Liste der Kirchspielorte Kirche Turgenewo
Kirchspielorte (bis 1945)
Zum Kirchspiel Groß Legitten gehörten bis 1945:[1]
| Deutscher Name | Russischer Name | Deutscher Name | Russischer Name | |
|---|---|---|---|---|
| Adlig Legitten | Turgenewo | Legitten, Vorwerk | ||
| Adlig Pareyken | Seljonoje | Lindenau | Kustowka | |
| Annenhof* | Rybkino | Löbertshof | ||
| Baumbachshöfen | Marienhof | Nikitowka | ||
| Christoplacken | Swerewo, jetzt: Brigadnoje | Meyken | Maiskoje | |
| Damerau, Forst | Moritten | Sibirskoje | ||
| Damm | Uschakowka | Needau | Malaja Ilowka | |
| Fischer-Taktau | Ijulskoje | Neu Droosden | Pridoroschnoje | |
| Friedlacken | Pareyken, Dorf 1938–1946: Goldberg | Seljonoje | ||
| Groß Droosden* | Schurawljowka | Poparten | Malaja Ilowka | |
| Groß Legitten* | Mordowskoje, jetzt: Turgenewo | Poßritten | Dawydowka | |
| Groß Scharlack* | Nekrassowo | Pronitten* | Slawjanskoje | |
| Grüblauken, 1938–1946: Gründendorf | Malaja Ilowka | Reißdorf | ||
| Gründen* | Seljonoje | Rüdlauken*, 1938–1946: Rothöfen | Druschnoje | |
| Grünwalde, Forst | Sarkenkrug | |||
| Jäger-Taktau | Turgenewo | Schakaulack | Malaja Ilowka | |
| Kammerlack | Jermolowo | Schlepecken, 1938–1946: Kleinpronitten | Owraschje | |
| Kampken* | Uschakowka | Seith | Schurawljowka | |
| Kampkenhöfen | Uschakowka | Spätsrode | ||
| Kapstücken | Tulskoje | Steinau | Kamenka | |
| Klein Droosden | Drosdowo | Taktau, Gut | ||
| Klein Scharlack* | Jermolowo | Theut | Brigadnoje | |
| Klein Sittkeim* | Kustowka | Wißritten | Kustowka | |
| Kuth | Zanderlacken | Swerewo, jetzt: Brigadnoje | ||
| Lablacken | Nikitowka | Zeith |
Einzelnachweise
- Walther Hubatsch: Geschichte der evangelischen Kirche Ostpreußens. Band 3 (wie oben). Ein * kennzeichnet einen Schulort.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.