Liste der Bodendenkmale in Börde-Hakel

In d​er Liste d​er Bodendenkmale i​n Börde-Hakel s​ind alle Bodendenkmale d​er Gemeinde Börde-Hakel u​nd ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage i​st die Veröffentlichung d​er Landesdenkmalliste m​it Stand v​om 25. Februar 2016. Die Baudenkmale s​ind in d​er Liste d​er Kulturdenkmale i​n Börde-Hakel aufgeführt.

Denkmal-ID Fundart Ortsteil Bezeichnung Zeitstellung Lage Bemerkungen Bild
428310247 besonderer Stein Etgersleben „Der weiße Stein“ (vermutl. Grenzstein) undatiert nordöstl. des Ortes, an einer Wegegabelung im Windschutzstreifen
()
wohl Sandstein mit modernen betonähnlichen Ausbesserungen, weiß angestrichen („Der weiße Stein“). Sichtbare Höhe: ca. 90 cm, Breite oben: ca. 35 cm, Breite unten: ca. 45 cm, Dicke: bis ca. 20 cm.
428310248 Grabmal > Grabhügel Etgersleben ehem. Mühlenstandort/Grabhügel? – kein OBD undatiert nördl. des Ortes („Vor der steinernen Brücke“/„Vor dem Dorfe“)
()
Markante Geländekuppe, darauf zahlreiche kleinere Bruchsteine, vermutlich Reste der ehemaligen Mühle.
428310215 Befestigung > Burg Etgersleben Burganlage (Niederungsburg) Mittelalter südöstl. des Ortes an einer Bodeschlinge (Der Horst)
(Lage)
Flacher ovaler Hügel (ca. 40 mal 25 m) etwa im Süden. Östlich anschließend ein bogenförmiger Graben der nach Nordwesten abbiegt, 4–6 m breit, z. T. feucht, sumpfig. Flache Wallreste vorhanden.
428310246 Etgersleben ehem. Mühlenhügel („Mühlenanger“), evtl. Grabhügel? undatiert östl. des Ortes
(Lage)
Durchmesser ca. 25–30 m, Höhe ca. 1,50–2,00 m. Auf dem Hügel Reste von Mahlsteinen. Evtl. älterer Grabhügel.
428310195 Befestigung Westeregeln Befestigung, (Wohnturm) – kein OBD Mittelalter Brunnenstraße 4
(Lage)
Saniert und äußerlich verändert.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.