Liste der Baudenkmale in Soderstorf
In der Liste der Baudenkmale in Soderstorf sind die Baudenkmale der niedersächsischen Gemeinde Soderstorf im Landkreis Lüneburg und ihrer Ortsteile aufgelistet. Der Stand der Liste ist 28. November 2021. Die Quelle der Baudenkmale ist der Denkmalatlas Niedersachsen.[1]

Allgemein
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
- Lage: die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
- Bezeichnung: Bezeichnung des Baudenkmales
- Beschreibung: die Beschreibung des Baudenkmales. Unter § 3 Abs. 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter § 3 Abs. 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen.
- ID: die Nummer des Baudenkmales
- Bild: ein Bild des Baudenkmales
Soderstorf
Gruppe baulicher Anlagen
| Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
|---|---|---|---|---|
| Mühlenstraße 4 53° 8′ 25″ N, 10° 8′ 48″ O |
Hofanlage | 32720170 |
![]() Weitere Bilder | |
| Wohlenbütteler Straße 1 53° 8′ 34″ N, 10° 8′ 54″ O |
Hofanlage | 32719936 |
Einzelobjekte
| Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
|---|---|---|---|---|
| Hauptstraße 16 /18 53° 8′ 28″ N, 10° 8′ 49″ O |
Treppenspeicher | 32735584 |
||
| Hauptstraße 24 53° 8′ 29″ N, 10° 8′ 55″ O |
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude | 32735535 |
||
| Hauptstraße 25 53° 8′ 31″ N, 10° 8′ 50″ O |
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude | 32735932 |
||
| Hauptstraße 28 53° 10′ 9″ N, 10° 9′ 32″ O |
Feldsteinmauer | 32735154 |
||
| Mühlenstraße 4 53° 8′ 22″ N, 10° 8′ 54″ O |
Mühlenteich | 32735107 |
| |
| Mühlenstraße 4 53° 8′ 24″ N, 10° 8′ 51″ O |
Backhaus | 32735128 |
| |
| Mühlenstraße 4 53° 8′ 23″ N, 10° 8′ 51″ O |
Wassermühle | 32735463 |
| |
| Mühlenstraße 4 53° 8′ 24″ N, 10° 8′ 49″ O |
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude | 32736002 |
||
| Mühlenstraße 4 53° 8′ 24″ N, 10° 8′ 49″ O |
Wehr (Stauanlage) | 45684576 |
||
| Mühlenstraße 4 53° 8′ 24″ N, 10° 8′ 49″ O |
Stauwehr | 45684591 |
||
| Wohlenbütteler Straße 1 53° 8′ 34″ N, 10° 8′ 57″ O |
Tagelöhnerhaus | 32735856 |
||
| Wohlenbütteler Straße 1 53° 8′ 34″ N, 10° 8′ 57″ O |
Holzschuppen (Stall) | 32735906 |
||
| Wohlenbütteler Straße 1 53° 8′ 34″ N, 10° 8′ 57″ O |
Einfriedung | 32735086 |
Raven
Gruppe baulicher Anlagen
| Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
|---|---|---|---|---|
| Kirchweg 10 53° 10′ 29″ N, 10° 9′ 38″ O |
Hofanlage | 32720146 |
Einzelobjekte
| Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
|---|---|---|---|---|
| Hirtenberg 1 53° 10′ 35″ N, 10° 9′ 39″ O |
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude | 32735238 |
||
| Hof Wölper 5 53° 10′ 31″ N, 10° 9′ 27″ O |
Speicher (Bauwerk) | 32735190 |
||
| Kirchweg 10 53° 10′ 29″ N, 10° 9′ 38″ O |
Speicher (Bauwerk) | 32735284 |
||
| Kirchweg 10 53° 10′ 29″ N, 10° 9′ 38″ O |
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude | 32735310 |
||
| Kirchweg 10 53° 10′ 29″ N, 10° 9′ 38″ O |
Scheune | 32735336 |
||
| Kirchweg 12 53° 10′ 30″ N, 10° 9′ 42″ O |
Kirche St. Martin | Die Kirche wurde im 14. Jahrhundert aus Feldstein erbaut. Es ist ein Backsteinbau mit einem rechteckigen Grundriss und einen 5/10-Ostschluß. Der Westturm stammt aus dem 17. Jahrhundert. Im Inneren befindet sich ein Mittelteil eines Schnitzalters aus der Zeit um 1430. Die Kanzel ist aus dem Barock.[2] | 32735213 |
![]() Weitere Bilder |
| Twieten 6 53° 10′ 29″ N, 10° 9′ 39″ O |
Scheune | 32734964 |
Rolfsen
Gruppe baulicher Anlagen
| Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
|---|---|---|---|---|
| Im Sande 9, 11, 13 53° 9′ 43″ N, 10° 9′ 24″ O |
Hofanlage | 32720134 |
Einzelobjekte
| Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
|---|---|---|---|---|
| Im Sande 9 53° 9′ 43″ N, 10° 9′ 24″ O |
Scheune | 32735363 |
||
| Im Sande 11 53° 9′ 40″ N, 10° 9′ 22″ O |
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude | 32734940 |
||
| Im Sande 11 53° 9′ 40″ N, 10° 9′ 22″ O |
Scheune | 32735387 |
||
| Im Sande 11 53° 9′ 40″ N, 10° 9′ 22″ O |
Stall | 32735439 |
||
| Im Sande 13 53° 9′ 41″ N, 10° 9′ 21″ O |
Wohnhaus | 32735415 |
Thansen
Gruppe baulicher Anlagen
| Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
|---|---|---|---|---|
| Thansen 2 53° 7′ 57″ N, 10° 8′ 26″ O |
Gutshof | 32720122 |
||
| Thansen 6,8 und 10 53° 7′ 57″ N, 10° 8′ 26″ O |
Gutshof | 37176891 |
Einzelobjekte
| Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
|---|---|---|---|---|
| Thansen 2 53° 7′ 57″ N, 10° 8′ 26″ O |
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude | 32735607 |
||
| Thansen 2 53° 7′ 57″ N, 10° 8′ 26″ O |
Scheune | 32735703 |
||
| Thansen 2 53° 7′ 57″ N, 10° 8′ 26″ O |
Schweinestall | 32735751 |
||
| Thansen 2 53° 7′ 57″ N, 10° 8′ 26″ O |
Jungviehstall | 32735779 |
||
| Thansen 2 53° 7′ 57″ N, 10° 8′ 26″ O |
Pferdestall | 32735828 |
||
| Thansen 6 53° 7′ 57″ N, 10° 8′ 26″ O |
Wohnhaus | 32735631 |
||
| Thansen 7 53° 7′ 57″ N, 10° 8′ 26″ O |
Schafstall | 32735804 |
||
| Thansen 8 53° 7′ 57″ N, 10° 8′ 26″ O |
Wohnhaus | 32735655 |
||
| Thansen 10 53° 7′ 57″ N, 10° 8′ 26″ O |
Wohnhaus | 32735679 |
Ehem Baudenkmale
| Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
|---|---|---|---|---|
| Soderstorf Hauptstraße 24 53° 8′ 29″ N, 10° 8′ 55″ O |
Hofanlage | 32720158 |
Literatur
- Gerd Weiß: Baudenkmale in Niedersachsen, Landkreis Lüneburg. Band 22.2. Friedrich Vieweg & Sohn, Braunschweig 1981, ISBN 3-528-06201-0.
Einzelnachweise
- Denkmalatlas Niedersachsen
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, Bremen, Niedersachsen. Bearbeitet von Gerd Weiß und anderen. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 1992, ISBN 3-422-03022-0
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.




