Lequile
Lequile ist eine italienische Gemeinde in der Nähe von Lecce mit 8704 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Lecce.
Lequile | ||
---|---|---|
? | ||
Staat | Italien | |
Region | Apulien | |
Provinz | Lecce (LE) | |
Koordinaten | 40° 18′ N, 18° 8′ O | |
Höhe | 38 m s.l.m. | |
Fläche | 36 km² | |
Einwohner | 8.704 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 73010 | |
Vorwahl | 0832 | |
ISTAT-Nummer | 075036 | |
Volksbezeichnung | Lequilesi | |
Schutzpatron | San Vito | |
Website | Lequile | |
Lequile, Piazza San Vito |
Die Nachbargemeinden sind: Copertino, Galatina, Lecce, Monteroni di Lecce, San Cesario di Lecce, San Donato di Lecce, San Pietro in Lama und Soleto.
Geschichte
Lequile ist römischen Ursprungs.
Sehenswürdigkeiten
Lequile verfügt über Baudenkmäler, des Lecceser Barocks:
- Piazza San Vito, im Zentrum der Stadt. Hier findet man den Convento dei Francescani (1613–1619).
- Chiesa di San Nicola o del Redentore
- Chiesa di Santa Maria della Consolazione
Söhne und Töchter
- Fernando Tarcisio Filograna (* 1952), Bischof von Nardò-Gallipoli
Weblinks
Commons: Lequile – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.