Liste der Baudenkmäler in Mönchengladbach (Denkmäler G–J)

Die Liste der Baudenkmäler in Mönchengladbach (Denkmäler G–J) enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Mönchengladbach in Nordrhein-Westfalen (Stand: 4. Juli 2011). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Mönchengladbach eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW). Baudenkmäler sind „Denkmäler, die aus baulichen Anlagen oder Teilen baulicher Anlagen bestehen“[1]. Die Denkmalliste der Stadt Mönchengladbach umfasst 1000 Baudenkmäler, darunter 651 Wohnhäuser, 79 Wohn- und Geschäftshäuser, 65 Kirchen, Kapellen oder Klöster, 62 öffentliche Gebäude, 45 Kleindenkmäler, 39 Hofanlagen, 18 Wehranlagen, Burgen oder Adelssitze, 17 Geschäftshäuser, Verwaltungsgebäude oder handwerkliche Betriebe, 16 Industrieanlagen sowie acht Friedhöfe.[2]

Baudenkmäler

Die Liste umfasst, falls vorhanden, eine Fotografie des Denkmals, als Bezeichnung falls vorhanden den Namen, sonst kursiv den Gebäudetyp, den Ortsteil in der das Baudenkmal liegt und die Adresse, das Datum der Unterschutzstellung und die Eintragungsnummer der unteren Denkmalbehörde der Stadt Mönchengladbach. Der Name entspricht dabei der Bezeichnung durch die untere Denkmalbehörde der Stadt Mönchengladbach. Abkürzungen wurden zum besseren Verständnis aufgelöst, die Typografie an die in der Wikipedia übliche angepasst und Tippfehler korrigiert.

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Denkmal-
nummer
Eintragung
Aktenzeichen
Fachwerkhofanlage Geneickener Straße 179
Lage
Siehe Geneickener Straße 179 (Mönchengladbach) Jahrhundertwende G 001 4. Dezember 1984
Wohngeschäftshaus Gabelsbergerstraße 81
Lage
Siehe Gabelsbergerstraße 81 (Mönchengladbach) 1907 G 002 4. Dezember 1984
Wohngeschäftshaus Geneickener Straße 75
Lage
Siehe Geneickener Straße 75 (Mönchengladbach) 1920 G 004 4. Dezember 1984
Wohngeschäftshaus Goethestraße 17 b
Lage
Siehe Goethestraße 17b (Mönchengladbach) nach der Jahrhundertwende G 005 4. Dezember 1984
Wohnhaus Gasthausstraße 33
Lage
Siehe Gasthausstraße 33 (Mönchengladbach) Anfang des 20. Jahrhunderts G 006 4. Dezember 1984
Fachwerkhaus Geneickener Straße 157
Lage
Siehe Geneickener Straße 157 (Mönchengladbach) 19. Jh. G 007 4. Dezember 1984
Wohnhaus (Villa mit Gartenanlage) Goetersstraße 4
Lage
Siehe Goetersstraße 4 (Mönchengladbach) 1869 G 008 24. September 1985
Fachwerkhaus Güdderath 32
Lage
Siehe Güdderath 32 (Mönchengladbach) 18. Jh. G 009 14. Mai 1985
Wohnhaus (Villa mit Gartenanlage) Goetersstraße 7
Lage
Siehe Goetersstraße 7 (Mönchengladbach) 1870 G 010 24. September 1985
Wohnhaus und Pavillon Gneisenaustraße 50
Lage
Siehe Gneisenaustraße 50 (Mönchengladbach) um 1910 G 011 10. Dezember 1985
Fachwerkhaus Geneickener Straße 24 a
Lage
Siehe Geneickener Straße 24a (Mönchengladbach) spätes 19. Jahrhundert G 012 24. September 1985
