Liste der Baudenkmale in Wolfenbüttel

In d​er Liste d​er Baudenkmale i​n Wolfenbüttel s​ind alle Baudenkmale d​er niedersächsischen Stadt Wolfenbüttel, außer d​en äußeren Ortsteilen, aufgelistet. Der Stand d​er Liste i​st der 1. März 1983.

Baudenkmale

Gruppen baulicher Anlagen mit Hilfsnamen

Im Bereich d​er Innenstadt s​ind zehn Gruppen v​on Baudenkmalen definiert, für d​ie Hilfsnamen eingeführt wurden. Für weitere Informationen s​iehe die einzelnen Listen.

Alte Heinrichstadt

Zum Baudenkmalensemble Alte Heinrichstadt gehören folgende Baudenkmale:

Am Alten Tore 2, 3, 4, 5, 6, Bärengasse 1, Brauergildenstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, Große Kirchstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, Harzstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 20a, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, Harztorplatz 2, 3, 4, Kanzleistraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, Kleine Kirchstraße 1, 2, 3, 4, 5, Klosterstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, Kommißstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, Kornmarkt 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12/13, 14, 15, Hauptkirche B.M.V., Krummestraße 30, 40, Lange Herzogstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, Maurenstraße 1, 13, Michael-Praetorius-Platz 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Mühlenstraße 2, 3, 4, 5, 6, Okerstraße 19, 20, 21, 22, Reichstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, Stadtmarkt 1, 2–3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12/13, 14, 15, 16, 17, Herzog-August-Denkmal, Stobenstraße 1, 2, 3, 3a, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Neue Heinrichstadt

Zum Baudenkmalensemble Neue Heinrichstadt gehören folgende Baudenkmale:

Am Herzogtore 1, 2, 3, 4, 12, Breite Herzogstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9–10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 18a, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 26, 27, Engestraße 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, Gymnasialgasse, Holzmarkt 1, 2, 3, 4–5, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, St.-Trinitatis-Kirche, Holzmarkt, Kreuzstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 12, 13, 14, 15, Lange Herzogstraße 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32–33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44/45, Lohenstraße 1, 2, 3, 3a, 4, 5, 6, 7, Neue Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 13a, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 31a, 32, 33, 34, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, Okerstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, Rosengasse 1, 2, 1a, Wallstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, Ziegenmarkt 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 12, 12a, 13

Nördliche Wallbebauung

Zum Baudenkmalensemble Nördliche Wallbebauung gehören folgende Baudenkmale:

Am Herzogtore 5, 6, 7, 8, 9, 11, Straßen u​nd Platzgestaltung, Okerverlauf, Im Rosenwinkel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Rosenwall, Wallreste d​er ehemaligen Bastion, 1, 2, 2a, 2b, 3, 3a, 3b, 4, 4a, 5, 6, 7, 7a, 8, 9, 10, 11, 12, 12a, 13, 14, 15, 16, Schiffwall 1

Villenviertel

Zum Baudenkmalensemble Villenviertel gehören folgende Baudenkmale:

Anna-Vorwerk-Straße 1, 2, 4, 5, 6, 7, Leibnizstraße 1, 2, 2a, 3, 4, 4a, 4b, 5, 6, 6a, 7, 8, 9, 19, 11, 12, 13, 14, Lessingstraße 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 19, 21, 21a, 23, 24, 30

Südliche Wallbebauung

Zum Baudenkmalensemble Südliche Wallbebauung gehören folgende Baudenkmale:

Bahnhofstraße 11, Harztorwall 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 24a/b/c, Landschaftsschutzgebiet „Stadteigene Wallanlagen“

Krumme Straße

Zum Baudenkmalensemble Krumme Straße gehören folgende Baudenkmale:

Bahnhofstraße 12, Echternstraße 1, 2, Fischerstraße 20, 21, Harztorwall, St.-Petrus-Kirche, Krumme Straße 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, Lustgarten 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Maurenstraße 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Dammfestung

Zum Baudenkmalensemble Dammfestung gehören folgende Baudenkmale:

Dr. Heinrich-Jasper-Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 13, Lauenstraße 1, 2, 2a, 3, 4, 5, 6, 7, 8, Lessingplatz 1, 2, 3, 4, 11, Schiffwall 3, Schlossplatz 2, 3, 4, 7, 8, 8a, 10, 10a, 10b, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 18a, 19, Schützenstraße 2, 4, 6, Schulwall 1, Sophienstraße 1, 1a, 2, 3, 5, Okerumflut

