Liste der Hochhäuser in Wien

Diese Liste der Hochhäuser in Wien führt tabellarisch alle bestehenden Hochhäuser in der österreichischen Hauptstadt Wien auf, deren strukturelle Höhe mindestens 70 Meter beträgt.

Donau City (2014)
Erdberg (2021)

Überblick

In Wien befinden sich Hochhäuser vor allem in peripheren Teilen der Stadt. Die meisten hohen Gebäude Wiens konzentrieren sich in der Donau City, einem modernen Stadtteil nördlich der Donau, in der südlich gelegenen Wienerberg City sowie in Erdberg. Auch das Gebiet entlang des innerstädtischen Teils des Donaukanals vom Schottenring über den Schwedenplatz bis hin zum Bahnhof Wien Mitte und das den Wiener Hauptbahnhof umschließende Areal weisen eine signifikante Hochhausdichte auf, allerdings mit relativ geringerer Höhenentwicklung. Als Hochhaus gelten nach der Wiener Bauordnung Gebäude, die die Höhe von 35 Metern überschreiten.[1] Der derzeit höchste Wolkenkratzer der Stadt, der DC Tower 1, wurde im Februar 2014 eröffnet.

Wie das Beispiel Gartenbauhochhaus, die Diskussionen um das Hochhausprojekt Wien Mitte um den sogenannten Leseturm oder um das Projekt für ein Hochhaus auf den Gründen des Wiener Eislauf-Vereins[2] zeigen, sind Hochhäuser in Wien umstritten. Die Intensität der einschlägigen Debatten hängt auch mit der Tatsache zusammen, dass die historische Wiener Innenstadt als Welterbe im Sinne der UNESCO deklariert ist. Dies gilt als Hindernis für zentrumsnahe Hochhausbauten.

Hochhäuser in Wien

Aufgeführt werden alle Bürogebäude und Wohnhäuser mit einer Höhe der Bausubstanz von mindestens 70 Metern. Die Gebäude sind der Höhe der Bausubstanz nach absteigend sortiert.

Gebäude Standort Höhe Bau-
substanz (m)
Höhe über
alles (m)
Etagen Eröff-
nung
Haupt-
nutzung
Bild
1. DC Tower 1 Donau City

(48,2319° N, 16,4128° O)

220 250 60 2014 Büros
2. Millennium Tower Handelskai

(48,2403° N, 16,387° O)

171 202 50 1999 Büros
3. IZD Tower[3] Donau City

(48,2349° N, 16,4208° O)

140 162 41 2001 Büros
3. Marina Tower Waterfront Wien

(48,2065° N, 16,4305° O)

140 140 41 2022 Wohnungen
5. Vienna Twin Tower
(Turm A)
Wienerberg City

(48,1681° N, 16,3451° O)

138 138 35 2001 Büros
6. Austro Tower[4] Erdberg

(48,1936° N, 16,4127° O)

135 135 38 2022 Büros
7. Vienna Twin Tower
(Turm B)
Wienerberg City

(48,1682° N, 16,3456° O)

127 127 34 2001 Büros
7. Vienna International Centre
(Building A)
Donau City

(48,2343° N, 16,4159° O)

127 127 27 1979 Büros
9. Hochhaus Neue Donau Donau City

(48,2311° N, 16,4158° O)

120 150 33 2002 Wohnungen
9. Triiiple
(Turm III)
Erdberg

(48,1945° N, 16,412° O)

120 120 35 2021 Wohnungen
11. Triiiple
(Turm I)
Erdberg

(48,1952° N, 16,4108° O)

115 115 34 2021 Wohnungen
12. Peak Vienna Floridsdorf

(48,2531° N, 16,3925° O)

113 113 31 2001 Büros
13. ORBI Tower[5] Erdberg

(48,1927° N, 16,4129° O)

111 111 27 2017 Büros
14. Mischek Tower Donau City

(48,2358° N, 16,4119° O)

110 110 35 2000 Wohnungen
14. Hoch 33 Monte Laa

(48,1664° N, 16,3889° O)

110 110 33 2018 Wohnungen
16. Triiiple
(Turm II)
Erdberg

(48,1948° N, 16,4116° O)

106 106 31 2021 Wohnungen
17. Andromeda-Tower Donau City

(48,233° N, 16,4142° O)

103,5 113 29 1998 Büros
18. Vienna International Centre
(Building D)
Donau City

(48,2345° N, 16,4179° O)

100,9 100,9 27 1979 Büros
19. Ares Tower Donau City

(48,2332° N, 16,4116° O)

100 100 26 2001 Büros
19. CGL Tower[6] Floridsdorf

(48,2634° N, 16,453° O)

100 100 34 2015 Wohnungen
21. Delugan-Meissl-Tower Wienerberg City

(48,1684° N, 16,3441° O)

99 99 37 2005 Wohnungen
22. Wiener-Stadtwerke-Konzernzentrale Erdberg

(48,1921° N, 16,4131° O)

95 95 24 2010 Büros
23. Saturn Tower Donau City

(48,2363° N, 16,4135° O)