Wohnhaus Gneisenaustraße 52
Lage
Siehe Gneisenaustraße 52 (Mönchengladbach) 1910 G 013 10. Dezember 1985
Wohnhaus Goethestraße 21
Lage
Siehe Goethestraße 21 (Mönchengladbach) 1904 G 014 14. Oktober 1986
Wohnhaus Goethestraße 23
Lage
Siehe Goethestraße 23 (Mönchengladbach) 1904 G 015 14. Oktober 1986
Wohnhaus Goethestraße 25
Lage
Siehe Goethestraße 25 (Mönchengladbach) Jahrhundertwende G 016 14. Oktober 1986
Pension Goethestraße 27
Lage
Siehe Goethestraße 27 (Mönchengladbach) Jahrhundertwende G 017 14. Oktober 1986
Wohnhaus Gartenstraße 170
Lage
Siehe Gartenstraße 170 (Mönchengladbach) 1921 G 018 2. Juni 1987
Kapelle Genhülsen 114
Lage
Siehe Kapelle Genhülsen 1918_1921 G 019 2. Juni 1987
Kapelle Günhovener Straße 36
Lage
Siehe Kapelle Günhoven 1844 G 020 2. Juni 1987
Kapelle Genholland 38
Lage
Siehe Kapelle Genholland 19. Jh. G 021 2. Juni 1987
Kapelle Gatzweiler 6
Lage
Siehe Kapelle Gatzweiler 1853 G 023 2. Juni 1987
Kapelle Genhodder
Lage
Siehe Kapelle Genhodder 1825 G 024 2. Juni 1987
Wohnhaus Gartenstraße 164
Lage
Siehe Gartenstraße 164 (Mönchengladbach) 1922 G 025 2. Juni 1987
Wohnhaus Gartenstraße 165
Lage
Siehe Gartenstraße 165 (Mönchengladbach) 1921/22 G 026 2. Juni 1987
Wohn- und Praxishaus Gartenstraße 166
Lage
Siehe Gartenstraße 166 (Mönchengladbach) 1922 G 027 2. Juni 1987
Wohnhaus Gasthausstraße 48
Lage
Siehe Gasthausstraße 48 (Mönchengladbach) Jahrhundertwende G 028 15. Dezember 1987
Wohnhaus Gasthausstraße 27
Lage
Siehe Gasthausstraße 27 (Mönchengladbach) 1910 G 029 15. Dezember 1987
Wohnhaus Gasthausstraße 31
Lage
Siehe Gasthausstraße 31 (Mönchengladbach) Jahrhundertwende G 030 15. Dezember 1987
Wohnhaus Gasthausstraße 35
Lage
Siehe Gasthausstraße 35 (Mönchengladbach) 1910 G 031 15. Dezember 1987
Wohnhaus Gasthausstraße 37
Lage
Siehe Gasthausstraße 37 (Mönchengladbach) Jahrhundertwende G 032 15. Dezember 1987
Wohnhaus Gasthausstraße 39
Lage
Siehe Gasthausstraße 39 (Mönchengladbach) Jahrhundertwende G 033 15. Dezember 1987
Wohnhaus Gneisenaustraße 54
Lage
Siehe Gneisenaustraße 54 (Mönchengladbach) 1910 G 034 13. September 1988
Wohnhaus Goethestraße 11
Lage
Siehe Goethestraße 11 (Mönchengladbach) nach 1900 G 035 27. Februar 1991
Wohngeschäftshaus Gasstraße 87/Lehwaldstraße 94
Lage
Siehe Gaststraße 87 (Mönchengladbach) um 1904 G 036 5. Februar 1990
Bildstock Großheide/Kampsheide
Lage
Siehe Bildstock Großheide/Kampsheide Ende des 19. Jahrhunderts G 037 18. September 1991
Fachwerkhaus Geneickener Straße 113
Lage
Siehe Geneickener Straße 113 (Mönchengladbach) 19. Jh. G 038 2. Februar 1993
Wohnhaus Goethestraße 9
Lage
Siehe Goethestraße 9 (Mönchengladbach) um 1900 G 039 23. September 1992
Wohnhaus Geneickener Straße 52
Lage
Siehe Geneickener Straße 52 (Mönchengladbach) 18. Jh. G 040 14. September 1993
Wohnhaus Goethestraße 12
Lage
Siehe Goethestraße 12 (Mönchengladbach) um 1909 G 041 23. September 1992
