Leonid Leonidowitsch Obolenski (Schauspieler)
Leonid Leonidowitsch Obolenski, russisch Леонид Леонидович Оболенский (* 21. Januar 1902 in Arsamas, Gouvernement Nischni Nowgorod, Russisches Kaiserreich; † 19. November 1991 in Miass, Oblast Tscheljabinsk, Sowjetunion) war ein russisch-sowjetischer Kameramann, Filmregisseur und Schauspieler.[1]
Leben
    
Obolenskis Vater war der sowjetische Diplomat Leonid Leonidowitsch Obolenski. Als Schauspieler spielte Leonid Obolenski vor dem Zweiten Weltkrieg sowie auch danach in verschiedenen Rollen sowjetischer Filme.[2] Er starb in der Stadt Miass im Ural und wurde dort auch bestattet.[3]
Filmografie (Auswahl)
    
- 1920: An der roten Front – Rote Armee
 - 1924: Die seltsamen Abenteuer des Mr. West im Lande der Bolschewiki
 - 1925: Strahl des Todes – Major Hard
 - 1928: Dschingis Khans Nachkomme
 - 1929: Das Verbrechen von Ivan Karavaev
 - 1930: St. Jorge's Feast – Regisseur des religiösen Actionfilms "Das Leben von St. Jorge"
 - 1932: Wohlstand
 - 1958: Ein weiterer Flug – Passant im Regenmantel, nicht im Abspann
 - 1960: Warte auf die Briefe – Kostyas Vater
 - 1977: Walnussbrot
 - 1979: Es tut mir Leid, auf Wiedersehen
 
Weblinks
    
    
Einzelnachweise
    
- Biografie (russisch)
 - Buch Filmanalyse, Seite 174
 - Gräber von Prominenten Obolenski Leonid Leonidowitsch (1902–1991) auf m-necropol.narod.ru; abgerufen am 1. November 2019 (russisch)
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.