90 90 20 2004 Büros
24. ÖBB-Konzernzentrale Wien Hauptbahnhof

(48,1838° N, 16,3768° O)

88 88 24 2014 Büros
24. The Icon Vienna Wien Hauptbahnhof

(48,1861° N, 16,3772° O)

88 88 24 2019 Büros
26. Business Park Tower[7] Wienerberg City

(48,1688° N, 16,3468° O)

87 90 22 2002/
2019
Büros

27. City Tower Vienna[8] Bahnhof Wien Mitte

(48,2075° N, 16,3864° O)

86 86 24 2003 Büros
28. Alterlaa Block A1-A4 Wohnpark Alterlaa

(48,1522° N, 16,3157° O)

85,1 85,1 27 1973 Wohnungen
28. Alterlaa Block B3-B8 Wohnpark Alterlaa

(48,1525° N, 16,3132° O)

85,1 85,1 27 1973 Wohnungen
28. Alterlaa Block C1-C4 Wohnpark Alterlaa

(48,1507° N, 16,311° O)

85,1 85,1 27 1973 Wohnungen
31. Leopoldtower[9] Floridsdorf

(48,2646° N, 16,4539° O)

85 85 26 2015 Wohnungen

31. AKH Wien Alsergrund

(48,22° N, 16,3475° O)

85 85 25 1994 Spital
33. HoHo Wien Seestadt Aspern

(48,2255° N, 16,5076° O)

84 84 24 2020 Büros
34. Wohnturm Höchstädtplatz Brigittenau

(48,2403° N, 16,378° O)

83,5 83,5 27 2006 Wohnungen
35. Mischek-Coop-Tower Wienerberg City

(48,1688° N, 16,3434° O)

83 83 27 2004 Wohnungen
36. SEG Apartment Tower Wohnpark Alte Donau

(48,2369° N, 16,424° O)

82 90 25 1998 Wohnungen
37. Hoch Zwei Viertel Zwei

(48,2136° N, 16,4144° O)

80 80 23 2008 Büros
37. Porr-Zentrale Favoriten

(48,168° N, 16,3872° O)

80 80 22 1999 Büros
37. Runder Wagramer Wohnpark Alte Donau

(48,2367° N, 16,4234° O)

80 80 22 1998 Wohnungen
40. Raiffeisen-Holding-Hochhaus Leopoldstadt

(48,2144° N, 16,376° O)

78 78 22 2012 Büros
41. Wohnturm Monte Verde[10] Wienerberg City

(48,1685° N, 16,3445° O)

77 77 27 2004 Wohnungen
42. Uniqa Tower Leopoldstadt

(48,2128° N, 16,3836° O)

75 80,7 25 2004 Büros
42. Galaxy21 Leopoldstadt

(48,2151° N, 16,3837° O)

75 75 21 2002 Büros
42. Tech Gate Tower Donau City

(48,2322° N, 16,4143° O)

75 75 19 2005 Büros
42. Design Tower Leopoldstadt

(48,2129° N, 16,3799° O)

75 75 19 2010 Hotel
46. Alterlaa Block A5-A8 Wohnpark Alterlaa

(48,1537° N, 16,3157° O)

73,6 73,6 27 1973 Wohnungen
46. Alterlaa Block B1-B2 Wohnpark Alterlaa

(48,151° N, 16,3135° O)

73,6 73,6 27 1973 Wohnungen
46. Alterlaa Block C5-C8 Wohnpark Alterlaa

(48,1522° N, 16,311° O)

73,6 73,6 27 1973 Wohnungen
49. Ringturm Innere Stadt

(48,2169° N, 16,3703° O)

73 93 23 1955 Büros
50. Hilton Vienna Park[11] Landstraße

(48,206° N, 16,3833° O)

71,75 71,75 18 1975 Hotel
51. Mediatower Leopoldstadt

(48,2129° N, 16,379° O)

71,4 79,9 19 2001 Büros
52. Überbauung Bahnhof Wien Mitte Bahnhof Wien Mitte

(48,2076° N, 16,3855° O)

70 70 17 2012 Büros

Hochhäuser in Planung/Bau

Folgende Liste führt eine Vielzahl geplanter und in Bau befindlicher Hochhäuser in Wien auf. Sie ist nicht vollständig.

