Liebe und Anarchie (Fernsehserie)

Liebe und Anarchie (schwedischer Originaltitel: Kärlek & Anarki) ist eine schwedische Dramedy-Serie. Produziert wurde sie von der Produktionsfirma FLX, die bereits die Netflix-Serie Quicksand – Im Traum kannst du nicht lügen umgesetzt hat.[1] Die erste Staffel der Serie erschien mit deutscher Synchronisation am 4. November 2020 weltweit auf Netflix[2]. Eine zweite Staffel ist für 2022 geplant.[3]

Fernsehserie
Titel Liebe und Anarchie
Originaltitel Kärlek & Anarki
Produktionsland Schweden
Originalsprache Schwedisch
Erscheinungsjahr 2020
Produktions-
unternehmen
FLX
Länge 26–34 Minuten
Episoden 8 in 1 Staffel (Liste)
Genre Dramedy
Idee Lisa Langseth
Regie Lisa Langseth
Drehbuch Lisa Langseth
Alex Haridi
Produktion Fatima Varhos
Frida Asp
Erstausstrahlung 4. November 2020 auf Netflix
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
4. November 2020 auf Netflix
Besetzung
Synchronisation

Handlung

Sofie ist eine ambitionierte Beraterin und verheiratete Mutter zweier Kinder. Als Sofie den Auftrag erhält, einen alteingesessenen Verlag neu zu strukturieren, beginnt ihr extrem geordnetes Leben aus den Fugen zu geraten. Sie begegnet dem jungen IT-Experten Max und beginnt mit ihm einen unerwarteten und gewagten Flirt. Dabei fordern sich beide gegenseitig dazu heraus, Dinge zu tun, die etablierten sozialen Normen widersprechen. Aus den harmlosen Spielchen wird bald bitterer Ernst, als die Herausforderungen und die daraus resultierenden Konsequenzen größer und unkontrollierbarer werden.

Besetzung und Synchronisation

Die deutsche Synchronisation entstand unter dem Dialogbuch sowie der Dialogregie von Nana Spier durch die Synchronfirma FFS Film- & Fernseh-Synchron in Berlin.[4]

Rolle Schauspieler Synchronsprecher[4]
Sofie Rydman Ida Engvoll Yvonne Greitzke
Max Järvi Björn Mosten Julian Tennstedt
Ronny Johansson Björn Kjellman Bodo Wolf
Denise Konar Gizem Erdogan Magdalena Helmig
Friedrich Jägerstedt Reine Brynolfsson Lutz Schnell
Johan Rydman Johannes Kuhnke Alexander Doering
Lars Fagerström Lars Väringer Reinhard Scheunemann
Isabell Rydman Elsa Agemalm Reiland Magdalena Montasser
Frank Rydman Benjamin Shaps Luca Hinz
Alex Ulyanov Ejke Blomberg Jonas Lauenstein
Caroline Dahl Carla Sehn Luisa Wietzorek
Tom Rosén Ruben Lopez Tobias Nath

Episodenliste

Nr. Deutscher Titel Original­titelRegieDrehbuch
1 Wie alles begannHur allt börjadeLisa LangsethLisa Langseth
2 Überrasch michÖverraska migLisa LangsethLisa Langseth & Alex Haridi
3 StreamUsStreamUsLisa LangsethAlex Haridi
4 FestanstellungFast anställningLisa LangsethAmanda Högberg
5 Die BuchmesseBokmässanLisa LangsethAntonia Pyk
6 GewissensbisseÅngerLisa LangsethAmanda Högberg
7 AyahuascaAyahuascaLisa LangsethAlex Haridi
8 Die Gegenwart, die Ewigkeit und das MaßnahmenpaketNuet, evigheten och åtgärdspaketetLisa LangsethLisa Langseth
Am 4. November 2020 wurde die Serie bei Netflix veröffentlicht.

Rezeption

Wolfgang Höbel schreibt im Spiegel, der Clou des „wunderbar irrwitzigen Drama[s] um Medienmacht und sexuelle Freiheit“ sei es, dass Regisseurin Lisa Langseth über acht Folgen eine Grundprinzip der modernen Serienproduktion karikiere, das mittlerweile kanonisch und ein bisschen langweilig geworden sei: die Regel, dass die Überraschung des Zuschauers oberstes Gebot sein sollte und jede noch so groteske Wendung rechtfertige. „Es dürfte schwer werden, den smarten Wahnwitz dieser Serie zu übertreffen.“[5]

Einzelnachweise

  1. Love & Anarchy breaks out at Netflix. In: Wunschliste.de. 30. August 2019. Abgerufen am 11. Oktober 2020.
  2. Trailer-Schau: "Invincible", "Liebe und Anarchie", "Jurassic World: Neue Abenteuer" und "Alice in Borderland". In: C21media.net. 9. Oktober 2020. Abgerufen am 11. Oktober 2020.
  3. Ny säsong för "Kärlek och Anarki" på Netflix. In: Aftonbladet.se. 12. März 2021. Abgerufen am 21. September 2021.
  4. Liebe und Anarchie in der Deutschen Synchronkartei
  5. Wolfgang Höbel: Überrasche mich! In: Der Spiegel. 21. November 2020, S. 131.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.