Liste der Baudenkmäler in Schalksmühle
Die Liste der Baudenkmäler in Schalksmühle enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Gemeinde Schalksmühle im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen (Stand: Mai 2021). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Gemeinde Schalksmühle eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).
![](../I/Denkmalplakette_Nordrhein-Westfalen_2010.svg.png.webp)
Denkmäler
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Eingetragen seit |
Denkmal- nummer |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() weitere Bilder |
Evangelische Pfarrkirche Erlöserkirche | Worthstraße 2 Karte |
1892 | 15.12.1983 | 1 | |
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus | Bahnhofstraße/Hälverstraße 19 Karte |
15.12.1983 | 2 | ||
![]() |
Villa | Bergstraße 25 Karte |
1905 | 15.12.1983 | 3 | |
![]() |
Evangelische Pfarrkirche Heedfeld | Heedfelder Straße Karte |
15.12.1983 | 4 | ||
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus | Heedfelder Straße 2 Karte |
15.12.1983 | 5 | ||
![]() |
Evangelische Pfarrkirche Hülscheid | Hülscheid 9 Karte |
15.12.1983 | 6 | ||
![]() weitere Bilder |
Grundschulgebäude Spormecke | Spormecke 4 Karte |
1911 | 15.12.1983 | 7 | |
![]() |
Wasserturbinenanlage Volmestraße | Pulvermühle Karte |
1920 Errichtung des Gebäudes. Die technische Einrichtung wurde 1922 fertiggestellt.[1] | 1920 | 30.12.1987 | 8 |
![]() weitere Bilder |
Haferkasten Reeswinkel | Ober-Reeswinkel 22 Karte |
Zweigeschossiger Kornkasten mit mittig angeordneter Tür und Hausspruch: „GOT GEBE SEINEN SEGEN DAREIN ANNO 1691“ | 1691 | 01.01.1987 | 9 |
![]() |
Bauernhaus Wippekühl | Wippekühl 4 Karte |
um 1600 | 01.01.1987 | 10 |
Siehe auch
Literatur
- Ulrich Barth, Elmar Hartmann, August Kracht, Heinz Störing: Kunst- und Geschichtsdenkmäler im Märkischen Kreis. 3. überarbeitete und ergänzte Auflage. Heimatbund Märkischer Kreis, Altena 1993, ISBN 3-89053-000-1.
Weblinks
Commons: Kulturdenkmäler in Schalksmühle – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
- Denkmaleintrag: Wasserturbinenanlage Abgerufen am 13. Februar 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.