Liste der Kulturdenkmäler in Malbergweich

In d​er Liste d​er Kulturdenkmäler i​n Malbergweich s​ind alle Kulturdenkmäler d​er rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Malbergweich aufgeführt. Grundlage i​st die Denkmalliste d​es Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 17. Mai 2018).

Einzeldenkmäler

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Quereinhaus Grabenstraße 3
Lage
16. Jahrhundert Quereinhaus, im Kern aus dem 16. Jahrhundert, Umbau im 19. Jahrhundert
Burg Grabenstraße 10
Lage
um 1710 sogenannte Burg; stattliches Flurküchenhaus mit Walmdach, wohl um 1710; einbogige Zufahrtsbrücke
Halfenkreuz Hauptstraße, gegenüber Nr. 16
Lage
16. Jahrhundert hohes Nischenkreuz, wohl aus dem 16. Jahrhundert
Wohnhaus Hauptstraße 22
Lage
180[x] Wohnhaus, bezeichnet 180[x]; wiederverwendetes Fenster aus dem 16. oder frühen 17. Jahrhundert
Quereinhaus Hauptstraße 27
Lage
Mitte des 19. Jahrhunderts Quereinhaus mit Kniestock, Mitte des 19. Jahrhunderts (heute Zweiseithof)
Quereinhaus Hauptstraße 40
Lage
1901 Quereinhaus, bezeichnet 1901
Wegekreuz Hauptstraße, gegenüber Nr. 47
Lage
1673 Schaftkreuz, bezeichnet 1673, Abschlusskreuz wohl von 1904
Dorfgemeinschaftshaus Neidenbacher Straße 1
Lage
1923–27 ehemalige Schule; Massivbau mit überbauter Torfahrt, 1923–27, Erweiterung ab 1939
Katholische Filialkirche St. Nikolaus Neidenbacher Straße 2
Lage
1788 Saalbau mit Dachreiter, 1788 weitere Bilder
Quereinhaus Schulstraße 6 und 8
Lage
1747 Quereinhaus; Nr. 8 Scheune, bezeichnet 1747, Nr. 6 ehemaliges Wirtschaftsgebäude, Mitte des 19. Jahrhunderts Umbau zum Quereinhaus
Hofanlage Sportplatzstraße 18
Lage
zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts Streckhof, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts oder um 1800
Hofanlage Sportplatzstraße 20
Lage
Streuhof; langgestrecktes Wohnstallhaus, im Kern aus dem späten 18. Jahrhundert, Umbau und Erweiterung im 19. Jahrhundert, Scheune; zusammen mit Nr. 18 ortsbildprägend
Weibischkreuz nördlich des Ortes an der K 81
Lage
spätes 17. oder frühes 18. Jahrhundert Nischenkreuz, spätes 17. oder frühes 18. Jahrhundert
Staffelstein westlich des Ortes an der L 32
Lage
kreisrunder Sandsteinstumpf, römisch (?)
Wegekreuz südöstlich des Ortes an der L 34 beim Friedhof
Lage
1759 barockes Schaftkreuz, bezeichnet 1759

Ehemalige Kulturdenkmäler

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Wohnhäuser Neidenbacher Straße 14–18
Lage
1791 ehemalige Hofanlage, heute Wohnhäuser; Nr. 14 stattliches zweieinhalbgeschossiges Wohnhaus, bezeichnet 1791, Nr. 16 und 18 ehemaliger Stall; aus der Denkmalliste gelöscht
Hofanlage Neidenbacher Straße 29
Lage
erste Hälfte des 19. Jahrhunderts Streckhof, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts; Flurküchenhaus, dreiteilige Ökonomie; aus der Denkmalliste gelöscht

Literatur

Commons: Kulturdenkmäler in Malbergweich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.