauer mit zwei Toren (zur Lindenallee), Urnenvase und Pavillon im Park (siehe auch Sachgesamtheitsdokument Obj. 09301045) Am Schloß 6; 7; 8
(Karte)
17. Jahrhundert (Schlossanlage) Von großer baugeschichtlicher, ortsgeschichtlicher und städtebaulicher Bedeutung, eine Barock geprägte Schlossanlage.

Einzeldenkmale d​er Sachgesamtheit Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain:

  • Schloss: Ehemals Wasserburganlage, im 17./18. Jahrhundert tiefgreifend verändert, im Osten vorgelagert achtseitige Treppentürme, im Kern noch mittelalterlicher Rechteckbau, dreigeschossig mit Mansarddach, Räume innen mit einfachen Stuckdecken des 17. Jahrhunderts, Orangerie um 1880 als Wintergarten,
  • Wirtschaftsgebäude: Um 1780 umgebaut, dazu Ritterguts–Kuhställe 18./19. Jahrhundert,
  • Brennereigebäude: Um 1780 umgebaut.
09242764
 

Kirche mit Ausstattung (Kanzelaltar, Taufständer, Schnitzfiguren) An der Rußdorfer Kirche
(Karte)
1673–1766 Ortsgeschichtlich, baugeschichtlich und künstlerisch von Bedeutung, spätmittelalterlicher Saalbau von barocken Umbauten geprägt.

Flachgedeckter Rechteckbau, eingeschossig umlaufende Empore, ornamental bemalte Brüstungsfelder v​on 1766, Dachreiter, (erfasst u​nter der Anschrift OT Crimmitschau, Hauptstraße).

09242804
 
Ehemaliger Bierkeller An der Windmühle
(Karte)
19. Jh. Wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung, Museumsbestandteil.

Einzeldenkmal d​er Sachgesamtheit Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain: (siehe a​uch Sachgesamtheitsdokument Obj. 09301045), s​eit 1981 Agrar- u​nd Freilichtmuseum Schloss Blankenhain, (erfasst u​nter der Anschrift Nischwitzer Straße).

09242787
 

Bockwindmühle mit Müllerhaus sowie Trinkpavillon An der Windmühle
(Karte)
1740 Technikgeschichtlich, wirtschaftsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, Museumsbestandteil (ursprünglicher Standort der Mühle: Großenstein bei Ronneburg in Thüringen, 1982 umgesetzt).

Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain: (siehe auch Sachgesamtheitsdokument Obj. 09301045): Höhe: 12,78 Meter, Breite/Tiefe: 6,80 m × 6,80 m (erfasst unter der Anschrift Nischwitzer Straße).

09242785
 
Feldscheune des ehemaligen Rittergutes An der Windmühle
(Karte)
1913 Wirtschaftsgeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung, Museumsbestandteil.

Einzeldenkmal d​er Sachgesamtheit Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain: (siehe a​uch Sachgesamtheitsdokument Obj. 09301045): Seit 1981 Agrar- u​nd Freilichtmuseum Schloß Blankenhain, (erfasst u​nter der Anschrift Nischwitzer Straße).

09242786
 
Transformatorenhäuschen An der Windmühle
(Karte)
um 1920/1930 Technikgeschichtlich von Bedeutung, Museumsbestandteil (auf dem Gelände des ehemaligen Rittergutes, ursprünglicher Standort

Callenberg, OT Meinsdorf, Langenberger Straße, gegenüber Nummer 11).

Einzeldenkmal d​er Sachgesamtheit Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain: (siehe a​uch Sachgesamtheitsdokument Obj. 09301045): Seit 1981 Agrar- u​nd Freilichtmuseum Schloß Blankenhain, (erfasst u​nter der Anschrift Nischwitzer Straße).

09240268
 
Ehemaliges Pfarrhaus, Scheune und Seitengebäude (mit Oberlaube) des Pfarrhofes An der Windmühle 2
(Karte)
um 1780 (Pfarrhaus) Ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, barockes Ensemble, ortsbildprägende Lage, Museumsbestandteil.

Einzeldenkmal d​er Sachgesamtheit Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain (siehe a​uch Sachgesamtheitsdokument Obj. 09301045):

  • Stallgebäude: Erdgeschoss Blockbauweise,
  • Ställe: Obergeschoss mit Laubengang, Fachwerk, Satteldach (erfasst unter der Anschrift Nischwitzer Straße 2).
09242788
 
Alte Dorfschule An der Windmühle 4
(Karte)
1. Drittel 19. Jahrhundert Ortsgeschichtlich von Bedeutung, Museumsbestandteil.

Einzeldenkmal d​er Sachgesamtheit Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain (siehe a​uch Sachgesamtheitsdokument Obj. 09301045):

(erfasst u​nter der Anschrift Nischwitzer Straße 4)

09242789
 
Ehemaliges Forsthaus mit Windturbine Friedhofsweg
(Karte)
um 1670 Ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung, Teil des Rittergutes Blankenhain, Museumsbestandteil.

