Liste der Bodendenkmale in Frohburg

In d​er Liste d​er Bodendenkmale i​n Frohburg s​ind die Bodendenkmale d​er Stadt Frohburg u​nd ihrer Ortsteile n​ach dem Stand d​er Auflistung v​on Klaus Kroitzsch u​nd Harald Quietzsch a​us dem Jahr 1984 aufgelistet. Eventuelle Änderungen u​nd Ergänzungen, insbesondere a​us der Zeit n​ach der Wende, s​ind nicht berücksichtigt, d​a für Sachsen aktuell k​eine neueren allgemein zugänglichen Bodendenkmallisten vorliegen. Die Baudenkmale s​ind in d​er Liste d​er Kulturdenkmale i​n Frohburg aufgeführt.

Denkmal-ID Fundart Ortsteil Bezeichnung Zeitstellung Lage Bemerkungen Bild
 ? Befestigung > Burg Benndorf Wasserburg Mittelalter westlicher Ortsrand, Gutsbereich, Wyhraniederung befestigter Hof, überbaut und erweitert, wasserführender Graben erhalten, Schutz seit 10. Januar 1974
 ? Befestigung > Burg Flößberg Wasserburg Mittelalter östliche Ortslage, Gutsbereich, Eulaniederung oberflächlich nicht mehr erkennbar, Schutz seit 26. Juni 1935, erneuert 1. August 1958
 ? Befestigung > Burg Frohburg Wehranlage Mittelalter südlicher Ortsteil, nördlicher Gutsbereich, Geländesporn über der Wyhra durch Schloss überbaut, Halsgraben als flache Senke erkennbar, Schutz seit 10. Januar 1974
 ? Befestigung > Burg Gnandstein Wehranlage Mittelalter nordöstlicher Ortsrand, Burgbereich, Geländesporn über der Wyhra langrechteckige Spornburg, Schutz seit 10. Januar 1974
 ? besonderer Stein Greifenhain Steinkreuz Spätmittelalter westlich des Orts, südlich der Straße nach Frohburg an einem abzweigenden Feldweg jüngere Jahreszahl 1813 eingeritzt, Schutz seit 15. Dezember 1962
 ? besonderer Stein Jahnshain Steinkreuz Spätmittelalter im Ort, am Verbindungsweg zwischen beiden Dorfzeilen Schwert und menschliche Figur eingeritzt, Schutz seit 15. Dezember 1962
 ? Befestigung > Burg Kohren Wehranlage Slawenzeit nordwestlicher Ortsrand, westlich des Kirchhofs, Geländesporn über einer Bachschlinge der Ratte Abschnittsbefestigung in Spornlage, reste romanischer Bebauung, tiefer Halsgraben, ein weiterer verflachter Graben, Schutz seit 16. Oktober 1936, erneuert 1. August 1958
 ? unbekannt Sahlis Erdwerk „Totenberg“ Mittelalter? südwestlich des Guts, Hochfläche westlich über einem Tal runder, terrassierter Hügel, vorgelagerter Wallzug, ein auf dem Hügel stehendes Bauwerk unbekannter Funktion wurde im 17. Jahrhundert zu einem Grabmonument umgestaltet, Schutz seit 19. März 1938, erneuert 29. Januar 1959
 ? besonderer Stein Schönau Steinkreuz Spätmittelalter nordnordöstlich des Orts, südsüdwestlich des Reststücks der ehemaligen Straße von Prießnitz nach Borna, an der Flurgrenze zu Flößberg Dolch und Beil eingezeichnet, Schutz seit 15. Dezember 1962
 ? besonderer Stein Schönau Steinkreuz Spätmittelalter nordnordöstlich des Orts, südsüdwestlich des Reststücks der ehemaligen Straße von Prießnitz nach Borna, an der Flurgrenze zu Flößberg Arme fehlen, Schwert und Axt eingezeichnet, Schutz seit 15. Dezember 1962
 ? Befestigung > Burg Streitwald Wehranlage „Alte Burg“, „Wolfsburg“ Mittelalter direkt südlich des Orts im Streitwald, westlich der Straße nach Kohren, Hochterrasse über der Wyhraniederung künstliche Spornlage durch Gräben im Norden und Süden, dreifache Wall-Graben-Befestigung, Schutz seit 2. September 1935, erneuert 1. August 1958

Literatur

  • Klaus Kroitzsch, Harald Quietzsch: Die geschützten Bodendenkmale im Bezirk Leipzig (= Kleine Schriften des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden. Band 4). Landesmuseum für Vorgeschichte, Dresden 1984, S. 37–40.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.