Bauwerk Standort Höhe
(m)
Stock-
werke
Status Geplante
Eröffnung
Anmerkung
DC Tower 2[12][13] Donau City 180 53 Geplant 2025 Hauptsächliche Nutzung als Büro- und Wohnhochhaus
Danube Flats[12][14] Donau City 180 48 In Bau 2024 Wird nach Fertigstellung der höchste Wohnturm Österreichs sein. Errichtung auf dem Gelände des ehemaligen Cineplexx-Kinos.
Vienna TwentyTwo (Wohn- und Büroturm)[15] Kagran 153 45 Geplant 2024/2025 Büros
the one[16][17] Landstraße 128 38 In Bau 2023 Wohnungen
Weitblick[18] Viertel Zwei 120 Geplant 2023 Nutzung als Hotel- und Bürohochhaus
Q-Tower[17] Landstraße 114 35 In Bau Wohnungen
BAI-Tower[19] Leopoldstadt 113 33 Geplant 2025 Büros
Vienna TwentyTwo (Wohnturm)[15] Kagran 110 33 In Bau 2022 300 Wohnungen
DC Tower 3[12] Donau City 110 32 In Bau 2022 Der Turm soll als Studentenheim genützt werden.
Helio Tower[17][20] Landstraße 109 33 In Bau Wohnungen
Hochhaus im Nordbahnviertel[21] Leopoldstadt 95 Geplant Auf Gelände des ehemaligen Nordbahnhofs
Grünblick[22][18] Viertel Zwei 90 Geplant 2023 Wohnungen
Hochhaus Fernbusterminal[23] Handelskai 90 26 Geplant 2025 Nutzung als Hotel- und Bürohochhaus
Hochhaus Dresdner Straße 90[24][25] Brigittenau 80 Geplant 2022/2023 Geplanter Baubeginn Ende 2021. Ursprünglich geplante Fertigstellung 2022.
Hochhaus im Nordbahnviertel[21] Leopoldstadt 80 Geplant Auf Gelände des ehemaligen Nordbahnhofs
Hochhaus im Nordbahnviertel[21] Leopoldstadt 80 Geplant Auf Gelände des ehemaligen Nordbahnhofs
Hochhaus im Nordbahnviertel[21] Leopoldstadt 75 Geplant Auf Gelände des ehemaligen Nordbahnhofs
Hochhaus auf Kometgründen[26] Meidling 72 In Bau 2023

Abgerissene Hochhäuser

Bisher wurde in Wien ein Gebäude, das höher als 70 Meter war, abgerissen:

Gebäude Standort Höhe Bausubstanz
(in Meter)
Höhe über alles
(in Meter)
Etagen Eröffnung Abriss Anmerkung
Zollamt Landstraße 72 72 19 1975 2016 Anstelle des ehemaligen Zollamtes wurden die drei Triiiple-Hochhäuser errichtet.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Wiener Bauordnung, aufgerufen am 29. Dezember 2016
  2. Heumarkt: UNESCO droht Wien erneut - wien.ORF.at, aufgerufen am 29. Dezember 2016
  3. Porr: Errichtung des Bürohochhauses IZD Tower (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.porr.hu (PDF; 149 kB), aufgerufen am 16. August 2017
  4. ATP architekten ingenieure: Austro Tower, aufgerufen am 3. März 2022
  5. EMPORIS: Orbi Tower, aufgerufen am 5. März 2018
  6. derStandard.at (2013): Sandburgbauen in hundert Meter Höhe, aufgerufen am 7. Juni 2013
  7. EMPORIS: Holiday Inn Vienna South, aufgerufen am 8. Februar 2022
  8. Porr AG: City Tower Vienna. Büro u. Geschäftsgebäude, Büroimmobilien, Wien (Memento vom 18. August 2017 im Internet Archive), aufgerufen am 18. August 2017
  9. immo 360 grad GmbH: Hoch hinaus in der Leopoldau, aufgerufen am 19. Juli 2015
  10. APA-OTS (2004): Präsentation des Wohnhochhauses "Monte Verde", aufgerufen am 18. August 2017
  11. Wellbusiness (2015): 40 Jahre Hilton Vienna, aufgerufen am 16. August 2017
  12. D-City - PROJEKTE. Abgerufen am 8. September 2020 (deutsch).
  13. S + B Gruppe: DC Tower 2. Abgerufen am 7. Mai 2021.
  14. Danube Flats. Abgerufen am 3. Januar 2021.
  15. Vienna Twenty Two - Das Projekt. Abgerufen am 3. Januar 2021.
  16. the one - Wohnungen in 1030 Wien - Website. Abgerufen am 22. Mai 2020.
  17. Immobilien Magazin (2019): Spatenstich für 1.200 Wohnungen, abgerufen am 12. Juli 2020
  18. Weitblick | Value One. Abgerufen am 26. Juli 2020.
  19. BAI-Tower, abgerufen am 18. Juni 2021
  20. Helio Tower. Abgerufen am 17. Februar 2021.
  21. wien.ORF.at (2018): 95-Meter-Hochhaus im Nordbahnviertel, aufgerufen am 4. März 2018
  22. Edilizia e Territorio: Cucinella vince a Vienna: «Le mie torri vista Prater nel quartiere "auto free"», aufgerufen am 14. März 2018
  23. Burtscher-Durig. Abgerufen am 19. Mai 2021.
  24. Wohnprojekt Dresdner Straße 84-90. In: wien.gv.at. Abgerufen am 3. Januar 2021.
  25. DRE wohnhochhaus dresdner straße. Abgerufen am 3. Januar 2021.
  26. wien.ORF.at (2020): Baustart für Hochhaus auf Kometgründen, aufgerufen am 27. Jänner 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.