Lercara Friddi

Lercara Friddi ist eine italienische Stadt der Metropolitanstadt Palermo in der Autonomen Region Sizilien mit 6626 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019).

Lercara Friddi
Lercara Friddi (Italien)
Staat Italien
Region Sizilien
Metropolitanstadt Palermo (PA)
Lokale Bezeichnung Lercara
Koordinaten 37° 45′ N, 13° 36′ O
Höhe 660 m s.l.m.
Fläche 37 km²
Einwohner 6.626 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 90025
Vorwahl 091
ISTAT-Nummer 082045
Volksbezeichnung Lercaresi
Website Lercara Friddi

Lage und Daten

Lercara Friddi liegt 68 km südlich von Palermo. Die Einwohner arbeiten hauptsächlich in der Landwirtschaft und im Handwerk.

Die Nachbargemeinden sind Castronovo di Sicilia, Prizzi, Roccapalumba und Vicari.

Geschichte

Der heutige Ort wurde 1605 von D. Baldassare Gomez gegründet. Davor war hier ein Lager für die Postkutschen von Palermo nach Agrigent. Auf dem Berg Colle Madore wurde eine Siedlung der Sikaner gefunden. Die Siedlung stammt aus der Zeit zwischen 7. und 6. Jahrhundert v. Chr.

Am 25. Dezember 1893 wurden während des Aufstands der Fasci siciliani elf Bauern und Schwefelbergbauer getötet, die für die Abschaffung von Steuern und bessere Arbeitsbedingungen demonstriert hatten.

Verkehr

Der bis 2016 bediente Bahnhof Lercara Bassa, in dem bis 1959 die schmalspurige Bahnstrecke Lercara–Magazzolo begann, lag östlich der Stadt an der Strecke Palermo–Agrigent. Er wird durch den Bahnhof Lercara Diramazione ersetzt, der noch ein Stück weiter von der Stadt entfernt liegt, jedoch auch Verbindungen nach Caltanissetta bieten wird.

Bei der Stadt endet die SS 189 an der SS 188.

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Santa Maria delle Nevi aus dem 18. Jahrhundert
  • Kirche San Giuseppe aus dem 18. Jahrhundert
  • Kirche San Matteo aus dem 18. Jahrhundert

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Lercara Friddi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.