Auguststadt

Zum Baudenkmalensemble Auguststadt gehören folgende Baudenkmale:

Dr. Heinrich-Jasper-Straße 19, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, Glockengasse 1, 2, Hospitalstraße 10, Jägerstraße 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 20, 21, 22, Rosenmüllerstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 15a, 16, 17, 18, Sankt-Johannis-Kirche m​it Kirchhof, Schleusenstraße 1, Töpferstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, Hinterhäuser d​er a​uf der Südseite Dr. Heinrich-Jasper-Straße a​uf der Südseite

Freiheit

Zum Baudenkmalensemble Freiheit gehören folgende Baudenkmale:

Großer Zimmerhof 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 30, Kleiner Zimmerhof 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, Krambuden 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, Löwenstraße: Landschaftsschutzgebiet, Stadteigene Wallanlagen zwischen Schulwall u​nd Großer Zimmerhof, einschließlich Okerschleuse, Okerkanal Klein Venedig v​on der Kommisse b​is zur Stobenstraße

Juliusstadt

Zum Baudenkmalensemble Juliusstadt gehören folgende Baudenkmale:

Juliusmarkt 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Juliusstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, Marktstraße 1, 3, 4, 4a, 5, 6, einschließlich „Juliusstädter Brücke“ m​it Stauwehr, Wallstraße 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 25, 27

Gruppen baulicher Anlagen in Wolfenbüttel

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Am Jahnstein
52° 9′ 55″ N, 10° 33′ 5″ O
Jüdischer Friedhof Der Jüdische Friedhof besteht seit 1724 an dieser Stelle.
 
Am Roten Amte 5, 6
52° 10′ 13″ N, 10° 32′ 13″ O
Gutshof 33862439
 
BW
Bahnhofstraße 1, 2, 3, 4, 5
52° 9′ 36″ N, 10° 32′ 2″ O
Geschäfts- und Wohnhäuser
 
BW
Frankfurter Straße
52° 9′ 58″ N, 10° 31′ 6″ O
Schützenplatz
 
BW
Friedrich-Wilhelm-Straße 5, 6, 7, 8
52° 9′ 51″ N, 10° 32′ 45″ O
Wohnhäuser
 
BW
Friedrich-Wilhelm-Straße 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29
52° 9′ 57″ N, 10° 32′ 47″ O
Wohnhäuser
 
BW
Friedrich-Wilhelm-Straße
52° 9′ 58″ N, 10° 32′ 39″ O
Alter Friedhof
 
BW
Fritz-Fischer-Straße 14/16, 18/20, 22/22A, 24/24A, 26/28, 30/32, 34/36
52° 10′ 3″ N, 10° 31′ 18″ O
Wohnhäuser
 
BW
Fritz-Fischer-Straße 11/13
52° 10′ 1″ N, 10° 31′ 18″ O
Wohnhäuser
 
BW
Goslarsche Straße 42, 43, 44, 45, 46
52° 9′ 31″ N, 10° 31′ 47″ O
Wohnhäuser
 
BW
Grauhofstraße 6
52° 9′ 58″ N, 10° 31′ 6″ O
Schlachthof
 
BW
Grundstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 12, 13, 14, 15, 16, 17
52° 9′ 49″ N, 10° 31′ 21″ O
Wohnhäuser
 
BW
Halchtersche Straße 2, 4, 6, 10, 12, 14
52° 9′ 24″ N, 10° 31′ 59″ O

 
BW
Halchtersche Straße 28, 30, 32
52° 9′ 19″ N, 10° 32′ 6″ O

 
BW
Harztorwall
52° 9′ 27″ N, 10° 32′ 33″ O
Wasserturm mit Maschinenhaus und Wohnhaus
 
Hospitalstraße 1a, 1b, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
52° 9′ 49″ N, 10° 31′ 25″ O

 
BW
Karlstraße 1, 2, 3, 4
52° 9′ 42″ N, 10° 32′ 27″ O

 
Landeshuter Platz
52° 9′ 41″ N, 10° 32′ 34″ O
Alter Friedhof
 
BW
Leipziger Straße 2, 3, 4/5, 6/7
52° 9′ 52″ N, 10° 33′ 3″ O

 
BW
Leopoldstraße 13, 14a, 14
52° 9′ 53″ N, 10° 32′ 50″ O

 
BW
Lindener Straße 10
52° 9′ 44″ N, 10° 33′ 0″ O
Friedhof, ehemalige Friedhofskapelle/Torhaus 1885, Martinskapelle 1917
 
