Liste der Kulturdenkmale in Bad Berka
In der Liste der Kulturdenkmale in Bad Berka sind alle Kulturdenkmale der thüringischen Stadt Bad Berka (Landkreis Weimarer Land) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 26. April 2012).

St. Marien

Stadtwappen
Bad Berka
Denkmalensembles
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
![]() |
Kurpark 50° 53′ 55″ N, 11° 17′ 19″ O |
Kurpark und Kuranlagen mit einbezogenen Objekten:
|
|
![]() |
Klosterberg 50° 54′ 3″ N, 11° 17′ 4″ O |
Klosterberg mit einbezogenen Objekten:
|
|
![]() |
Markt 50° 54′ 1″ N, 11° 16′ 59″ O |
Stadtzentrum mit folgenden einbezogenen Grundstücken:
|
Einzeldenkmale
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
weitere Bilder |
Klosterberg 50° 54′ 2″ N, 11° 17′ 5″ O |
Pfarrkirche St. Marien mit Kirchhof | |
![]() |
Adelsberg 50° 54′ 8″ N, 11° 18′ 0″ O |
Paulinenturm | |
![]() |
Am Goethehaus 1 50° 54′ 1″ N, 11° 17′ 2″ O |
Goethehaus | |
![]() |
Am Zeughausplatz 11 50° 53′ 59″ N, 11° 16′ 49″ O |
ehemals Jagdzeughaus | |
![]() |
Brühl 3 50° 53′ 55″ N, 11° 17′ 0″ O |
Gehöft | |
![]() |
Friedensplatz 50° 54′ 2″ N, 11° 17′ 4″ O |
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges, Plastik von Adolf Brütt | |
![]() |
Friedhof | Friedhofskapelle 50° 54′ 8″ N, 11° 16′ 54″ O |
|
![]() |
10 Grabmale 50° 54′ 8″ N, 11° 16′ 57″ O |
||
![]() |
Brunnen (bis Anfang 20. Jahrhundert als „Apothekenbrunnen“ auf dem Markt) 50° 54′ 8″ N, 11° 16′ 54″ O |
||
![]() |
Gedenkstätte für Opfer des Faschismus, Reihe rechts die Bombenopfer 50° 54′ 8″ N, 11° 16′ 57″ O |
||
![]() |
Friedhofsmauer 50° 54′ 9″ N, 11° 16′ 53″ O |
||
| Harthallee 50° 53′ 14″ N, 11° 15′ 41″ O |
Forstabteilungsstein (Forstweg von Zentralklinik nach München, auf halben Wege auf rechter Seite einer Weggabelung) | ||
![]() |
Heinrich-Heine-Allee 2 50° 53′ 40″ N, 11° 16′ 46″ O |
Wohnhaus mit Außenanlagen (Villa „Alice“) | |
![]() |
Heinrich-Heine-Allee 4 50° 53′ 39″ N, 11° 16′ 43″ O |
ehemaliges „Starcksches Sanatorium“ | |
![]() |
Heinrich-Heine-Allee 6 50° 53′ 35″ N, 11° 16′ 41″ O |
Wohnhaus | |
![]() |
Hinterm Forste 50° 53′ 22″ N, 11° 16′ 51″ O |
Schaltwarte des Wasserwerks Fl. 13, Flst. 1612 | |
![]() |
Ilmstraße 1 50° 54′ 0″ N, 11° 17′ 12″ O |
Wirtschaftsgebäude und Einfriedung (sog. „Edelhof“) | |
![]() |
Klosterberg 50° 54′ 3″ N, 11° 17′ 3″ O |
Klosterbergschule | |
![]() |
Markt 50° 54′ 1″ N, 11° 16′ 59″ O |
Brunnen | |
weitere Bilder |
Markt 10 50° 54′ 0″ N, 11° 17′ 1″ O |
Rathaus | |
![]() |
Mühlgraben 50° 53′ 59″ N, 11° 17′ 5″ O |
||
![]() |
Pfarrgasse 1 50° 54′ 2″ N, 11° 17′ 7″ O |
Pfarrhaus, 7 Grabsteine auf dem Friedhof | |
![]() |
Pfarrgasse 6 50° 54′ 2″ N, 11° 17′ 8″ O |
Brücke und Mühlgraben | |
![]() |
Pfarrgasse/Ilmstraße (Verlängerung der Pfarrgasse) 50° 54′ 2″ N, 11° 17′ 9″ O |
Brücke („Pfarrbrücke“) | |
![]() |
Parkstraße 8 50° 54′ 3″ N, 11° 17′ 29″ O |
Sanatorium | |
![]() |
