Liste auf dem Münchner Westfriedhof bestatteter Persönlichkeiten

Die Liste auf dem Münchner Westfriedhof bestatteter Persönlichkeiten führt bekannte Personen auf, die auf dem Westfriedhof im Westen der bayerischen Landeshauptstadt München ihre letzte Ruhestätte fanden. Sie kann ihrer Natur nach nicht vollständig sein.

Die Gräber bekannter Personen

Hinweis: Die Liste ist alphabetisch nach Nachnamen sortiert. Ihrer Natur nach ist sie nicht vollständig, es können jederzeit weitere Persönlichkeiten dazukommen.

NamegeborenverstorbenTätigkeitGrabnr.
Klaus Abramowsky 19331998Schauspieler und Synchronsprecher
Alexandra (Doris Nefedov) 19421969Sängerin101-Anl.-81
Hans Altmann19041961Dirigent, Musiker und Komponist152-A-6
Hans Baur 18971993ehemaliger Chefpilot von Adolf Hitler
Bernhard Borst18831963Gründer der Borstei002-2-2
Karl Borutta19352002Fußballspieler
Jakob Bradl 18641919Bildhauer
Hans Brandenburg18851968Schriftsteller065-3-110
Tilli Breidenbach 19101994Schauspielerin (Lindenstraße)
Walter Büngeler 19001987Pathologe
Albert Burkart18981982Maler195-A-161
Rolf Cavael18981979Maler, Zeichner und Grafiker202-U-286
Alfons von Czibulka18881969Schriftsteller und Maler220-1-157
Anton Drexler18841942Mitbegründer der DAP104-A-9
Michl Ehbauer 18991964Schriftsteller, Humorist, Faschingsprinz056-8-7
Georg Elling18621942Maler160-3-74
Sebastian Finsterwalder18621951Mathematiker und Geodät063-A-15
Franz Frankl18811940Landschaftsmaler
Peter Fröhlich 19382016Schauspieler160-U1-12
Jakob Geis18401908Volkssänger12-3-16/18
Kunibert Gensichen 19071991Schauspieler und Theaterregisseur
Karl Goetz18751950Medailleur168-A-10
Maxl Graf 19331996Schauspieler200-A-14a/b
Gebhard Greiling 19102008Generalarzt
Peter Halm18541923MalerMauer links, 221/222
Edmund Harburger18461906Zeichner und MaleMauer links, 91/92
Adolf Hartmann 19001972Maler024-1-19
Hugo Hartung 19021972Schriftsteller050-9-62
Andreas Hauff 19332021Sänger und Textdichter
Ursula Herking 19121974Schauspielerin und Kabarettistin, Münchner Lach- und Schießgesellschaft153-H-102, Grab eingeebnet, Urne 2012 zum Friedhof III Dessau
Friedrich Heubner18861974Maler, Zeichner und Illustrator047-2-1
Toni Hiebeler 19301984Erstbesteiger der Civettanordwestwand 1963 und Verfasser diverser Alpenbücher209-A-1
Michael Hinz 19392008Theater- und Filmschauspieler
Woldemar Kaden18381907AutorMauer links, 144
Emil Keck18671935Maler, Zeichner und Restaurator016-6-9
Walter Klingenbeck19241943Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus039-4-28
Markus Koch 18791948Theater- und Filmschauspieler
Walter Lantzsch 18881952Schauspieler
Robert Lembke 19131989Journalist und Quizmaster026-11-11
Franz von Lenbach 18361904MalerfürstMauer links, 81
Rudolf Maison 18541904Bildhauer
Karl Meitinger 18821970Architekt031-2-5/6
Edmund Nick 18911974Schauspieler
Walter Ofiera 19111995Schauspieler und Synchronsprecher
Alexander Pfänder 18701941Philosoph028-3-110
Timofei Wassiljewitsch Prochorow 18942004Väterchen Timofei, Erbauer der Ost-West-Friedenskirche auf dem späteren Olympia-Gelände196-2-45
Ernst Röhm 18871934Stabschef der SAin einem kleinen Familiengrab
Carl Schindler18751952Mediziner
Günther J. Schmidt 19182009Unternehmer, Inhaber des Togal-Werks
Karl Schmitt-Walter19001985Opern- und Liedersänger
Hans Schuberth 18971976Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen
Hanns Seidel 19011961Bayerischer Ministerpräsident101-A-77
Soraya Esfandiary Bakhtiary 19322001iranische Kaiserin und Schauspielerin143-A-17a/b
Eberhard Stanjek 19342001Sportreporter007-11-35
Günther Storck 19381993Priester, sedisvakantistischer Bischof
Margarete Teschemacher 19031959Opernsängerin (Sopran)
Wolfgang Unzicker 19252006Schachgroßmeister
Max Valier 18951930Raketentüftler, Verfasser von Science-Fiction-Romanen107-2-20
Otto Voisard19271992Vorstandsvorsitzender MAN, Generaldirektor Steyr-Daimler-Puch
Paul Weber18231916Maler
Ernst Weinschenk18651921Mineraloge und Petrologe058-1-28/29
Theo Maria Werner 19251989Filmproduzent, Filmregisseur, Schauspieler und Drehbuchautor
Haila von Westarp18861919auf Seite der Rechtsextremen erschossene Geisel während der Münchner Räterepublik009-6-12
Josef Zott19011945führendes Mitglied der monarchistischen Harnier-Widerstandgruppe zur NS-ZeitUrnengrab

Zwei Gräber erinnern an die Schrecken zur Zeit der (zweiten) Münchner Räterepublik. Die Sekretärin Hella von Westarp (1887–1919, Grabstelle 9-6-12) hatte den falschen Arbeitgeber – die Thule-Gesellschaft. Sie wurde beim Münchner Geiselmord miterschossen. Das andere Grabmal wird das Gesellengrab genannt (51-1). Es erinnert an 22 junge Männer, Mitglieder des katholischen Gesellenvereins St. Joseph, die im Mai 1919 in ihrem Vereinslokal gezecht hatten und danach die noch gültige Ausgangssperre nicht beachtet hatten. Sie wurden von einem Berliner Regiment aufgegriffen und für Spartakisten gehalten. Den Gesellen gelang es nicht, die Situation aufzuklären, was auch an Verständigungsproblemen zwischen den Bayern und den Preußen gelegen haben soll. Sie wurden alle erschossen.

Literatur

  • Lioba Betten – Thomas Multhaup: Die Münchner Friedhöfe – Wegweiser zu Orten der Erinnerung, MünchenVerlag, München 2019, ISBN 978-3-7630-4056-8, S. 46–53.
  • Erich Scheibmayr: Letzte Heimat. Eigenverlag, München 1985.
  • Erich Scheibmayr: Wer? Wann? Wo? 3 Teile, Eigenverlag, München 1989–2002.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.