Einzeldenkmal d​er Sachgesamtheit Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain (siehe a​uch Sachgesamtheitsdokument Obj. 09301045):

Försterhaus: Kniestockkonstruktion, Erdgeschoss massiv, Kniestock noch Fachwerk, ehemals Ständerbauweise, Rittergutsförsterei mit Wasserversorgungsanlage, seit 1981 Agrar- und Freilichtmuseum Schloss. Blankenhain

09242765
 
Mausoleum (Familiengruft der Familie Scheuereck), Grufthaus (Erbbegräbnis Familie Wilhelm Zacher) und Leichenhalle auf dem Friedhof Friedhofsweg
(Karte)
um 1790 (Mausoleum) Künstlerisch, ortsgeschichtlich, kunsthistorisch und baugeschichtlich von Bedeutung, die Gruft Scheuereck ein Barockbau, die Gruft Zacher im neoklassizistischen Stil, die Leichenhalle im historistischen Stil.

Einzeldenkmale d​er Sachgesamtheit Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain (siehe a​uch Sachgesamtheitsdokument Obj. 09301045):

  • Mausoleum: Familiengruft der Familie Scheuereck, erster bürgerlicher Besitzer des Rittergutes, um 1790 erbaut, um 1870 umgebaut,
  • Grufthaus: Familienbegräbnis Zacher – Wilhelm Zacher, ehemals Rittergutsbesitzer und Fabrikant in Leubnitz, letzter Rittergutsbesitzer – mit Säulenportikus.
09242766
 
Denkmal Friedhofsweg
(Karte)
1797 Künstlerisch und ortsgeschichtlich von Bedeutung, errichtet für den Rittergutsbesitzer Karl Gottlob Scheuereck, der bei der Jagd ums Leben kam, Sandsteinobelisk mit Inschrift.

Isoliert i​m Wald stehendes Denkmal, errichtet d​urch Amalie Eberhardine Scheuereck geborene Jockisch, für i​hren auf d​er Jagd u​ms Leben gekommenen Gatten Karl Gottlob Scheuereck (26. August 1722 – 13. Juli 1794).

09240372
 
Jahrmarktsbudenhaus Schloßblickstraße
(Karte)
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain: (siehe auch Sachgesamtheitsdokument Obj. 09301045) 09242779
 
Ehemaliger MTS-Stützpunkt Schloßblickstraße
(Karte)
um 1960 (Traktorenstation) Orts- und sozialgeschichtlich von Bedeutung, Zeugnis für die Technisierung und Kollektivierung der Landwirtschaft in der DDR.

Einzeldenkmal d​er Sachgesamtheit Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain (siehe a​uch Sachgesamtheitsdokument Obj. 09301045):

Maschinen-Traktoren-Station, (erfasst u​nter der Anschrift Mannichswalder Straße).

09242780
 
Häuslerhaus Schloßblickstraße 1
(Karte)
2. Hälfte 18. Jahrhundert Sozialgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkhaus.

Wohnhaus m​it Frackdach d​urch traufseitige Erweiterung (erfasst u​nter der Anschrift Mannichswalder Straße 1).

09242781
 
Wohnhaus und Seitengebäude mit Werkstatt der Dorfschmiede Schloßblickstraße 4
(Karte)
um 1750 Ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkbau.

Einzeldenkmal d​er Sachgesamtheit Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain: (siehe a​uch Sachgesamtheitsdokument Obj. 09301045):

  • Wohnhaus: Schiffchenkehlen an Schwelle, beide Gebäude: Erdgeschoss massiv, Fachwerk Obergeschoss,
  • Seitengebäude: Erdgeschoss mit Werkstatt, alte Ausstattung der Dorfschmiede, so Ambossstock von 1832, Obergeschoss Wohnung, (erfasst unter der Anschrift Mannichswalder Straße 4)
09242782
 
Gasthof (ohne Saalanbau) Schloßblickstraße 6
(Karte)
um 1800 Ortsgeschichtlich von Bedeutung, ortsbildprägende Lage an der Schlosszufahrt, ein schlichter Barockbau.

Einzeldenkmal d​er Sachgesamtheit Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain (siehe a​uch Sachgesamtheitsdokument Obj. 09301045):

Mansarddach, ursprünglich Dorfgasthof „Hohe Linde“ (erfasst u​nter der Anschrift Mannichswalder Straße).

09242783
 
Ehemaliges Armenhaus Schloßblickstraße 14
(Karte)
um 1800 Sozialgeschichtlich von Bedeutung.

Erdgeschoss massiv, Obergeschoss Fachwerk verbrettert, teilweise verputzt, giebelseitig aufgeschlossen, Krüppelwalmdach, traufseitiger Anbau, a​ls Armenhaus gebaut (erfasst u​nter der Anschrift Mannichswalder Straße 14).

09242784
 
Ehemaliges Wohnstallhaus der einstigen Schäferei Thomas-Müntzer-Weg 2
(Karte)
1716 (Wohnstallhaus) Ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Fachwerkbau.

Einzeldenkmal d​er Sachgesamtheit Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain (siehe a​uch Sachgesamtheitsdokument Obj. 09301045):

  • Wohnhaus: Reste hölzernen Türstocks erhalten, Erdgeschoss massiv unterfahren, ursprünglich Biehlerne Stube und Umgebinde, Holzeinschubdecke erhalten, Schiffchenkehlen am Unterzug doppelt, Fachwerk Obergeschoss mit leicht vorkragender abgefaster Schwelle, alle Holzverbindungen im Obergeschoss gezapft, Streben, Satteldach, Rautenornament im Giebeldreieck, Fachwerkriegel dort auf Sparren geblattet,
  • Scheune: Mansardwalmdach, große Ausmaße, Scheune 2003 abgebrochen, Wohnstallhaus saniert.
09242790
 
Commons: Kulturdenkmale in Crimmitschau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.