Kirche Gereonstraße 40
Lage
Siehe St. Josef (Giesenkirchen) 1924 und 1938 G 042 8. Februar 1994
Wohnhaus Goethestraße 16 a
Lage
Siehe Goethestraße 16a (Mönchengladbach) 1910 G 043 23. September 1992
Wohnhaus Goethestraße 17 a
Lage
Siehe Goethestraße 17a (Mönchengladbach) um 1910 G 044 23. September 1992
Hofanlage Großheide 314
Lage
Siehe Großheide 314 (Mönchengladbach) 1927/1928 G 045 7. Dezember 1995
Wegekreuz Gerkerather Mühle 38
Lage
Siehe Wegekreuz Gerkerather Mühle 19. Jh. G 046 10. Oktober 1995
Hochkreuz Görresstraße/Hardter Straße
Lage
Siehe Hochkreuz Görresstraße/Hardter Straße 17./18. Jh. G 047 10. Oktober 1995
Wohnhaus Grevenbroicher Straße 105/107
Teupesstraße 1/3
Lage
Siehe Grevenbroicher Straße 105-107 (Mönchengladbach) 1930/31 G 048 21. Juni 1995
Wohnhaus Großheide 373
Lage
Siehe Großheide 373 (Mönchengladbach) 1927/1928 G 049 7. September 1995
Wohnhaus Großheide 375
Lage
Siehe Großheide 375 (Mönchengladbach) 1927 G 050 7. September 1995
Wohnhaus Großheide 377
Lage
Siehe Großheide 377 (Mönchengladbach) 1927/1928 G 051 7. September 1995
Kapelle Gerkerath 170
Lage
Siehe St. Johannes (Mönchengladbach) 1850/52, 1920, 1930 G 052 23. November 2000
Gerkerather Mühle Gerkerather Mühle 38
Lage
Siehe Gerkerather Mühle 1733 G 053 5. Juni 2007
Ehemalige Schule Gerkerath 150
Lage
Siehe Ehemalige Schule Gerkerath 1929 G 054 23. Januar 2013
Bahndamm-Stützmauer mit Brunnenanlage Goebenstraße 9
Lage
Anfang des 20. Jahrhunderts G 055 5. Dezember 2016
Wohnhaus Hagelkreuzstraße 18
Lage
Siehe Hagelkreuzstraße 18 (Mönchengladbach) 1908 H 001 4. Dezember 1984
Wohnhaus Hohenzollernstraße 130
Lage
Siehe Hohenzollernstraße 130 (Mönchengladbach) 1908 H 002 4. Dezember 1984
Wohnhaus Hagelkreuzstraße 3 b
Lage
Siehe Hagelkreuzstraße 3b (Mönchengladbach) Anfang des 20. Jahrhunderts H 003 4. Dezember 1984
Wohnhaus Humboldtstraße 75
Lage
Siehe Humboldtstraße 75 (Mönchengladbach) Ende des 19. Jahrhunderts H 004 4. Dezember 1984
Wohnhaus Humboldtstraße 31
Lage
Siehe Humboldtstraße 31 (Mönchengladbach) Jahrhundertwende H 005 4. Dezember 1984
Wohnhaus Hohenzollernstraße 170
Lage
Siehe Hohenzollernstraße 170 (Mönchengladbach) Anfang des 20. Jahrhunderts H 006 4. Dezember 1984
Hofanlage; Wohngebäude Hochstadenstraße 134
Lage
Siehe Hochstadenstraße 134 (Mönchengladbach) Anfang des 20. Jahrhunderts H 007 4. Dezember 1984
Wohngeschäftshaus Hermann-Löns-Straße 1/1 a
Lage
Siehe Hermann-Löns-Straße 1 (Mönchengladbach) 1904 H 008 4. Dezember 1984
Wohnhaus Humboldtstraße 64
Lage
Siehe Humboldtstraße 64 (Mönchengladbach) Ende des 19. Jahrhunderts H 009 4. Dezember 1984

weitere Bilder
Haus Horst, Torhaus und Nebengebäude Horst 34–48
Lage
Siehe Haus Horst (Mönchengladbach) 13. und 17. Jahrhundert, 1853 H 010 4. Dezember 1984
Wohnhaus Hohenzollernstraße 66
Lage
Siehe Hohenzollernstraße 66 (Mönchengladbach) Ende des 19. Jahrhunderts H 011 4. Dezember 1984

