Liste der Baudenkmäler in Langenfeld (Rheinland)

Die Liste der Baudenkmäler in Langenfeld (Rheinland) enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Langenfeld (Rheinland) im Kreis Mettmann in Nordrhein-Westfalen (Stand: Oktober 2019). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Langenfeld (Rheinland) eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).

Baudenkmäler

Baudenkmäler sind „Denkmäler, die aus baulichen Anlagen oder Teilen baulicher Anlagen bestehen“[1]. Die Denkmalliste der Stadt Langenfeld (Rheinland) umfasst 70 Baudenkmäler, darunter 33 Wohnhäuser, 14 landwirtschaftliche Anlagen, neun Kleindenkmäler, sieben Kirchen, vier öffentliche Gebäude, zwei Adelssitze sowie ein Friedhof. Von den insgesamt 70 Baudenkmälern befinden sich 21 in Reusrath, 20 in Immigrath, zwölf in Wiescheid, zehn in Richrath und acht in Berghausen. (Die Siedlung „Steinrausch“ erstreckt sich sowohl auf Immigrath wie auf Richrath.)

Weiterhin sind fünf Objekte in Teil B der Denkmalliste der Stadt Langenfeld (Rheinland) als Bodendenkmäler eingetragen. Für sie existiert eine eigene Liste.

Die Liste der Baudenkmäler ordnet diese gruppenweise alphabetisch innerhalb der ebenfalls alphabetisch geordneten fünf Ortschaften. Die Liste umfasst falls vorhanden eine Fotografie des Denkmals, als Bezeichnung falls vorhanden den Namen, sonst kursiv den Gebäudetyp, die Ortschaft in der das Baudenkmal liegt und falls bekannt die Adresse, in einigen Fällen eine kurze Beschreibung, sowie die Eintragungsnummer der unteren Denkmalbehörde der Stadt Langenfeld (Rheinland). Der Name entspricht dabei der Bezeichnung durch die untere Denkmalbehörde der Stadt Langenfeld (Rheinland). Abkürzungen wurden zum besseren Verständnis aufgelöst, die Typografie an die in der Wikipedia übliche angepasst und Tippfehler korrigiert.

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen
seit
Denkmal-
nummer
Kellergewölbe der Hofanlage Berghausen
Alt Langenfeld 145
teilweise B 064
Wasserturm Berghausen
Am Schiefers Grund
B 077
Wohnhaus mit Werksteingewänden Berghausen
Baumberger Straße 13
B 060
Wohnhaus mit Stallanbau Berghausen
Düsseldorfer Straße 226
B 082
Wegekreuz Berghausen
In den Höfen
B 020
Hofanlage Berghausen
In den Höfen 34
B 019
Hofanlage Berghausen
Mühlenweg 7
B 018

weitere Bilder
katholische Pfarrkirche Sankt Paulus Berghausen
Treibstraße 25
B 070
Fachwerkgebäude Berghausen
Weißenstein 51
B 001
Siedlung „Martinplatz“ Immigrath
61 Gebäude und Freiflächen B 075
Siedlung „Steinrausch“ Immigrath / Richrath
29 Gebäude und Freiflächen B 073
ehemaliges Bahnhofsgebäude Immigrath
Bahnhofstraße 40
B 069
Wegestundenstein Immigrath
Berliner Platz
B 059
Berliner Bär Immigrath
Berliner Platz
B 080
Haus Wagner Immigrath
Düsseldorfer Straße 2
B 011
Postgeschichte-Museum
Wegestundenstein
Immigrath
Freiherr-vom-Stein-Straße
B 061
Teil der Hofanlage Immigrath
Gladbacher Hof 1
B 056
Teil der Hofanlage Immigrath
Gladbacher Hof 2, 3
B 057
Hofanlage Immigrath
Gladbacher Straße 90
B 055
Fachwerkgebäude Immigrath
Grünstraße 9
B 039
Fachwerkgebäude Immigrath
Grünstraße 11
B 040

weitere Bilder
evangelische Pfarrkirche/Erlöserkirche Immigrath
Hardt 23
B 072
katholisches Jugendheim Immigrath
Josefstraße 2
Backsteingebäude B 012
Villa Gerlach Immigrath
Knipprather Straße 7
B 081
„Villa Berger“ Immigrath
Rheindorfer Straße 3
bürgerliche Villa B 074
Haus Arndt Immigrath
Solinger Straße 2
Fachwerkgebäude und Nebengebäude B 010
katholisches Pfarramt Immigrath
Solinger Straße 17
Backsteingebäude B 038

