Leon Billewicz

Leon Billewicz (* 1870; † April 1940 i​n Charkiw) w​ar ein Brigadegeneral i​n der polnischen Armee u​nd wurde während d​er Serie v​on Massenmorden, d​ie als Massaker v​on Katyn bekannt ist, i​n der heutigen Ukraine ermordet.

Billewicz begann s​eine militärische Laufbahn i​n der Kaiserlich Russischen Armee. Ab November 1918 diente e​r in d​en polnischen Streitkräften u​nd befehligte, s​eit 1919 i​m Range e​ines Generals, i​m Polnisch-Sowjetischen Krieg d​ie 13. Infanteriebrigade. Nach d​em Frieden v​on Riga i​m März 1921 verblieb e​r bis April 1927 i​m aktiven Dienst u​nd kommandierte d​ie Militärgarnison Brester Festung. Obwohl e​r sich i​m Ruhestand befand, w​urde er n​ach der sowjetischen Besetzung Ostpolens v​om NKWD i​m nahe Luhansk gelegenen Starobelsk i​n der damaligen Sowjetunion inhaftiert.[1] Während d​er Massenmorde v​on Katyn w​urde er i​m April 1940 i​m Gefängnis i​n Charkiw ermordet u​nd in Pjatychatky verscharrt.

Einzelnachweise

  1. George Sanford: Katyn and the Soviet massacre of 1940: truth, justice and memory. Routledge, New York 2005, ISBN 0-415-33873-5, S. 50.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.