BW
Neuer Weg 38, 39, 40, 41, 42
52° 10′ 43″ N, 10° 32′ 19″ O

 
BW
52° 9′ 44″ N, 10° 32′ 39″ O Östliche Wallbefestigung mit Stadtgraben (nördlich und südlich der Juliusbrücke)
 
BW
52° 9′ 39″ N, 10° 31′ 41″ O Okerumflut von südlicher Gabelung bis zum nördlichen Zusammenfluss, Auguststädter Okerbrücke, Schützenstraße Okerbrücke 33863803
 
BW
Rote Schanze, Flurstück mit Wallresten eines Außenforts
52° 9′ 27″ N, 10° 34′ 6″ O

 
BW
Wallstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
52° 9′ 48″ N, 10° 32′ 28″ O

 
BW
Weiße Schanze, gesamtes Flurstück mit kleiner Hofanlage auf Wallresten eines Außenforts
52° 9′ 18″ N, 10° 31′ 7″ O

 
BW
Zeughausstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10
52° 9′ 33″ N, 10° 32′ 54″ O
Wohnhäuser Das Haus 10 in der Zeughausstraße steht heute nicht mehr.
 
BW
Zickerickstraße 8
52° 9′ 30″ N, 10° 31′ 42″ O
Hofanlage
 
BW
Ziegenmarkt 10, 11
52° 9′ 51″ N, 10° 32′ 30″ O
Gefängniskomplex, Beamtenwohnhaus
 
BW

Einzelobjekte in Wolfenbüttel

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Alter Weg 10
52° 10′ 12″ N, 10° 32′ 23″ O
Wohnhaus
 
BW
Alter Weg 12
52° 10′ 13″ N, 10° 32′ 23″ O
Wohnhaus
 
BW
Alter Weg 31
52° 10′ 17″ N, 10° 32′ 19″ O
Wohnhaus
 
BW
Alter Weg 51
52° 10′ 26″ N, 10° 32′ 14″ O
Wohnhaus
 
BW
Alter Weg 53
52° 10′ 26″ N, 10° 32′ 14″ O
Wohnhaus
 
BW
Am Lecheln Holze 9
52° 10′ 41″ N, 10° 32′ 31″ O
Wohnhaus
 
BW
Am Roten Amte 6
52° 10′ 13″ N, 10° 32′ 14″ O
Östlicher Wohntrakt des Gutshofes
 
BW
Am Roten Amte 20
52° 10′ 13″ N, 10° 32′ 6″ O
Wohnhaus
 
BW
Antoinettenweg 18
52° 10′ 56″ N, 10° 32′ 24″ O
Ehemaliges Jugendheim Das Haus wurde 1935 bis 1936 erbaut.
 
BW
Bahnhof
52° 9′ 34″ N, 10° 31′ 57″ O
Bahnhof, Empfangsgebäude
 
Campestraße 23
52° 10′ 6″ N, 10° 32′ 42″ O
Wohnhaus
 
BW
Campestraße 26
52° 10′ 5″ N, 10° 32′ 42″ O
Wohnhaus
 
BW
Campestraße 28
52° 10′ 5″ N, 10° 32′ 43″ O
Wohnhaus
 
BW
Campestraße 33
52° 10′ 7″ N, 10° 32′ 52″ O
Wohnhaus
 
BW
Dr. Heinrich-Jasper-Straße 9
52° 9′ 48″ N, 10° 31′ 41″ O
Ostteil des Betriebsgebäudes Ravensberger Spinnerei südlich der Okerflut. Die Spinnerei ist um 1890 erbaut worden.
 