weitere Bilder
ehemalige Schlossmühle (Lohmühle) Hochstadenstraße 113
Lage
Siehe Schlossmühle Wickrath Anfang des 18. Jahrhunderts H 012 4. Dezember 1984
Wohnhaus Hauptstraße 262
Lage
Siehe Hauptstraße 262 (Mönchengladbach) Jahrhundertwende H 013 4. Dezember 1984
Wohnhaus Hohenzollernstraße 140
Lage
Siehe Hohenzollernstraße 140 (Mönchengladbach) Anfang des 20. Jahrhunderts H 014 4. Dezember 1984
Wohnhaus Hohenzollernstraße 160
Lage
Siehe Hohenzollernstraße 160 (Mönchengladbach) Anfang des 20. Jahrhunderts H 015 4. Dezember 1984
Fachwerkhaus Högden 6
Lage
Siehe Högden 6 (Mönchengladbach) Anfang des 20. Jahrhunderts H 016 4. Dezember 1984
Wohnhaus Horster Straße 95
Lage
Siehe Horster Straße 95 (Mönchengladbach) Anfang des 20. Jahrhunderts H 017 4. Dezember 1984
Wohnhaus Hermannstraße 10
Lage
Siehe Hermannstraße 10 (Mönchengladbach) 1891 H 018 4. Dezember 1984
Wohnhaus Hauptstraße 264
Lage
Siehe Hauptstraße 264 (Mönchengladbach) Jahrhundertwende H 019 4. Dezember 1984

weitere Bilder
Kirche Hauptstraße 90
Lage
Siehe Evangelische Hauptkirche Rheydt 1899–1902 H 020 14. Mai 1985
Wohnhaus Hardter Waldstraße 16 a
Lage
Siehe Hardter Waldstraße 16a (Mönchengladbach) 1843 H 021 4. Dezember 1984
Land- und Amtsgericht Hohenzollernstraße 157
Rheinbahnstraße 18
Scharnhorststraße 1
Lage
Siehe Land- und Amtsgericht Mönchengladbach 1902–1912, Gefängnis 1910–1912 H 022 6. Februar 1985
Hofanlage (Wohnhaus, Stall, Scheune) Hehn 203 a/203 b
Lage
Siehe Hehn 203 a/203 b (Mönchengladbach) Scheune: 18. Jahrhundert, Wohnh.: Ende 19. Anf. 20. Jahrhunderts H 023 14. Mai 1985
Wohnhaus Hohenzollernstraße 156
Lage
Siehe Hohenzollernstraße 156 (Mönchengladbach) 1900 H 024 14. Mai 1985
Wohnhaus Hagelkreuzstraße 15
Lage
Siehe Hagelkreuzstraße 15 (Mönchengladbach) 1903 H 026 24. September 1985
Gasthaus „Zur Alten Post“ Hardter Straße 12
Lage
Siehe Hardter Straße 12 (Mönchengladbach) um 1900 H 027 24. September 1985
Wohnhaus Hagelkreuzstraße 12
Lage
Siehe Hagelkreuzstraße 12 (Mönchengladbach) um 1900 H 029 14. Oktober 1986
Wohn- und Geschäftshaus Humboldtstraße 60
Lage
Siehe Humboldtstraße 60 (Mönchengladbach) 1893 H 031 14. Oktober 1986
Kapelle Herdt 39
Lage
Siehe Kapelle Herdt 18. Jh. H 033 2. Juni 1987
Gnadenkapelle Heiligenpesch 81 a
Lage
Siehe Gnadenkapelle Heiligenpesch 1870/71 H 034 2. Juni 1987
St. Mathias-Heiligenhäuschen Hardter Landstraße
Lage
Siehe St. Mathias-Heiligenhäuschen 1881 H 035 2. Juni 1987
Grottenanlage Heiligenpesch 81 b
Lage
Siehe Hehner Grotten 1894/95 H 036 2. Juni 1987
Wohnhaus Humboldtstraße 33
Lage
Siehe Humboldtstraße 33 (Mönchengladbach) 1881 H 037 2. Juni 1987
Stadtvilla Hohenzollernstraße 44
Lage
Siehe Hohenzollernstraße 44 (Mönchengladbach) 1936/37 H 038 2. Juni 1987
Wohnhaus Hauptstraße 238
Lage
Siehe Hauptstraße 238 (Mönchengladbach) 1888 H 039 15. Dezember 1987