Parkstraße 14 50° 54′ 12″ N, 11° 17′ 30″ O |
Kurhaus Am Adelsberg | |
![]() |
Parkstraße 16 50° 54′ 14″ N, 11° 17′ 28″ O |
Bade- und Gesellschaftshaus (Coudrayhaus) | |
![]() |
Robert-Koch-Straße 9 50° 53′ 22″ N, 11° 16′ 3″ O |
Zentralklinik | |
![]() |
Robert-Koch-Straße 9 50° 53′ 21″ N, 11° 15′ 57″ O |
ehem.Kulturhaus | |
| Steingraben 6a 50° 53′ 49″ N, 11° 16′ 10″ O |
Sommerhaus | ||
weitere Bilder |
Tannrodaer Straße 13,15 50° 53′ 1″ N, 11° 15′ 57″ O |
Martinswerk | |
weitere Bilder |
Tannrodaer Straße 34 50° 53′ 25″ N, 11° 16′ 20″ O |
Sanatorium „Schloß Gutenberg“ mit Nebenanlagen und Park | |
![]() |
Tiefengrubener Straße 15, 17 50° 53′ 56″ N, 11° 16′ 54″ O |
geschlossene Hofanlage (Gehöft) | |
![]() |
Tiefengrubener Straße 19 50° 53′ 55″ N, 11° 16′ 53″ O |
Türgewände | |
![]() |
Treben 50° 53′ 11″ N, 11° 17′ 16″ O |
Wasserwerk | |
![]() |
Troistedter Straße 50° 54′ 50″ N, 11° 15′ 52″ O |
Forsthaus Tiefborn | |
![]() |
Weimarische Straße 2 50° 54′ 1″ N, 11° 16′ 58″ O |
ehemals Justizamt | |
![]() |
Weimarische Straße 7 50° 54′ 3″ N, 11° 16′ 53″ O |
ehemals Lichtspieltheater | |
![]() |
Weimarische Straße 16 50° 54′ 7″ N, 11° 16′ 51″ O |
ehemals Zollhaus |
Bodendenkmal
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
![]() |
1,4 km nördlich vom Ort, mittelalterliche Burgruine, sog. „Schloß“ in Spornlage über der Ilm 50° 54′ 41″ N, 11° 17′ 7″ O |
Wall mit Graben, Baugrund der Burgruine |
Bergern
Denkmalensemble
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
![]() |
Ferdinand-Staatz-Straße 1 50° 55′ 7″ N, 11° 16′ 53″ O |
ehemaliges Gut und Gutspark mit:
|
Einzeldenkmal
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
![]() |
Kirchgasse 50° 55′ 6″ N, 11° 16′ 53″ O |
Kirche |
Gutendorf
Einzeldenkmal
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
![]() |
Kirchgasse 50° 55′ 11″ N, 11° 12′ 41″ O |
Kirche mit Kirchhof | |
![]() |
Gutendorfer Straße Nr. 13 50° 55′ 13″ N, 11° 12′ 38″ O |
Portalteile | |
![]() |
Gutendorfer Straße Nr. 35 50° 55′ 13″ N, 11° 12′ 39″ O |
Tor und Portal | |
![]() |
Gutendorfer Straße Nr. 44 50° 55′ 11″ N, 11° 12′ 49″ O |
Wohnhaus | |
![]() |
Gutendorfer Straße vor Haus Nr. 35 50° 55′ 13″ N, 11° 12′ 39″ O |
Waidmühlstein |
Meckfeld bei Bad Berka
Einzeldenkmal
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
![]() |
Im Dorfe 50° 54′ 58″ N, 11° 11′ 22″ O |
Kirche mit Kirchhof |
München bei Bad Berka
Einzeldenkmal
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
![]() |
Tonndorfer Straße 3/4 50° 52′ 15″ N, 11° 15′ 14″ O |
ehemaliger Gutshof | |
![]() |
Tonndorfer Straße 50° 52′ 22″ N, 11° 15′ 4″ O |
Wohnhaus (ehemaliges Wasserwerk) | |
![]() |
Adolf-Tegtmeier-Allee 16 ehemalige Sophienheilstätte München 50° 52′ 29″ N, 11° 15′ 19″ O |
ehemalige Sophienheilstätte München |
Schoppendorf
Einzeldenkmal
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
![]() |
