Liste der Gemeindeteile der kreisfreien Stadt Würzburg
Die Liste der Gemeindeteile der kreisfreien Stadt Würzburg listet die 16 amtlich benannten Gemeindeteile (Hauptorte, Kirchdörfer, Pfarrdörfer, Dörfer, Weiler und Einöden) in der kreisfreien Stadt Würzburg auf.
Im Hauptort Würzburg ist dabei bereits das 1930 eingemeindete Heidingsfeld inbegriffen, dem die Gutshöfe Heuchelhof, Vogelshof und Zwickerleinshof zugehörten.[1]
Systematische Liste
Die kreisfreie Stadt Würzburg mit dem Hauptort Würzburg; die Pfarrdörfer Lengfeld, Oberdürrbach, Rottenbauer, Steinbachtal, Unterdürrbach, Versbach; die Siedlungen Pilziggrund, Schafhof; das Dorf Ziegelhütte; der Weiler Holzmühle; die Einöden Riedmühle, Rosenmühle, Schäfermühle, Herrnmühle, Straubmühle.
Alphabetische Liste
- Herrnmühle
- Holzmühle
- Lengfeld
- Oberdürrbach
- Pilziggrund
- Riedmühle
- Rosenmühle
- Rottenbauer
- Schäfermühle
- Schafhof
- Steinbachtal
- Straubmühle
- Unterdürrbach
- Versbach
- Würzburg
- Ziegelhütte
Weblinks
Commons: Orte in Würzburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Würzburg, kreisfreie Stadt in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 26. August 2018.
Einzelnachweise
- Stephan Ankenbrand: Die Ortsnamen des Landkreises Würzburg. Mainfränkische Heimatkunde 6. Verlag H. Stürtz, Würzburg 1952, S. 50f und 66ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.