Wohnhaus Hauptstraße 240
Lage
Siehe Hauptstraße 240 (Mönchengladbach) 1888 H 040 15. Dezember 1987
Wohnhaus Hauptstraße 235
Lage
Siehe Hauptstraße 235 (Mönchengladbach) Jahrhundertwende H 041 15. Dezember 1987
Wohngeschäftshaus Hauptstraße 241
Lage
Siehe Hauptstraße 241 (Mönchengladbach) 1901 H 042 15. Dezember 1987
Wohngeschäftshaus Hauptstraße 245
Lage
Siehe Hauptstraße 245 (Mönchengladbach) 1901 H 043 15. Dezember 1987
Wohngeschäftshaus Hauptstraße 247
Lage
Siehe Hauptstraße 247 (Mönchengladbach) 1881 H 044 15. Dezember 1987
Wohn- und Atelierhaus Hansastraße 1
Lage
Siehe Hansastraße 1 (Mönchengladbach) 1836 H 047 30. August 1988
Wohn- und Atelierhaus Hansastraße 3
Lage
Siehe Hansastraße 3 (Mönchengladbach) 1836 H 048 30. August 1988
Wohn- und Atelierhaus Hansastraße 5
Lage
Siehe Hansastraße 5 (Mönchengladbach) 1836 H 049 30. August 1988
Rheinische Landesklinik Heinrich-Pesch-Straße 39/41
Lage
Siehe Rheinische Landesklinik (Rheydt) 1884/85 H 050 2. März 1989
Kaiser-Friedrich-Halle Hohenzollernstraße 15
Lage
Siehe Kaiser-Friedrich-Halle 1902/03 H 051 26. Januar 1989
Parkhotel Hugo-Junkers-Straße 2
Lage
Siehe Parkhotel Rheydt 1898 H 052 6. März 1989
Wohnhaus Hauptstraße 266
Lage
Siehe Hauptstraße 266 (Mönchengladbach) vor der Jahrhundertwende, 1934 erweitert H 053 12. Juni 1989
Scheune Hovener Straße 67
Lage
Siehe Hovener Straße 67 (Mönchengladbach) frühes 18. Jahrhundert H 054 1. März 1990
Wohnhaus Hagelkreuzstraße 14
Lage
Siehe Hagelkreuzstraße 14 (Mönchengladbach) Jahrhundertwende H 055 17. Mai 1989
Wohnhaus Hansastraße 97
Lage
Siehe Hansastraße 97 (Mönchengladbach) Anfang des 20. Jahrhunderts H 056 1. März 1990
Wohnhaus Hermannstraße 7
Lage
Siehe Hermannstraße 7 (Mönchengladbach) 1900/1905 H 057 7. August 1990
Kirche Hohenzollernstraße 301
Lage
Siehe St. Elisabeth (Mönchengladbach) 1933/34 H 058 17. August 1994
Kirche Hauptstraße 261
Lage
Siehe Friedenskirche (Rheydt) 1866 H 059 17. September 1996
Fachwerkhofanlage Heukenstraße 11
Lage
Siehe Heukenstraße 11 (Mönchengladbach) 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts H 060 4. November 1993
jüdischer Friedhof Hügelstraße
Lage
Siehe Jüdischer Friedhof (Westend) 1841 (1891–1899 erweitert), 1914 Leichenhalle H 061 17. März 1993
Wohnhaus Hagelkreuzstraße 42
Lage
Siehe Hagelkreuzstraße 42 (Mönchengladbach) 1905 H 062 27. November 1997
Wohnhaus Humboldtstraße 51
Lage
Siehe Humboldtstraße 51 (Mönchengladbach) 1907 H 063 23. September 1992
Kirche Hansastraße 63
Lage
Siehe Herz-Jesu-Kirche (Bettrath) 1890 H 064 8. August 1990
Wohnhaus Hohenzollernstraße 137
Lage
Siehe Hohenzollernstraße 137 (Mönchengladbach) 1910/15 H 065 7. August 1990
Wohnhaus Hagelkreuzstraße 27
Lage
Siehe Hagelkreuzstraße 27 (Mönchengladbach) 1905 H 066 7. August 1990
Wohnhaus Hochstadenstraße 108
Lage
Siehe Hochstadenstraße 108 (Mönchengladbach) 1900 und 1906 H 067 28. November 1990
