Liste der Baudenkmale in Wolfenbüttel-Halchter

In d​er Liste d​er Baudenkmale i​n Wolfenbüttel-Halchter s​ind alle Baudenkmale d​es Ortsteils Halchter d​er niedersächsischen Stadt Wolfenbüttel aufgelistet. Der Stand d​er Liste i​st der 1. März 1983.

Allgemeines

Halchter l​iegt etwa d​rei Kilometer südlich v​on Wolfenbüttel. Durch d​en Ort führt d​ie B 4 a​ls Harzburger Straße. Heute halbiert d​ie Straße d​en Ort, b​is zur Mitte d​es 19. Jahrhunderts l​ag Halchter n​ur im Osten d​er B 4. Ab diesem Zeitpunkt expandiert d​er Ort Richtung Westen. Im Südwesten l​iegt der i​m 19. Jahrhundert angelegte Gutspark.

Halchter w​urde um 1148/1149 d​as erste Mal a​ls Halctre erwähnt. Im Jahre 1346 hieß d​er Ort Halchteren. Ein Rittergeschlecht derer v​on Halchter w​urde im 13. Jahrhundert erwähnt. 1648 entstand d​as Rittergut.

Baudenkmale

Gruppen baulicher Anlagen

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Alter Holzweg 4
52° 8′ 31″ N, 10° 32′ 49″ O
Reihenwohnhaus/Stallzeile
 
BW
Harzburger Straße (B 4)
52° 8′ 24″ N, 10° 33′ 1″ O
Evangelische Kirche mit Kirchhof und Kriegerdenkmal Die Kirche hat einen mittelalterlichen Kern. Die heutige Kirche ist in der Form bei einem Umbau 1792/1793 entstanden. Aus dieser Zeit stammen wahrscheinlich auch die Spitzbogenfenster, die Voutendecke und die Kanzelaltarwand. Der Turm wurde 1870 erbaut. Es ist ein quadratischer Turm mit einem spitzen Helm, dieser geht von einem Quadrat in einem Oktogon über. Im gleichen jahr wurde die Sakristei angefügt. Die Kirche steht auf dem ehemaligen Friedhof, hier stehen noch Grabsteine aus dem 18. Jahrhundert.
 
BW
Harzburger Straße 7A
52° 8′ 32″ N, 10° 32′ 53″ O
Hofanlage
 
BW
Harzburger Straße 11/12, 15
52° 8′ 29″ N, 10° 32′ 55″ O
Rittergut mit Herrenhaus (Harzburger Straße 12), Villa (Harzburger Straße 11), mit Parkanlage und Teehaus, Wirtschaftsgebäude (Harzburger Straße 15) des Rittergutes Das Herrenhaus wurde 1820 erbaut. Der Architekt des Hauses war Peter Joseph Krahe. Das Haus hat anderthalb Geschosse, ein Walmdach und ist im klassizistischen Stil erbaut worden. Die Fassade ist geprägt von einem breiten Mittelrisalit, davor befindet sich eine zweiläufige Treppe. Die Villa wurde 1895 erbaut, sie liegt nördlich des Herrenhauses. Die Wirtschaftsgebäude stammen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
 
BW
Harzburger Straße 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22
52° 8′ 33″ N, 10° 32′ 56″ O
Hofanlagen Die Hofanlagen befinden sich am ehemaligen westlichen Ortsrand, an der Ostseite der Harzburger Straße (B 4). Die giebelständigen Gebäude stehen in ost-westlicher Ausrichtung. Das Wohn- und Wirtschaftsgebäude steht im Norden, Stall oder Scheune im Süden des Hofes. Teilweise sind die Torpfeiler noch erhalten. Das Wohn-Wirtschaftsgebäude Harzburger Straße 17 stammt aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und ist im Kern das älteste Gebäude.
 
BW
Reiterstieg 3
52° 8′ 35″ N, 10° 33′ 1″ O
Hofanlage
 
BW
Schlesische Straße 2
52° 8′ 38″ N, 10° 32′ 58″ O
Hofanlage
 
BW
Zum Okerstrand 5
52° 8′ 30″ N, 10° 33′ 1″ O
Kleine Hofanlage
 
BW
Zum Okerstrand 6
52° 8′ 31″ N, 10° 33′ 0″ O
Hofanlage
 
BW
Zum Okerstraße 10
52° 8′ 34″ N, 10° 32′ 59″ O
Hofanlage
 
BW

Einzelobjekte

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
An der Kirche 1
52° 8′ 26″ N, 10° 33′ 4″ O
Wohn- und Wirtschaftsgebäude
 
BW
Bungenstedter Turm, B 4
52° 7′ 52″ N, 10° 33′ 30″ O
Windmühle
 
Harzburger Straße 3
52° 8′ 37″ N, 10° 32′ 51″ O
Anbauerstelle
 
BW
Harzburger Straße 14
52° 8′ 25″ N, 10° 32′ 59″ O
Ehemalige Schule
 
BW
Harzburger Straße 24
52° 8′ 39″ N, 10° 32′ 53″ O
Wohn- und Wirtschaftsgebäude
 
BW
Pommersche Straße 1
52° 8′ 36″ N, 10° 32′ 56″ O
Wohnhaus
 
BW
Ziegenberg 1
52° 8′ 35″ N, 10° 32′ 52″ O
Anbauerstelle
 
BW
Zum Okerstrand 7
52° 8′ 32″ N, 10° 33′ 0″ O
Wohn- und Wirtschaftsgebäude
 
BW
Zum Okerstrand 8
52° 8′ 32″ N, 10° 32′ 59″ O
Wohn- und Wirtschaftsgebäude
 
BW

Literatur

  • Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Baudenkmale in Niedersachsen, Stadt Wolfenbüttel, Band 9.1, bearbeitet von Etta Pantel, Friedr. Viewege&Sohn, Braunschweig/Wiesbaden, 1983, ISBN 3-528-06204-5, Seite 131–135
Commons: Cultural heritage monuments in Wolfenbüttel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.