BW
Ferdinandstraße 3
52° 9′ 50″ N, 10° 32′ 50″ O
Wohnhaus
 
BW
Ferdinandstraße 8
52° 9′ 51″ N, 10° 32′ 55″ O
Wohnhaus
 
BW
Fischerstraße 2
52° 9′ 38″ N, 10° 32′ 21″ O
Wohnhaus
 
Fischerstraße 4
52° 9′ 38″ N, 10° 32′ 21″ O
Wohnhaus
 
Fischerstraße 5
52° 9′ 39″ N, 10° 32′ 21″ O
Wohnhaus
 
Fischerstraße 8
52° 9′ 40″ N, 10° 32′ 21″ O
Wohnhaus
 
Fischerstraße 9
52° 9′ 40″ N, 10° 32′ 21″ O
Wohnhaus
 
Fischerstraße 10
52° 9′ 40″ N, 10° 32′ 21″ O
Wohnhaus
 
Fischerstraße 17
52° 9′ 43″ N, 10° 32′ 22″ O
Wohnhaus
 
Friedrich-Wilhelm-Straße
52° 9′ 54″ N, 10° 32′ 46″ O
Spritzenhaus bei Nr. 3 abgerissen
 
BW
Friedrich-Wilhelm-Straße 33
52° 10′ 1″ N, 10° 32′ 41″ O
Wohnhaus
 
BW
Friedrich-Wilhelm-Straße 37/38
52° 10′ 0″ N, 10° 32′ 37″ O
Wohnhaus
 
BW
Fritz-Fischer-Straße 11
52° 10′ 1″ N, 10° 31′ 18″ O
Wohnhaus
 
BW
Fritz-Fischer-Straße 13
52° 10′ 1″ N, 10° 31′ 17″ O
Wohnhaus
 
BW
Gartenweg 1
52° 9′ 21″ N, 10° 31′ 57″ O
Hauseingang
 
BW
Gebrüder-Welger-Straße 7
52° 9′ 48″ N, 10° 31′ 16″ O
Wohnhaus abgerissen
 
BW
Goslarsche Straße 7
52° 9′ 43″ N, 10° 31′ 28″ O
Wohnhaus
 
BW
Goslarsche Straße 18
52° 9′ 43″ N, 10° 31′ 21″ O
Wohnhaus
 
BW
Goslarsche Straße 56
52° 9′ 27″ N, 10° 31′ 55″ O
Kernbau 17. Jahrhundert
 
BW
Grüner Platz 26
52° 10′ 4″ N, 10° 32′ 16″ O
Wohnhaus abgerissen
 
BW
Grüner Platz 27
52° 10′ 3″ N, 10° 32′ 21″ O
Wohnhaus
 
BW
Harztorwall 16
52° 9′ 34″ N, 10° 32′ 26″ O
Lessing-Theater
 

Weitere Bilder
Im Kalten Tale 3
52° 9′ 24″ N, 10° 31′ 54″ O
Wohnhaus
 
BW
Im Kalten Tale 5
52° 9′ 23″ N, 10° 31′ 54″ O
Wohnhaus
 
BW
Im Kalten Tale 6
52° 9′ 25″ N, 10° 31′ 53″ O
Wohnhaus
 
BW
Juliusstraße 31
52° 9′ 51″ N, 10° 32′ 57″ O
Wohnhaus
 
BW
Juliusstraße 40
52° 9′ 51″ N, 10° 32′ 59″ O
Wohnhaus
 
BW
Juliusstraße 42
52° 9′ 51″ N, 10° 33′ 0″ O
Wohnhaus
 
BW
Kannengießerstraße 11
52° 9′ 41″ N, 10° 32′ 26″ O
Wohnhaus
 
BW
Kannengießerstraße 17
52° 9′ 42″ N, 10° 32′ 22″ O
Wohnhaus
 
Karlstraße 6A
52° 9′ 40″ N, 10° 32′ 26″ O
Wohnhaus
 
BW
Karlstraße 19
52° 9′ 37″ N, 10° 32′ 26″ O
Wohnhaus
 
BW
Karlstraße 20
52° 9′ 38″ N, 10° 32′ 26″ O
Wohnhaus
 
BW
Karlstraße 21
52° 9′ 39″ N, 10° 32′ 27″ O
Schulhaus und Toilettenhäuschen
 
BW
Karlstraße 22
52° 9′ 40″ N, 10° 32′ 27″ O
Wohnhaus
 
BW
Kleine Breite 5
52° 10′ 17″ N, 10° 32′ 31″ O
Gesamte Parzelle mit Gartenhaus und Torpfeilern
 