Pfarrhaus Heiligenpesch 75
Lage
Siehe Heiligenpesch 75 (Mönchengladbach) 1853 H 068 4. Februar 1992
Kirche Heiligenpesch 81
Lage
Siehe Mariä Heimsuchung (Heiligenpesch) 1851/53, 1889/90 H 069 4. Februar 1992
Wohnhaus Hugo-Preuß-Straße 34
Lage
Siehe Hugo-Preuß-Straße 34 (Mönchengladbach) 1905/06 H 070 4. Februar 1992
Wohnhaus Hardterbroicher Straße 58
Lage
Siehe Hardterbroicher Straße 58 (Mönchengladbach) 1913/14 H 071 4. November 1993
Wohnhaus Humboldtstraße 62
Lage
Siehe Humboldtstraße 62 (Mönchengladbach) 1896 H 072 23. September 1992
Wohnhaus Hardterbroicher Straße 60
Lage
Siehe Hardterbroicher Straße 60 (Mönchengladbach) 1913/14 H 073 4. November 1993
Wohnhaus Humboldtstraße 68
Lage
Siehe Humboldtstraße 68 (Mönchengladbach) 1888 H 074 23. September 1992
Wohnhaus Humboldtstraße 72
Lage
Siehe Humboldtstraße 72 (Mönchengladbach) 1895 H 075 23. September 1992
Wohnhaus Humboldtstraße 74
Lage
Siehe Humboldtstraße 74 (Mönchengladbach) 1897 H 076 23. September 1992
Kirche Hardterbroicher Straße 62
Lage
Siehe St. Bonifatius (Mönchengladbach) 1905/06 H 077 4. November 1993
Wohnhaus Hardterbroicher Straße 64/64 a
Lage
Siehe Hardterbroicher Straße 64/64a (Mönchengladbach) 1913/14 H 078 4. November 1993
Wohnhaus Hagelkreuzstraße 22
Lage
Siehe Hagelkreuzstraße 22 (Mönchengladbach) 1905 H 079 6. Dezember 1994
Wohnhaus Hagelkreuzstraße 24
Lage
Siehe Hagelkreuzstraße 24 (Mönchengladbach) 1927 H 080 6. Dezember 1994
Wohnhaus Hagelkreuzstraße 26
Lage
Siehe Hagelkreuzstraße 26 (Mönchengladbach) 1911 H 081 6. Dezember 1994
Wohnhaus Hagelkreuzstraße 28
Lage
Siehe Hagelkreuzstraße 28 (Mönchengladbach) 1911 H 082 6. Dezember 1994
Wohnhaus Hagelkreuzstraße 30
Lage
Siehe Hagelkreuzstraße 30 (Mönchengladbach) 1935 H 083 6. Dezember 1994
Wohnhaus Hagelkreuzstraße 32
Lage
Siehe Hagelkreuzstraße 32 (Mönchengladbach) 1935 H 084 6. Dezember 1994
Wohnhaus Hagelkreuzstraße 40
Lage
Siehe Hagelkreuzstraße 40 (Mönchengladbach) 1906 H 085 6. Dezember 1994
Wohnhaus Hagelkreuzstraße 44
Lage
Siehe Hagelkreuzstraße 44 (Mönchengladbach) 1906 H 086 6. Dezember 1994
Stadtvilla Hagelkreuzstraße 25
Lage
Siehe Hagelkreuzstraße 25 (Mönchengladbach) 1904 H 088 6. Dezember 1994
Friedhofskreuz Hochstraße (Friedhof Wanlo)
Lage
Siehe Friedhofskreuz Wanlo Wende 19. / 20. Jahrhundert H 089 18. August 1994
Wegekreuz Hochstraße/Im Tal
Lage
Siehe Wegekreuz Hochstraße Anfang des 20. Jahrhunderts H 090 18. August 1994
Wegekreuz Heckstraße
Lage
Siehe Wegekreuz Heckstraße Anfang des 20. Jahrhunderts H 091 18. August 1994
Wohnhaus Hagelkreuzstraße 17
Lage
Siehe Hagelkreuzstraße 17 (Mönchengladbach) Jahrhundertwende H 092 6. Dezember 1994
Priestergrabstätte Hochstraße (Friedhof Wanlo)
Lage
Siehe Priestergrabstätte Wanlo Ende des 19. Jahrhunderts H 093 18. August 1994
Wegekreuz Hovener Straße/Hansastraße
Lage
Siehe Wegekreuz Hansastraße 1899 H 094 9. Oktober 1995