weitere Bilder
katholische Pfarrkirche Sankt Josef Immigrath
Solinger Straße 19
B 037
Fachwerkgebäude Immigrath
Zur Bleiche 4
B 065
Fachwerkgebäude Immigrath
Zur Bleiche 6
B 066
Fachwerkgebäude Immigrath
Zur Bleiche 8
B 067
Wegekreuz Dückeburg Reusrath
Alte Schulstraße
B 013
Wegekreuz Virneburg Reusrath
Alte Schulstraße
B 014
Fachwerkgebäude Reusrath
Am Markt 16
B 062

weitere Bilder
ehemalige Wasserburg Dückeburg Reusrath
Dückeburg 1
B 007
Fachwerkgebäude Reusrath
Gartenstraße 22
B 043
Fachwerkgebäude Reusrath
Gartenstraße 24
B 044
bergisches Schieferhaus Reusrath
Grünewaldstraße 31
B 045
Wegestock Reusrath
Grünewaldstraße/Rheindorfer Straße
B 049
Fachwerkgebäude mit Scheune Reusrath
Hapelrath 5
B 016
Fachwerkgebäude mit Stallgebäude Reusrath
Hapelrath 6
B 068
Rheinische Landesklinik und Freiflächen Reusrath
Kölner Straße 82
B 050
'"Gutshof"' Galkhausen Reusrath
Kölner Straße 82
B 051
Anstaltskirche Reusrath
Kölner Straße 82
B 052
ehemalige Hofanlage Reusrath
Opladener Straße 133
B 046
Hofanlage Gut Hecke Reusrath
Opladener Straße 197
B 008
Hofanlage Reusrath
Steinstraße 11, 13
B 047
ehemaliges Pastorat der Kirche St. Barbara Reusrath
Trompeter Straße 11
B 079

weitere Bilder
katholische Pfarrkirche Sankt Barbara Reusrath
Trompeter Straße 13
B 048
Fachwerkgebäude Reusrath
Trompeter Straße 35
B 004

weitere Bilder
evangelische Pfarrkirche „Martin Luther“ Reusrath
Trompeter Straße 36
B 009
ehemaliges Pfarrhaus Reusrath
Trompeter Straße 38
B 002
Portalgitter Reusrath
Virneburgstraße 2
B 017
jüdischer Friedhof Richrath
Am schwarzen Weiher
B 071
Kriegerdenkmal Richrath
Berghausener Straße/Winkelsweg
B 021
Wegekreuz Richrath
Berghausener Straße/Winkelsweg
B 022
Hofanlage Neuenhof Richrath
Hildener Straße 12
B 023
Hofanlage Neuenhof Richrath
Hildener Straße 14
B 024
Ehemalige Evangelische Volksschule Richrath
Kaiserstraße 12 a
B 078
Passionskreuz Richrath
Kaiserstraße 47
B 032
Hofanlage Riethrather Mühle Richrath
Rietherbach 61
B 015

weitere Bilder
Turm der Pfarrkirche Sankt Martin Richrath
Wolfhagener Straße 2
B 005
ehemaliges Pastorat Richrath
Zehntenweg 46
B 076
Fachwerkgebäude Wiescheid
An den Irlen 6
B 063
Fachwerkgebäude Wiescheid
An den Irlen 8
B 028
Fachwerkgebäude Wiescheid
Feldhausen 20
Fachwerkhauskomplex Feldhausen 20/22/24; giebelseitig zur Straße stehend (linke Hälfte) B 026
Fachwerkgebäude Wiescheid
Feldhausen 22
Fachwerkhauskomplex Feldhausen 20/22/24; giebelseitig zur Straße stehend - rechts an Haus 20 angebaut B 054
Fachwerkgebäude Wiescheid
Feldhausen 24
Fachwerkhauskomplex Feldhausen 20/22/24 - rückwärtig an Haus 20/22 angebaut B 027

weitere Bilder
ehemalige Wasserburg Haus Graven Wiescheid
Graf-von-Mirbach-Weg 1
B 006
ehemalige Hofanlage Wiescheid
Im Mutscheid 3
B 053
Fachwerkgebäude Wiescheid
Kirchstraße 63
B 035
Fachwerkgebäude Wiescheid
Oststraße 25
B 033
Fachwerkgebäude Wiescheid
Zum Klosterbusch 8
B 029
Fachwerkgebäude Wiescheid
Zum Klosterbusch 10
B 030
Fachwerkgebäude Wiescheid
Zum Klosterbusch 12
B 031

Literatur

  • Paul Clemen: Die Kunstdenkmäler der Städte Elberfeld, Barmen, Remscheid und der Kreise Lennep, Solingen, Mettmann. Hrsg.: Provinzialverband der Rheinprovinz (= Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz. Dritter Band, Nr. II). L. Schwann, Düsseldorf 1894 (archive.org).

Einzelnachweise

  1. § 2 (2) DSchG NRW
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.