Liste der Kulturdenkmäler in Elnhausen

Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet des Ortsteils Elnhausen der Stadt Marburg, Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen.

Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich an der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung oder der Bauzeit sortierbar.

Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.

Kulturdenkmäler

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
Gesamtanlage Pfaffenberg Elnhäuser Straße, Johannesgasse, Pfaffenberg, Wickelborn
Ehemaliges Pfarrhaus Am Denkmal 14
Flur: 17, Flurstück: 91/12
1912
Gefallenendenkmal Am Denkmal o. Nr.
Flur: 15, Flurstück: 2/4
Wohnhaus An den Steinäckern 5
Flur: 8, Flurstück: 46/1
1913–15

weitere Bilder
Sachgesamtheit Schloss Hermann-von-Vultée-Weg 1/Am Denkmal 12
Lage
Flur: 17, Flurstück: 1/3, 3/1
Ersterwähnung 1703

weitere Bilder
Evangelische Pfarrkirche Hermann-von-Vultée-Weg 5
Lage
Flur: 17, Flurstück: 21/3
Barocke Saalkirche mit Walmdach und dreigeschossigem Haubendachreiter 1742–1746
Einhaus Johannesgasse 6
Flur: 14, Flurstück: 14/3, 14/5, 14/6
1897
Wohnhaus, Wirtschaftsgebäude Königstraße 13
Flur: 16, Flurstück: 44/4
1920
Backhaus Kuhnsgasse 11
Flur: 15, Flurstück: 25/7
19. Jh.
Wohnhaus, Wirtschaftsgebäude Pfaffenberg 3
Flur: 14, Flurstück: 15/1
1913
Gastwirtschaft Pfaffenberg 8
Flur: 14, Flurstück: 21/1
1908
Wohnhaus Pfaffenberg 14
Flur: 16, Flurstück: 9/3
19. Jh.
Wohnhaus Sankt-Florian-Straße 7a
Flur: 16, Flurstück: 20/5
Nach 1760
Scheune Sankt-Florian-Straße 10
Flur: 15, Flurstück: 21/1
19. Jh.

Wohnhaus, Wirtschaftsgebäude Stöckelsbergweg 9
Flur: 17, Flurstück: 35/7
1721, 1752
Wohnhaus Wickelborn 4
Flur: 14, Flurstück: 156/7
1872
Verkehrsmal Außerhalb der Ortslage 1 (Richtung Wehrshausen)
Flur: 10, Flurstück: 82/2
19. Jh.
Verkehrsmal Außerhalb der Ortslage 2 (Richtung Dagobertshausen)
Flur: 9, Flurstück: 17/3
19. Jh.

Literatur

  • Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Stadt Marburg II. Theiss, Darmstadt 2014, ISBN 978-3-8062-2884-7.
Commons: Kulturdenkmäler in Marburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.