Liste der Baudenkmale in Heemsen

In d​er Liste d​er Baudenkmale i​n Heemsen s​ind alle Baudenkmale d​er niedersächsischen Gemeinde Heemsen aufgelistet. Die Quelle d​er Baudenkmale i​st der Denkmalatlas Niedersachsen.[1] Der Stand d​er Liste i​st der 24. Januar 2021.

Allgemein

In d​en Spalten befinden s​ich folgende Informationen:

  • Lage: die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung des Baudenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Baudenkmales. Unter § 3 Abs. 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter § 3 Abs. 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen.
  • ID: die Nummer des Baudenkmales
  • Bild: ein Bild des Baudenkmales

Heemsen

Gruppe: Kirche Heemsen

Die Gruppe „Kirche“ h​at die ID 31036164.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Dorfstraße
52° 42′ 15″ N, 9° 15′ 45″ O
Kirche Neugotische Michaeliskirche (heutiger Bau um 1895)[2] 31043106
 

Weitere Bilder
Dorfstraße
52° 42′ 14″ N, 9° 15′ 47″ O
Kirchhof 31043090
 
Dorfstraße
52° 42′ 13″ N, 9° 15′ 46″ O
Kriegerdenkmal Betonstele mit aufgesetztem Eisernen Kreuz in Beton, für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs 31043125
 

Gruppe: Gedenkstätte

Die Gruppe „Gedenkstätte“ h​at die ID 31037040.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Im Krummen Lande
52° 42′ 14″ N, 9° 15′ 46″ O
Gedenkstätte Gedenkstätte des sog. Sterbelagers (von 1941 bis 1945) und Friedhof von 746 sowjetischen Kriegsgefangenen. Grünfläche mit anonymen Sandstein-Grabsteinen, auf diesen orthodoxe Kreuzreliefs, sowie einer beschrifteten Sandstein-Gedenkstele.[3] 36351998
 

Einzelbaudenkmale

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Mühlenweg 4
52° 42′ 14″ N, 9° 15′ 46″ O
Mühle Um 1895 mit Ziegelmauerwerk errichtete Mühle ohne Kappe und Windwerk. 31043142
 

Anderten

Einzelbaudenkmale

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Anderten 18
52° 44′ 21″ N, 9° 19′ 6″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude Vierständerbau aus Ziegelfachwerk mit Vorschauer und Halbwalmdach, um 1823 erbaut 31042986
 
Anderten 30/32
52° 45′ 27″ N, 9° 18′ 33″ O
Gedenkstein Hof Hämelsee Sandsteinobelisk, der 1885 zu Ehren von Gerhard J.D. von Scharnhorst errichtet wurde 31043008
 

Gadesbünden

Gruppe: Längsscheunen Gadesbünden

Die Gruppe „Längsscheunen Gadesbünden“ h​at die ID 31036152.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Gadesbünden 5
52° 42′ 48″ N, 9° 16′ 7″ O
Scheune Gefügebau um 1805 mit Lehmstakung, die teilweise durch Ziegel ersetzt wurde, und Halbwalmdach 31043029
 
Gadesbünden 5
52° 42′ 48″ N, 9° 16′ 6″ O
Scheune Gefügebau um 1805 mit Lehmstakung, die teilweise durch Ziegel ersetzt wurde, und Halbwalmdach 31043049
 

Einzeldenkmale

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Gadesbünden 38
52° 42′ 52″ N, 9° 16′ 50″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude Zweiständerbau von 1769 mit Ziegelfachwerk, Vorschauer und Halbwalmdach 31043069
 

Einzelnachweise

  1. Denkmalatlas Niedersachsen
  2. Dehio-Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Bremen, Niedersachsen. Deutscher Kunstverlag, München 1992, ISBN 3-422-03022-0, S. 629.
  3. Hans-Jürgen Sonnenberg, Das Kriegsgefangenenlager Rohrsen (Heemsen) der Stalag X C Nienburg und die Gedenkstätte Heemsen, Nienburg 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.