Liste der Gewässer in Pommern
Küstengewässer der Ostsee
Buchten
Die Ostsee bildet an der pommerschen Küste mehrere Buchten, einschließlich der Bodden (Lagunen) und Wieke:
von West nach Ost am pommerschen Festland:
an der Insel Rügen:
- Westrügener Bodden
- Nordrügener Bodden (Rügensche Innenboddenkette)
- Tromper Wiek
- Prorer Wiek
- Rügischer Bodden
weiter am pommerschen Festland:
Meerengen
Die Ostsee bildet an der pommerschen Küste nur wenige Meerengen:
- Prerower Strom (nördlicher Teil 1874 zugeschüttet)
- Strelasund
Stettiner Haff
Das Stettiner Haff liegt an der Mündung der Oder und weiterer Flüsse in die Ostsee. Dieser größte Bodden der Ostsee weist als Gewässer auf:
Abflüsse in die Ostsee
- Peenestrom, mit den Buchten
- Swine, mit dem
- Kanał Piastowski (Kaiserfahrt)
- Dziwna (Dievenow)
Buchten
- Usedomer See
- Neuwarper See
- Wicko Wielkie (Großer Vietziger See)
- Wicko Małe (Kleiner Vietziger See)
- Zalew Kamieński (Camminer Bodden)
Flüsse
Die Flüsse sind nach Flusssystemen, also mit ihren jeweiligen Nebenflüssen, von West nach Ost aufgeführt. Sämtliche Flusssysteme entwässern letztlich in die Ostsee:
Binnenseen
Deutscher Name | Polnischer Name (wenn auf polnischem Staatsgebiet) | Fläche | Maximale Tiefe | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
Borgwallsee | 3,89 km² | 4,8 m | ||
Buckower See | Jezioro Bukowo | 11,47 km² | 2,5 m | Strandsee |
Casinosee | 0,05 km² | 2,8 m | beim Bau des Flugplatzes Tutow in den 1930er Jahren angelegt | |
Coperowsee | Jezioro Koprowo | 4,50 km² | 3,1 m | Strandsee |
Dammscher See | Jezioro Dąbie | 56,00 km² | 8,0 m | Aufweitung der Oder östlich von Stettin |
Dratzigsee | Jezioro Drawsko | 19,56 km² | 83,0 m | größter See der Pommerschen Seenplatte |
Eiersberger See | Jezioro Liwia Łuża | 2,11 km² | 1,7 m | Strandsee |
Garder See | Jezioro Gardno | 25,00 km² | 2,8 m | Strandsee |
Gothensee | 5,56 km² | 2,2 m | war von 1860 bis 1890 trockengelegt | |
Großer Mützelburger See | Jezioro Myśliborskie Wielkie | 1,14 km² | 2,8 m | wird durch die deutsch-polnische Staatsgrenze geteilt |
Großer See (Murchin) | 0,64 km² | 15,2 m | Wasserstand sinkt in den letzten Jahren | |
Großer See (Rossow) | 0,10 km² | 3,0 m | ||
Haussee (Rothenklempenow) | 0,34 km² | |||
Herthasee (Rügen) | 11,0 m | vermeintlich Ort der Verehrung der Gottheit Nerthus (Hertha) | ||
Jamunder See | Jezioro Jamno | 22,40 km² | 3,9 m | Strandsee |
Jordansee | Gardno | 0,28 km² | 6,5 m | |
Kachliner See | 1,00 km² | |||
Kirchhagener See | Konarzewo | 2,5 m | Strandsee | |
Kleiner Neuendorfer See | Zatorek | 0,07 km² | 2,0 m | |
Kleiner See (Koblentz) | 0,31 km² | 3,0 m | ||
Kölpinsee (Usedom) | ||||
Kummerower See | 32,55 km² | 23,3 m | auf der Grenze zwischen Mecklenburg und Pommern | |
Ludwigshofer See | entstand Anfang des 20. Jahrhunderts auf dem trockengelegten Ahlbecker Seegrund | |||
Lebasee | Jezioro Łebsko | 75,00 km² | 5,8 m | Strandsee |
Lebehnscher See | 0,56 km² | 6,8 m | ||
Löcknitzer See | 0,44 km² | |||
Madüsee | Jezioro Miedwie | 35,00 km² | 43,8 m | Heimat der Madüsee-Maräne |
Neuendorfer See | Jezioro Świdwie | 8,90 km² | ||
Nonnensee | 0,70 km² | im Stadtgebiet von Bergen auf Rügen, war zeitweise trockengelegt | ||
Putzarer See | 1,68 km² | 2,1 m | ||
Schlosssee (Blankensee) | Jezioro Stolsko | 0,65 km² | wird durch die deutsch-polnische Staatsgrenze geteilt | |
Schmollensee | 5,03 km² | 5,7 m | durch die Nähe zur Ostsee immer wieder Eintrag von Salzwasser | |
Vietzker See | Jezioro Wicko | 10,60 km² | 6,0 m | |
Vitter See | Jezioro Kopań | 7,90 km² | 3,9 m | Strandsee |
Völzkowsee | Jezioro Wilczkowo | 27,0 m | ||
Wolgastsee | 0,47 km² | 7,5 m | ||
Wothschwiensee | Woświn | |||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.