Liste der Baudenkmäler in Hemer
Die Liste der Baudenkmäler in Hemer enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Hemer im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen (Stand: 2019). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Hemer eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).
Denkmalliste
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Eingetragen seit |
Denkmal- nummer |
---|---|---|---|---|---|---|
weitere Bilder |
Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul | Geitbecke 10 Karte |
1696–1700 | 11.01.1982 | 1 | |
weitere Bilder |
Villa Grah | Hönnetalstraße 21 Karte |
26.10.1982 | 2 | ||
weitere Bilder |
Städtisches Verwaltungsgebäude (Villa Prinz) | Hauptstraße 209 Karte |
10.12.1982 | 3 | ||
Evangelische Pfarrkirche, Deilinghofen | Hönnetalstraße 257 Karte |
17.01.1983 | 4 | |||
Ehemaliges Bauernhaus (zurzeit Wohnhaus) | Auf dem Hoeborn 1 Karte |
25.01.1983 | 5 | |||
Wohnhaus mit Stallanbau (ehemaliges Pastorat und Beginenhof) | Pastoratstraße 7 Karte |
15.04.1983 | 6 | |||
weitere Bilder |
Haus Hemer mit Nebengebäuden | Geitbecke 8 Karte |
1611 | 06.12.1983 | 7 | |
Ehemaliges Pastorat St. Peter und Paul | Seilerstraße 4 Karte |
1780 | 10.08.1984 | 8 | ||
weitere Bilder |
Bahnhof Hemer-Westig mit gesamten äußeren Gebäuden | Hauptstraße 22 Karte |
25.10.1984 | 9 | ||
weitere Bilder |
Teilobjekte des Gutes Bäingsen | Bäingsen 1 Karte |
Die Geschichte des Gutes geht bis in das Jahr um 1200 zurück. Die denkmalgeschützten Teilobjekte sind der Schuppen aus Fachwerk mit Backsteinfüllung, das achteckige Brunnenbecken, der Kapellenturm und die Fischteiche.[1] | 15.11.1984 | 10 | |
weitere Bilder |
Ehemaliges Wasserschloss „Haus Edelburg“ | Edelburg 4 Karte |
um 1600 | 19.06.1985 | 11 | |
weitere Bilder |
Ehemaliges Amtshaus | Hauptstraße 116 Karte |
1908 | 19.06.1985 | 12 | |
Ehrenmal Hemer-Westig | Iserlohner Straße/Lohstraße Karte |
1922 | 24.06.1985 | 13 | ||
Gebäude/Villa | Gartenstraße 29 Karte |
1906–1908 | 03.07.1986 | 14 | ||
Ehemaliges Feuerwehrgerätehaus Sundwig | Hönnetalstraße 127 Karte |
1911 | 14.10.1986 | 15 | ||
Gebäude/Villa | Altenaer Straße 54 Karte |
vor 1900 | 15.05.1987 | 16 | ||
Wohngebäude | Mendener Straße 147 Karte |
1898 | 19.05.1987 | 17 | ||
weitere Bilder |
Ebbergkirche | Kirchstraße 3 Karte |
1820 | 19.06.1989 | 18 | |
Katholischer Friedhof (Grabstein Benzler) | Seilerstraße Karte |
1845 | 22.06.1989 | 19 | ||
weitere Bilder |
Katholischer Friedhof (Grabstein Terheyden) | Seilerstraße Karte |
1872 | 04.10.1989 | 20 | |
Stellwerk des ehemaligen Bahnhofs Hemer-Westig | Hauptstraße Karte |
1912 | 23.10.1989 | 21 | ||
weitere Bilder |
Burg Klusenstein | Klusenstein 1 Karte |
1990 | 22 | ||
Wohnhaus | Im Ohl 77 Karte |
18.07.1991 | 23 | |||
Ehemaliger Ohlfriedhof (45 kleine Grabsteine) | Im Ohl Karte |
10.06.1992 | 24 - 68 | |||
