Liste der Baudenkmale in Niepars
In der Liste der Baudenkmale in Niepars sind alle Baudenkmale der Gemeinde Niepars (Landkreis Vorpommern-Rügen) und ihren Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Vorpommern-Rügen, Auszug aus der Kreisdenkmalliste vom Juli 2012, September 2014 (Altgemeinde Neu Bartelshagen) und November 2015 (Altgemeinde Kummerow).
Niepars
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 666 |
Gartenstraße | Kriegerdenkmal 1914/1918 | ||
| 665 |
Gehag | Gutspark | ||
| 667 |
Neue Straße 12 (Karte) |
Kirche mit Friedhof, Feldsteinmauer, Torpfeilern und Mausoleum | ![]() Weitere Bilder | |
| 668 |
Parkweg | Park | ||
| 670 |
Schulstraße 10a (Karte) |
ehemalige Schule | ||
| 669 |
Schulstraße 8 (Karte) |
Pfarrhaus |
Kummerow
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 10556 |
Ausbau 15 | Wohnhaus | ||
| 10555A |
Ausbau 3a–b | Gutsanlage (Gutshaus mit Park) | ||
| 10555C |
Schulstraße | Gutsanlage (Stall A) | ||
| 10555D |
Schulstraße | Gutsanlage (Stall B) | ||
| 10557 |
Schulstraße 2a | ehemalige Schule | ||
| 10555B |
Schulstraße 32a–e | Gutsanlage (altes Gutshaus) |
Lassentin
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 567 |
Kastanienweg 7 (Karte) |
Gutshaus | 2-gesch., 2-flügel., 7-achs., sanierter Backsteinbau vom Ende des 19. Jh. mit Holzveranda als Eingangsvorbau; Gut bzw. Domäne zählte zu den „Gustav’schen Gütern“ die König Gustav Adolf 1630 an Stralsund verkaufte. | |
| 1346 |
L 21 | Meilenstein |
Martensdorf
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 1347 |
Bundesstraße B 105 | Ganzmeilenobelisk | ||
| 597A |
Transitstraße | Bahnhof (Empfangsgebäude) | ||
| 597B |
Transitstraße 6 | Bahnhof (Wohngebäude und Toilettenanlage) |
Neu Bartelshagen
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 10642D |
Dorfstraße | Stallscheune am Gutshofeingang | ||
| 10642A |
Dorfstraße 1 (Karte) |
Gutshaus | 1-gesch. Backsteinbau von um 1750 mit Krüppelwalm und 2-gesch. Zwerchgiebel, Umbau 1890; Gut Familien Dotenberg (16./17. Jh.), von Goeben (um 1747), von Cronhelm (ab 1767), von der Lancken (ab 1783), Eichstedt (ab 1817), von Heyden (ab um 1838), Ree (1843), zu Schellendin und Meinhold (ab 1889–1945). | |
| 10640 |
Dorfstraße 41 (Karte) |
ehem. Schule | ||
| 10641A |
Dorfstraße 48 (Karte) |
Katen | ||
| 10641B |
Dorfstraße 50 (Karte) |
Katen |
Obermützkow
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 672F |
Altes Dorf 1 | Gutsanlage (Park) | ||
| 672C |
Am Hofplatz | Gutsanlage (Speicher 1 mit Wiegehaus,Speicher 2, alter Pferdestall, Stall, Park) | ||
| 672D |
Am Hofplatz | Gutsanlage (Portal, Park) | ||
| 672E |
Am Hofplatz | Gutsanlage (Teich) | ||
| 672A |
Am Hofplatz 1b | Gutsanlage (Gutshaus, Park) | ||
| 672B |
Am Hofplatz 6 | Gutsanlage (Wohnhaus) |
Wüstenhagen
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 1198 |
Verbindungsweg 18a (Karte) |
Landarbeiterhaus | ||
| 1199A |
Verbindungsweg 19a (Karte) |
Landarbeiterhaus | ||
| 1199B |
Verbindungsweg 20 (Karte) |
Landarbeiterhaus |
Zansebuhr
| ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 1274 |
Zansebuhr-Dorfstraße 15 | Gutsstall |
Weblinks
Commons: Baudenkmale in Niepars – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
