Liste der Ehrenbürger von Braunschweig

Seit 1838 verleiht die Stadt Braunschweig die Ehrenbürgerwürde. Zunächst wurden damit Kaufleute und Fabrikanten geehrt, die ihre Waren mindestens einhundert Mal auf einer der Braunschweiger Messen angeboten hatten. Im Laufe der Jahrzehnte änderten sich diese Voraussetzungen mehr zu allgemeineren Verdiensten um die Stadt.

Seit 1972 werden verstorbene Ehrenbürger vom 70. bis zum 100. Geburtstag alle fünf Jahre sowie anlässlich ihres zehnten und 25. Todestages mit einer Kranzniederlegung durch die Stadt Braunschweig geehrt.

Ehrenbürger der Stadt Braunschweig von 1838 bis heute

16. Januar 1946: Beschluss des Rates der Stadt Braunschweig bzgl. der Entfernung der Einträge von Adolf Hitler, Hermann Göring, Dietrich Klagges und Baldur von Schirachs aus dem Goldenen Buch sowie der Aberkennung der Ehrenbürgerwürde.

Ehrenbürger der 1974 eingemeindeten Stadtteile

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Gunnhild Ruben: Bitte mich als Untermieter bei Ihnen anzumelden – Hitler und Braunschweig 1932 – 1935, Norderstedt 2004, ISBN 3-8334-0703-4, S. 135, FN 46
  2. Ehrenbürgerwürde für Sally Perel Mitteilung der Stadt Braunschweig vom 15. Juli 2020 auf braunschweig.de
  3. Cornelia Steiner: Sally Perel: Ich liebe Braunschweig für immer. In: Braunschweiger Zeitung vom 27. August 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.