Liste der Kulturdenkmäler in Gisselberg

Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet des Ortsteils Gisselberg der Stadt Marburg, Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen.

Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich an der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung oder der Bauzeit sortierbar.

Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.

Kulturdenkmäler

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
Gesamtanlage historischer Ortskern Dorfmitte, Fischteich, Heide, Wacholderberg, Friedhof, Zur Fasanerie
Wohnhaus Dorfmitte 1
Flur: 5, Flurstück: 31/1
1900
Backhaus und ehem. Spritzenhaus Dorfmitte 3a
Flur: 5, Flurstück: 36
1825
Wohnhaus, Gartenhaus Dorfmitte 9
Flur: 5, Flurstück: 38/5
17. Jh.
Hofanlage Dorfmitte 14
Flur: 5, Flurstück: 14/2, 14/3, 14/6, 14/8, 16/6, 16/11
18.–20. Jh.
Vierseitige Hofanlage Dorfmitte 15
Flur: 5; 6, Flurstück: 39/2, 40/5, 33/13
17./18. Jh.
Tagelöhnerhaus Dorfmitte 18
Flur: 5, Flurstück: 13
1802
Scheune Gießener Straße 8
Flur: 5, Flurstück: 19/20
19. Jh.
Ehem. Gastwirtschaft Gießener Straße 10
Flur: 5, Flurstück: 19/22
1798

Einfriedung, Portal Gießener Straße 13
Flur: 6, Flurstück: 291
1894
Wohnhaus Im grünen Tal 3
Flur: 7, Flurstück: 6/5
1918–1922

Literatur

  • Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Stadt Marburg II. Theiss, Darmstadt 2014, ISBN 978-3-8062-2884-7.
Commons: Kulturdenkmäler in Marburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.