Wohngebäude | Altenaer Straße 127a Karte |
04.11.1992 | 69 | |||
weitere Bilder |
Wohn- und Wirtschaftsgebäude Sundwiger Mühle | Hönnetalstraße 39a Karte |
1995 | 70 | ||
Ehemaliger Wasserbehälter | Hellestraße 40 Karte |
1999 | 71 | |||
Gebäude | Hauptstraße 110 Karte |
2001 | 72 | |||
Wohngebäude | In den Weiden 8 Karte |
2001 | 73 | |||
Wohngebäude | In den Weiden 10 Karte |
2001 | 74 | |||
Wohngebäude | In den Weiden 12 Karte |
2001 | 75 | |||
Gebäude (Büro) | Hauptstraße 303 a Karte |
2001 | 76 | |||
weitere Bilder |
Gebäude (Büro) Fabrikantenhaus von der Becke |
Sundwig Stephanopeler Straße 42 Karte |
Reidemeisterhaus | 1796 erbaut von der Familie Von-der-Becke[2] | 2001 | 77 |
Wohngebäude | Kantstraße 14 Karte |
2001 | 78 | |||
weitere Bilder |
Wohngebäude | In den Weiden 2 Karte |
2001 | 79 | ||
Wohngebäude | Am Perick 62 Karte |
2001 | 80 | |||
Wohngebäude | In den Weiden 3 Karte |
2001 | 81 | |||
Wohngebäude | In den Weiden 5 Karte |
2001 | 82 | |||
Wohngebäude | In den Weiden 1 Karte |
2001 | 83 | |||
Wohngebäude | Am Perick 62 a Karte |
2001 | 84 | |||
weitere Bilder |
Pfarrkirche St. Bonifatius | Hönnetalstraße 58 Karte |
2001 | 85 | ||
weitere Bilder |
Wohngebäude | Stephanopel Stephanopel 61 Karte |
2001 | 86 | ||
Wohn- und Wirtschaftsgebäude | Sundwig In den Weiden 13 Karte |
2001 | 87 | |||
weitere Bilder |
Ehemaliges Wohnhaus mit Fabrik und Chauffeurwohnung[4] (Bücherei und ehemaliges Jugendzentrum) |
Hauptstraße 201–205 Karte |
2017 | 88 | ||
weitere Bilder |
Pfarrkirche Christkönig[6] | Am Sinnerauwer 3 Karte |
2019 | 89 |
Siehe auch
Literatur
- Ulrich Barth, Elmar Hartmann, August Kracht, Heinz Störing: Kunst- und Geschichtsdenkmäler im Märkischen Kreis. 3. überarbeitete und ergänzte Auflage. Heimatbund Märkischer Kreis, Altena 1993, ISBN 3-89053-000-1.
Weblinks
Commons: Kulturdenkmäler in Hemer – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
- Ulrich Barth, Elmar Hartmann, August Kracht, Heinz Störing: Kunst- und Geschichtsdenkmäler im Märkischen Kreis. 3. überarbeitete und ergänzte Auflage. Heimatbund Märkischer Kreis, Altena 1993, ISBN 3-89053-000-1. S. 175 und 849
- IKZ-online.de 23. Juli 2016: Chopin und ein Tausendstel vom Millimeter Abgerufen am 24. August 2019.
- Amtliches Bekanntmachungsblatt des Märkischen Kreises vom 26. Juli 2017, Ausgabenummer 30, Seite 712. (PDF; 231 kB) Abgerufen am 25. Juni 2018.
- Amtliches Bekanntmachungsblatt des Märkischen Kreises vom 26. Juli 2017, Ausgabenummer 30, Seite 712. (PDF; 231 kB) Abgerufen am 25. Juni 2018.
- Amtliches Bekanntmachungsblatt des Märkischen Kreises vom 15. Januar 2020, Ausgabenummer 2, Seite 53. (PDF; 1.658 kB) Abgerufen am 12. April 2020.
- Amtliches Bekanntmachungsblatt des Märkischen Kreises vom 15. Januar 2020, Ausgabenummer 2, Seite 53. (PDF; 1.658 kB) Abgerufen am 12. April 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.