BW
Kleine Breite 11
52° 10′ 18″ N, 10° 32′ 36″ O
Wohnhaus
 
BW
Lange Straße 22
52° 9′ 36″ N, 10° 32′ 22″ O
Wohnhaus abgerissen
 
BW
Leipziger Straße 1
52° 9′ 53″ N, 10° 33′ 2″ O
Wohnhaus
 
BW
Leopoldstraße 4
52° 9′ 52″ N, 10° 32′ 51″ O
Wohnhaus
 
BW
Lindener Straße 5
52° 9′ 44″ N, 10° 32′ 48″ O
Wohnhaus
 
BW
Lindener Straße 7
52° 9′ 44″ N, 10° 32′ 48″ O
Wohnhaus
 
BW
Mittelweg 2
52° 10′ 29″ N, 10° 32′ 18″ O
Villa
 
BW
Neuer Weg 1
52° 10′ 3″ N, 10° 32′ 29″ O
Wohnhaus
 
BW
Neuer Weg 2
52° 10′ 3″ N, 10° 32′ 29″ O
Wohnhaus
 
BW
Neuer Weg 5
52° 10′ 7″ N, 10° 32′ 31″ O
Forsthaus Das ehemalige Forsthaus wurde zum Ende des 17. Jahrhunderts erbaut. Seit dem 19. Jahrhundert befindet sich hier ein Gasthaus, heute ist es ein Hotel. Es ist ein zweigeschossiges, traufständiges Fachwerkhaus mit einem Satteldach.
 
BW
Neuer Weg 6a
52° 10′ 10″ N, 10° 32′ 34″ O
Wohnhaus
 
BW
Neuer Weg 7
52° 10′ 10″ N, 10° 32′ 31″ O
Wohnhaus
 
BW
Neuer Weg 9
52° 10′ 12″ N, 10° 32′ 31″ O
Villa Die Villa wurde 1895 als Landhaus Winter erbaut.
 
BW
Neuer Weg 9
52° 10′ 12″ N, 10° 32′ 30″ O
Einfriedung Die Villa wurde 1895 als Landhaus Winter erbaut.
 
BW
Neuer Weg 9b
52° 10′ 11″ N, 10° 32′ 33″ O
Wirtschaftsgebäude
 
BW
Neuer Weg 9b
52° 10′ 11″ N, 10° 32′ 34″ O
Gartenhaus
 
BW
Neuer Weg 10
52° 10′ 13″ N, 10° 32′ 30″ O
Wohnhaus
 
BW
Neuer Weg 17
52° 10′ 19″ N, 10° 32′ 28″ O
Wohnhaus
 
BW
Neuer Weg 21
52° 10′ 20″ N, 10° 32′ 27″ O
Wohnhaus
 
BW
Neuer Weg 24
52° 10′ 23″ N, 10° 32′ 26″ O
Wohnhaus
 
BW
Neuer Weg 27/27A
52° 10′ 25″ N, 10° 32′ 25″ O
Wohnhaus
 
BW
Neuer Weg 27c
52° 10′ 27″ N, 10° 32′ 32″ O
Wohnhaus abgerissen und durch einen Neubau ersetzt
 
