Lisa Steele

Lisa Steele (* 1947 in Kansas City) ist eine US-amerikanisch-kanadische Pionierin der Videokunst.[1]

Leben und Werk

Lisa Steele wurde 1947 in Missouri geboren und studierte von 1965 bis 1968 an der University of Missouri–Kansas City. 1968 wanderte sie nach Kanada aus. Steele ist Videokünstlerin, Kuratorin und Mitbegründerin von V tape[2] in Toronto. 1983 begann die Zusammenarbeit mit Kim Tomczak. Lisa Steele wurde 2002 auf eine Professur an der University of Toronto berufen.

Für das Werk von Steele und Tomczak wurden zahlreiche Auszeichnungen verliehen, darunter der Governor General's Awards in Visual and Media Arts (GGAVMA).[3]

Ausstellungen (Auswahl)

Einzelausstellungen

  • 1985: Video Viewpoints MoMA, New York

Gruppenausstellungen

Sammlungen

Werke von Lisa Steele sind international in renommierten Sammlungen vertreten. In Deutschland sind zu nennen: Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe; Akademie der Künste, Berlin und Kunstmuseum Bonn, Bonn (Sammlung Ingrid Oppenheim)

Einzelnachweise

  1. documenta 8 Katalog: Band 1: Aufsätze; Band 2: Katalog Seite 321; Band 3: Künstlerbuch; Kassel 1987, ISBN 3-925272-13-5
  2. V tape, abgerufen am 17. April 2015 (englisch).
  3. Art University of Toronto Lisa Steele (Memento des Originals vom 23. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.art.utoronto.ca, abgerufen am 17. April 2015 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.