Liste der Kulturdenkmale in Bad Köstritz
Die Liste der Kulturdenkmale in Bad Köstritz umfasst die als Ensembles und Kulturdenkmale erfassten Kulturdenkmale der thüringischen Stadt Bad Köstritz, die vom Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie als Bau- und Kunstdenkmale auf dem Gebiet der Stadt mit Stand von 2005 erfasst wurden.
Legende
- Bild: zeigt ein Bild des Kulturdenkmals und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
- Bezeichnung: Name, Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals
- Lage: Wenn vorhanden Straßenname und Hausnummer des Kulturdenkmals; Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link Karte führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
- Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
- Datierung: gibt das Jahr der Fertigstellung beziehungsweise das Datum der Erstnennung oder den Zeitraum der Errichtung an
- Beschreibung: bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften
- ID: Die ID identifiziert das Kulturdenkmal eindeutig. In Thüringen sind aktuell keine IDs veröffentlicht. In der ID-Spalte kann sich auch folgendes Icon befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Kulturdenkmal bei Wikidata.
Ensembles und historische Parkanlagen gem. §2 Abs. 2 ThürDSchG
Bad Köstritz
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Julius-Sturm-Platz | |||||
Straßenbild Schillerstraße mit Eckbebauung | |||||
Straßenbild Julius-Sturm-Straße 1-13a | |||||
Weitere Bilder |
Julius-Sturm-Platz (Karte) |
Schlosspark mit Gebäude und Freifläche |
Kulturdenkmale nach Ortsteilen gem. §2 Abs. 1 ThürDSchG
Bad Köstritz
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Fachwerkhaus | Am Anger 1 | ||||
Weitere Bilder |
Gehöft | Am Mühlgraben 1 | Gasthaus zum Frosch | ||
Fachwerkhaus | Am Mühlgraben 3 | ||||
Weitere Bilder |
Kirche | An der Kirche 1a (Karte) |
mit Ausstattung, Kirchhof und Einfriedung | ||
Ehemaliges Pfarrhaus | An der Kirche 2a | ||||
Wohn- und Geschäftshaus | An der Kirche 6 | ||||
Wohnhaus | Berggasse 23 | Fachwerk | |||
Mauerreste von Schloss- und Parkanlage | Brühl | ||||
Fachwerkhaus | Brühl 10 | ||||
Wohnhaus mit Hintergebäude | Brühl 25 | ||||
Wohnhaus mit Hintergebäude | Brühl 26 | ||||
Jugendhaus "Geschwister Scholl" | Eleonorenstraße 20 | ||||
Gehöft | Eleonorenstraße 26 | Wohnhaus mit Fachwerk | |||
Ehemaliges Kleinbauernhaus | Eleonorenstraße 35 | ||||
Wohnhaus | Eleonorenstraße 43 | Fachwerk mit Bohlenbalkendecke | |||
Mühlengrabenbrücke | Heinrich-Schütz-Straße | ||||
Weitere Bilder |
Heinrich-Schütz-Haus | Heinrich-Schütz-Straße 1 (Karte) |
Forschungs- und Gedenkstätte | ||
Palais mit Seiten- und Rückgebäude | Heinrich-Schütz-Straße 4/4a | ||||
Weitere Bilder |
Gasthof und Hotel "Goldener Löwe" | Heinrich-Schütz-Straße 5/5a | |||
Wohnhaus | Heinrich-Schütz-Straße 8 | Fachwerk | |||
Wohnhaus | Heinrich-Schütz-Straße 10 | Fachwerk | |||
Wohnhaus | Heinrich-Schütz-Straße 10a | Fachwerk | |||
Gehöft | Heinrich-Schütz-Straße 11 | Fachwerk | |||
Kernbau der Brauerei | Heinrich-Schütz-Straße 16 | Fachwerk | |||
Brauereigelände und Brauereigebäude mit Dreiseithof | Heinrich-Schütz-Straße 17/18 | ||||
Weitere Bilder |
Gesamtkomplex Mühlenanwesen | Heinrich-Schütz-Straße 20-20b | Gebäude, Wehr mit Graben, Brücke, technische Ausrüstung | ||
Mühlenanwesen | Heinrich-Schütz-Straße 20 | Wohn- und Bürohaus | |||
Mühlenanwesen | Heinrich-Schütz-Straße 20a | Lager | |||
Mühlenanwesen | Heinrich-Schütz-Straße 20b | Wohnvilla mit Garten | |||
Wohnhaus | Heinrich-Schütz-Straße 27 | ||||
Ehemaliges Internat der Blumenzucht-Schule "Haushaltsinstitut" | Hergerstraße 1 | Hauptgebäude | |||
Ehemaliges Internat der Blumenzucht-Schule "Haushaltsinstitut" | Hergerstraße 2 | Nebengebäude | |||
Weitere Bilder |
Ehemaliges Schloss mit Schlosshof | Julius-Sturm-Platz (Karte) |
|||
Julius-Sturm-Denkmal | Julius-Sturm-Platz | ||||
Wohnhaus "Altes Rathaus" / "Gucke" | Julius-Sturm-Platz 10 | ||||
Grabstätte der 43 Häftlinge des KZ Buchenwald | Kirchberg | ||||
Heinrich-Schütz-Denkmal | Kirchberg | ||||
Villa Zersch | Pappelallee 1 | Parkhotel mit Park und Einfriedung | |||
Ehemalige Domäne | Puschkinstraße 3a-3c | ||||
Gehöft | Puschkinstraße 11 | ||||
Alte Post | Werner-Sylten-Straße 5 | ||||
Villa | Werner-Sylten-Straße 13 | ||||
Villa mit Gartenanlage | Werner-Sylten-Straße 17 | ||||
"Adler"-Apotheke | Werner-Sylten-Straße 22 |
Gleina
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Weitere Bilder |
Kirche | (Karte) | mit Ausstattung, Kirchhof, Grabsteinen und Ummauerung | ||
Hofanlage | Ortsstraße 7 (Karte) |
mit Toreinfahrt |
Pohlitz
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Weitere Bilder |
Kirche | (Karte) | mit Ausstattung, Kirchhof, Grabsteinen und Ummauerung |
Quellen
- Flächennutzungsplan Entwurf 2005 mit Aufführung von Denkmälern (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
Weblinks
Commons: Kulturdenkmale in Bad Köstritz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.