BW
Neuer Weg 33
52° 10′ 33″ N, 10° 32′ 22″ O
Wohnhaus
 
BW
Neuer Weg 33
52° 10′ 33″ N, 10° 32′ 22″ O
Remise
 
BW
Neuer Weg 46
52° 10′ 51″ N, 10° 32′ 14″ O
Wohnhaus
 
BW
Neuer Weg 48
52° 10′ 54″ N, 10° 32′ 13″ O
Wohnhaus
 
BW
Neuer Weg 50
52° 10′ 53″ N, 10° 32′ 10″ O
Samson-Schule
 
BW
Neuer Weg 51a
52° 10′ 50″ N, 10° 32′ 11″ O
Konditoreifachschule Lambrecht
 
BW
Neuer Weg 54
52° 10′ 48″ N, 10° 32′ 13″ O
Wohnhaus
 
BW
Neuer Weg 63
52° 10′ 39″ N, 10° 32′ 17″ O
Wohnhaus
 
BW
Neuer Weg 65
52° 10′ 37″ N, 10° 32′ 17″ O
Wohnhaus
 
BW
Neuer Weg 68B
52° 10′ 33″ N, 10° 32′ 19″ O
Tankstelle
 
BW
Neuer Weg 70
52° 10′ 31″ N, 10° 32′ 20″ O
Wohnhaus
 
BW
Neuer Weg 70A
52° 10′ 28″ N, 10° 32′ 21″ O
Tankstelle
 
BW
Neuer Weg 74
52° 10′ 25″ N, 10° 32′ 23″ O
Hofanlage
 
BW
Neuer Weg 75
52° 10′ 23″ N, 10° 32′ 23″ O
Wohnhaus
 
BW
Neuer Weg 76
52° 10′ 22″ N, 10° 32′ 23″ O
Villa
 
BW
Neuer Weg 78
52° 10′ 20″ N, 10° 32′ 23″ O
Villa
 
BW
Neuer Weg 80/81
52° 10′ 16″ N, 10° 32′ 26″ O
Wohnhaus
 
BW
Neuer Weg 88
52° 10′ 11″ N, 10° 32′ 28″ O
Wohnhaus
 
BW
Neuer Weg 89
52° 10′ 10″ N, 10° 32′ 29″ O
Villa
 
BW
Neuer Weg 91
52° 10′ 6″ N, 10° 32′ 29″ O
Wohnhaus
 
BW
Neuer Weg 93/94
52° 10′ 4″ N, 10° 32′ 28″ O
Wohnhaus
 
BW
Neuer Weg 96
52° 10′ 1″ N, 10° 32′ 24″ O
Villa Die Villa wurde 1897/1898 für einen Bankier erbaut.
 
BW
Neuer Weg
52° 11′ 18″ N, 10° 32′ 3″ O
Gasthaus Das heutige Sternhaus wurde von 1897 bis 1898 als Ausflugslokal von der Straßen-Eisenbahn-Gesellschaft Braunschweig erbaut. Die Bahnstrecke Braunschweig - Wolfenbüttel verlief parallel zur heutigen B 4. Vor diesem Bau stand hier ein herzogliches Lustschloss, von hier gingen acht Wege sternförmig ab.[1]
 
BW
Schützenstraße 8
52° 9′ 55″ N, 10° 31′ 37″ O
Wohnhaus
 
BW
Schützenstraße 15
52° 9′ 54″ N, 10° 31′ 32″ O
Wohnhaus
 
BW
Schützenstraße 16
52° 9′ 56″ N, 10° 31′ 33″ O
Wohnhaus
 
BW
Schützenstraße 17
52° 9′ 54″ N, 10° 31′ 31″ O
Wohnhaus
 
BW
Schützenstraße 18
52° 9′ 55″ N, 10° 31′ 32″ O
Wohnhaus
 
BW
Schützenstraße 19
52° 9′ 55″ N, 10° 31′ 30″ O
Wohnhaus
 
BW
Schützenstraße 27/Töpferstraße 27a
52° 9′ 55″ N, 10° 31′ 27″ O
Wohnhaus
 
BW
Teichgarten 5
52° 9′ 37″ N, 10° 32′ 44″ O
Ehemalige Reithalle des Kasernenareals
 
BW
Thomaeweg 5
52° 9′ 24″ N, 10° 31′ 46″ O
Streckhof
 
BW
Wallstraße 22/24
52° 9′ 45″ N, 10° 32′ 35″ O
Altbau Schulgebäude
 
BW
Wilhelm-Raabe-Straße 2
52° 10′ 4″ N, 10° 32′ 43″ O
Wohnhaus
 
BW
Wilhelm-Raabe-Straße 3
52° 10′ 3″ N, 10° 32′ 43″ O
Wohnhaus
 
BW
Wilhelm-Raabe-Straße 15
52° 10′ 4″ N, 10° 32′ 45″ O
Wohnhaus
 
BW

Ehemalige Baudenkmale

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Harztorwall 18
52° 9′ 32″ N, 10° 32′ 25″ O
Kaffeehaus Das ursprüngliche Kaffeehaus wurde 1865 erbaut und im Laufe der Zeit erweitert. Am 7. Dezember 1988 brannte das Kaffeehaus komplett ab, die Ursache ist ungeklärt. An Stelle des Kaffeehaus wurde ein Hotel gebaut.[2]
 

Literatur

  • Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Baudenkmale in Niedersachsen, Stadt Wolfenbüttel, Band 9.1, bearbeitet von Etta Pantel, Friedr. Viewege&Sohn, Braunschweig/Wiesbaden, 1983, ISBN 3-528-06204-5, Seite 41–115 (Online)
Commons: Baudenkmale in Wolfenbüttel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Historie zum Gebäude
  2. Geschichte auf der Seite des Parkhotels Altes Kaffeehaus
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.