Liliencron-Dozentur

Die Kieler Liliencron-Dozentur für Lyrik ist die einzige ausschließlich der Lyrik vorbehaltene Poetikdozentur in Deutschland.[1]

Sie wird seit 1997 zu Ehren des Dichters Detlev von Liliencron (1844–1909) in jedem Sommersemester als literarische Auszeichnung an eine Lyrikerin oder einen Lyriker des deutschen Sprachraums vom Institut für Neuere deutsche Literatur und Medien der Christian-Albrechts-Universität Kiel und dem Literaturhaus Schleswig-Holstein vergeben.[1][2] Sie erhält Fördermittel des Landes Schleswig-Holstein.

Die Liliencron-Dozentur besteht aus einer Vorlesung zu einem vom Dozenten gewählten Thema, einem begleitenden Kolloquium, einem Podiumsgespräch zum Abschluss und einer Lesung aus eigenen Werken, mit der die Dozentur eröffnet wird. Alle Veranstaltungen sind öffentlich.[3][4] Doris Runge war die erste Dichterin, die die Liliencron-Dozentur übernahm. Über das Handwerk der Poesie sagte sie in ihrer Vorlesung: „Wie Aschenputtel die Linsen, so müssen die Autoren die Wörter auslesen, die, guten', ..schlechten'. Wort für Wort ins Licht ziehen und prüfen, ob sie noch für die Dichtung zu retten sind.“[5]

Die „hervorragenden kulturellen Leistungen“ der Liliencron-Dozentur wurden 2001 mit dem Preis KulturAktuell des Landeskulturverbands Schleswig-Holstein honoriert.[6][7]

Dozenten

Literatur

  • Heinrich Detering (Hrsg.): Die Kieler Liliencron-Dozentur für Lyrik 1997 - 1999. Mit Texten von Doris, Runge, Raoul Schrott und Dirk von Petersdorff, Literaturhaus Schleswig-Holstein, Kiel 1999

Einzelnachweise

  1. Kieler Liliencron-Dozentur für Lyrik, in: Literarische Preise und Auszeichnungen, Kürschners Deutscher Literaturkalender 2012/2013, 68. Jahrgang, De Gruyter 2012, ISBN 978-3-11-027424-0, S. 1457
  2. Liliencron-Dozentur, Germanistik im Netz (Memento des Originals vom 7. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.germanistik-im-netz.de
  3. Kieler Lyriker für literarisches Wirken ausgezeichnet. Arne Rautenberg erhält Liliencron-Dozentur, Pressemitteilung der Uni Kiel
  4. Heinrich Detering mit Liliencron-Dozentur 2012, Börsenblatt
  5. Deutschlandfunk, 3. September 2003
  6. Kultur-Telegramm. Die Lyrik ist tot, es lebe die Lyrik, Hamburger Morgenpost. 28. Juli 2001
  7. Norddeutscher Kulturpreis, Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V.
  8. Ehrungen und Auszeichnungen, in: Kürschners Literaturkalender 2008/2009S. 1106
  9. Ehrungen und Auszeichnungen, in: Kürschners Literaturkalender 2008/2009, S. 1204
  10. Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung: Jahrbuch 2000, S. 190
  11. Ehrungen und Auszeichnungen, in: Kürschners Literaturkalender 2012/2013, S. 1456
  12. Ehrungen und Auszeichnungen, in: Kürschners Literaturkalender 2008/2009, S. 478
  13. Ehrungen und Auszeichnungen, in: Kürschners Literaturkalender 2008/2009S. 794
  14. Ehrungen und Auszeichnungen, in: Kürschners Literaturkalender 2008/2009, S. 1036
  15. Ehrungen und Auszeichnungen, in: Kürschners Literaturkalender 2008/2009, S. 972
  16. Ehrungen und Auszeichnungen, in: Kürschners Literaturkalender 2008/2009, S. 255
  17. Ehrungen und Auszeichnungen, in: Kürschners Literaturkalender 2012/2013, S. 1456
  18. Ehrungen und Auszeichnungen, in: Kürschners Literaturkalender 22012/2013, S. 1456
  19. STEPHAN TUROWSKI: Von Förde und Froschfett. Wie der Autor Marcel Beyer in Kiel über Poetik spricht (und warum die dort ausgeschriebene Detlev-Lilliencron-Dozentur gerne aus mehr als gerade mal drei Veranstaltungen bestehen dürfte), TAZ, 20. November 2008
  20. Ehrungen und Auszeichnungen, in: Kürschners Literaturkalender 2012/2013, S. 1456
  21. Ehrungen und Auszeichnungen, in: Kürschners Literaturkalender 22012/2013, S. 1456
  22. Ehrungen und Auszeichnungen, in: Kürschners Literaturkalender 2012/2013, S. 1456
  23. KIELER LILIENCRON-DOZENTUR 2013 AN ARNE RAUTENBERG, Lyrikzeitung & Poetry News, 11. November 2013
  24. 19. KIELER LILIENCRON-DOZENTUR 2016 AN ELKE ERB, FIXPOETRY am 7. November 2016
  25. Eine Übersicht über die Gewinner der jährlich vergebenen Liliencron-Dozentur ab 1997 und Informationen zu dem Band "Poetische Konturen. Materialien zu 20 Jahren Kieler Liliencron-Dozentur für Lyrik" von Ole Petras. Abgerufen am 9. Juli 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.