Wegekreuz Hehnerholt/Holter Kreuz
Lage
Siehe Holter Kreuz 1870 H 095 10. Oktober 1995
Wohnhaus Hohenzollernstraße 56
Lage
Siehe Hohenzollernstraße 56 (Mönchengladbach) 14900 H 096 17. November 1997
Wohnhaus Hohenzollernstraße 58
Lage
Siehe Hohenzollernstraße 58 (Mönchengladbach) 1900 H 097 17. November 1997
Wohnhaus Hohenzollernstraße 64
Lage
Siehe Hohenzollernstraße 64 (Mönchengladbach) um 1900 H 098 17. November 1997
Wohnhaus Hagelkreuzstraße 3 a
Lage
Siehe Hagelkreuzstraße 3 a (Mönchengladbach) 1904–1908 H 099 6. Januar 1998
Ehemaliges Coloniagebäude/Arbeitsgericht Hohenzollernstraße 155
Lage
Siehe Arbeitsgericht Mönchengladbach 1911 H 100 5. November 2001
Kapelle Horst 20
Lage
Siehe Kapelle Horst 1930er Jahre H 101 2. Juni 1987
Transformatorenhaus (Trafoturm) Hilderather Straße
Lage
Siehe Transformatorenhaus (Hilderath) 1920/1930er Jahre H 102 10. Januar 2005
Transformatorenhaus (Trafoturm) Hardter Landstraße
Lage
Siehe Transformatorenhaus (Hardt) 1920er/30er Jahre H 103 10. Januar 2005
Backstein-Hofanlage Hardter Straße 529
Lage
Siehe Hardter Straße 529 (Mönchengladbach) 1869 H 104 7. September 1988
Hofanlage Hardter Straße 511
Lage
Siehe Hardter Straße 511 (Mönchengladbach) 19./20. Jahrhundert H 105 7. März 2008
jüdischer Friedhof Hardter Straße
Lage
Siehe Jüdischer Friedhof (Rheindahlen) Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert H 107 31. Juli 2008
Backsteinhofanlage Hehn 59
Lage
Siehe Hehn 59 (Mönchengladbach) 1855 H 108 10. Juni 2010
Wohn- und Geschäftshaus Hauptstraße 26 / Harmoniestraße 6
Lage
Siehe Hauptstraße 26 (Mönchengladbach) 1960 H 109 1. August 2011
Geschäftshaus Hauptstraße 30
Lage
Siehe Hauptstraße 30 (Mönchengladbach) 1948/49 H 110 1. August 2011
Geschäftshaus Harmoniestraße 1
Lage
Siehe Harmoniestraße 1 (Mönchengladbach) 1943/44 (1951) H 111 1. August 2011
Wohn- und Geschäftshaus Harmoniestraße 3
Lage
Siehe Harmoniestraße 3 (Mönchengladbach) 1959 H 112 1. August 2011
Wohngeschäftshaus Humboldtstraße 39
Lage
Anfang des 20. Jahrhunderts H 113 24. Januar 2012
Erinnerungsstein Berliner Bär Hohenzollernstraße (in Höhe Nr. 5)
Lage
Berliner Meilenstein zur Erinnerung an die Teilung Berlins Mitte des 20. Jahrhunderts H 114 5. Februar 2018
Wohnhaus Jülicher Straße 10
Lage
Siehe Jülicher Straße 10 (Mönchengladbach) 1904 J 001 29. August 1994
Wohnhaus Jülicher Straße 18
Lage
Siehe Jülicher Straße 18 (Mönchengladbach) 1902 J 002 17. Dezember 1992
Wohnhaus Jülicher Straße 20
Lage
Siehe Jülicher Straße 20 (Mönchengladbach) 1902 J 003 17. Dezember 1992
Haus Erholung Johann-Peter-Boelling-Platz 1
Abteistraße 11
Lage
Siehe Haus Erholung 1808, 1861 J 004 4. Dezember 1984

Einzelnachweise

  1. § 2 (2) DSchG NRW
  2. Denkmalliste der Stadt Mönchengladbach. (PDF; 433 kB) Stand: 16. November 2018; abgerufen am 8. Juli 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.