Am Teiche 1 50° 55′ 43″ N, 11° 16′ 7″ O |
Kirche | |
![]() |
Am Teiche 1 bei der Kirche 50° 55′ 42″ N, 11° 16′ 7″ O |
Waidmühlstein | |
![]() |
Am Teiche 1 bei der Kirche 50° 55′ 42″ N, 11° 16′ 7″ O |
Waidmühlstein mit Verankerung | |
![]() |
südlich des Ortes 50° 55′ 40″ N, 11° 16′ 15″ O |
Quellgewölbe |
Bodendenkmal
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
![]() |
Am östlichen Dorfeingang links an der Straße unter der Linde 50° 55′ 47″ N, 11° 16′ 7″ O |
Steinkreuz "Schwedenstein" |
Tannroda
Denkmalensemble
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
![]() |
Markt und Marktstraße 50° 51′ 34″ N, 11° 14′ 48″ O |
Markt und Marktstraße mit:
|
Einzeldenkmal
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
![]() |
Lindenberg 50° 51′ 30″ N, 11° 14′ 41″ O |
Kirche | |
![]() |
Friedhof 50° 51′ 24″ N, 11° 15′ 18″ O |
Grabstätte für 6 unbekannte KZ-Häftlinge | |
![]() |
Am Graben 50° 51′ 39″ N, 11° 14′ 51″ O |
Untermühle | |
![]() |
Braugasse 1 50° 51′ 37″ N, 11° 14′ 44″ O |
ehemaliges Brauhaus | |
![]() |
Harthstraße 50° 51′ 47″ N, 11° 14′ 39″ O |
Felsenkeller | |
![]() |
Kranichfelder Straße/ Bahnhofstraße 50° 51′ 40″ N, 11° 14′ 40″ O |
Denkmal-Todesmarschstele | |
![]() |
Lindenberg 50° 51′ 32″ N, 11° 14′ 40″ O |
Schloss und Burgruine | |
![]() |
Lindenberg 2 50° 51′ 35″ N, 11° 14′ 44″ O |
Schützenkeller | |
![]() |
Lindenberg 4 50° 51′ 34″ N, 11° 14′ 44″ O |
Pfarrhaus | |
![]() |
Lindenberg 12 50° 51′ 28″ N, 11° 14′ 44″ O |
Gehöft (ehemaliges Forstamt) |
Bodendenkmal
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
![]() |
Nach Südwesten vorspringender Bergrücken unmittelbar westlich der Stadt Auf dem Schlossberg 50° 51′ 31″ N, 11° 14′ 37″ O |
Wall und Graben, Burg, Rote Schloß, Hainwiese |
Tiefengruben
Denkmalensemble
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
![]() |
Ortslage 50° 53′ 51″ N, 11° 13′ 53″ O |
Ortslage als Rundlingsdorf |
Einzeldenkmal
| Bild | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung |
|---|---|---|---|
![]() |
Dorfstraße 50° 53′ 51″ N, 11° 13′ 52″ O |
Kirche | |
![]() |
Friedhof 50° 53′ 44″ N, 11° 13′ 50″ O |
Grabstein von 1852 | |
![]() |
Dorfstraße 50° 53′ 50″ N, 11° 13′ 52″ O |
Gefallenendenkmal am Dorfteich | |
![]() |
Dorfstraße 31 50° 53′ 49″ N, 11° 13′ 50″ O |
Wohnhaus | |
![]() |
Dorfstraße 61 50° 53′ 54″ N, 11° 13′ 52″ O |
Wohnhaus, Tor und Pforte | |
![]() |
K 311 50° 53′ 33″ N, 11° 14′ 6″ O |
Gebäude der Wasseraufbereitungsanlage | |
![]() |
Auf dem Angerborne 50° 53′ 54″ N, 11° 13′ 51″ O |
Wasserpumpstation |
Quelle
Commons: Kulturdenkmale in Bad Berka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie: Denkmalliste Landkreis Weimarer Land (PDF-Datei; 925 kB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.











.jpg.webp)


.jpg.webp)



.jpg.webp)






.jpg.webp)


.jpg.webp)




.jpg.webp)
















.jpg.webp)
















.jpg.webp)








