Leichte Division (Wehrmacht)
Als leichte Division wurden leichte Panzerverbände der deutschen Wehrmacht bezeichnet, die zwischen 1938[1] und 1940 bestanden. Sie wurden nach dem Überfall auf Polen in Panzer-Divisionen umgegliedert.
Konzept
Die leichten Divisionen sollten die obsolete Kavallerie ersetzen und als Zwischenglied zwischen motorisierten Infanterie-Divisionen und Panzer-Divisionen dienen. Daher verfügten sie in der Regel über zwei Kavallerieschützenregimenter, ein Aufklärungs-Bataillon, ein Artillerie-Regiment und eine Panzer-Abteilung. Sie zählten zu den Schnellen Truppen. Dies entsprach den in der Nachfolge aufgestellten Panzergrenadier-Divisionen. Die leichten Divisionen konnten während des Überfalls auf Polen im September 1939 die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllen. Sie waren zu schwach, um als Panzerverbände eingesetzt zu werden, aber zu schwerfällig, um die Kavallerie zu ersetzen. Sie wurden daher nach und nach in Panzer-Divisionen umgewandelt.
Abweichend davon waren die „leichten Afrika-Divisionen“ gegliedert, die in den Jahren 1941/42 im Deutschen Afrikakorps eingesetzt wurden. Sie wurden neu und mit unterschiedlichen unterstellten Verbänden (in der Regel drei Panzergrenadier-Regimenter sowie Aufklärungs-, Artillerie- und nachgeordnete Verbände) aufgestellt und entsprachen eher einer Infanterie-Division. Später wurden sie ebenfalls zu Panzer-Divisionen umgewandelt.
Der Begriff „leichte Division“ wird gelegentlich auch im Zusammenhang mit den "leichten Infanterie-Divisionen", den späteren Jäger-Divisionen, gebraucht. Diese bestanden nur aus jeweils zwei Jäger(Infanterie-)Regimentern und Divisionstruppen.
Gliederung
Zu Beginn des Polen-Feldzuges gliederte sich eine (voll motorisierte) leichte Division in[2]
- Divisionskommando mit Kradmeldezug und Kartenstelle
- 1 Kavallerie-Schützenregiment mit
- - 3 Kavallerie-Schützenabteilungen zu je
- - 3 Schützenschwadronen (je 18 le.MG, 2 sMG, 3 le Granatw.)
- - 1 MG-Schwadron mit Pak-Zug (8 sMG, 6 mittl. Granatw., 3 Pak)
- 1 Geschützschwadron (8 le. Infanteriegesch.)
- 1 le. Kolonne
- 1 Kradschützen-Abt. mit
- - 3 Kradschützen-Schwadronen (je 18 le.MG, 2 sMG, 3 le Granatw.)
- - 1 MG-Schwadron mit Pak-Zug (8 sMG, 6 mittl. Granatw., 3 Pak)
(2. und 4. le.Div. hatten statt des dreigliedrigen Kavallerie-Schützenregiments und der Kradschützenabteilung 2 Kavallerie-Schützenregimenter zu 2 Abteilungen)
- 1 Aufklärungsregiment mit
- - Aufklärungsabteilung:
- - 2 Panzerspäh-Schwadronen
- - 1 Kradschützen-Schwadron (oder eine weitere Panzerspäh-Schw.)
- - Kradschützen-Abteilung:
- - 3 Kradschützen-Schwadronen (je 18 le.MG, 2 sMG, 3 le Granatw.)
- - 1 MG-Schwadron mit Pak-Zug (8 sMG, 6 mittl. Granatw., 3 Pak)
(die 1. le. Div. hatte nur eine Aufklärungsabt., die 3. le.Div. zwei Aufklärungs- und keine Kradschützen-Abt.)
- 1 Artillerie-Regiment zu
- - 2 Abteilungen zu je
- - 3 Batterien mit je 4 leichten Feldhaubitzen
- 1 Panzerabteilung (verlastet) mit
- - 3 le. Panzerkompanien (verlastet)
- - Staffel (verlastet)
- - Panzer-Werkstattzug
- - Panzerkolonne
- Panzerabwehr-Abteilung mit
- - 3 Panzerabwehr-Kompanien mit je 12 Pak
- - 1 MG-Kompanie (S) mit 12 Flak 2cm (fehlt bei 4.le.Div.)
- Pionierbataillon mit
- - 2 leichte Pionierkompanien
- - Brückenkolonne K oder B
- - leichte Pionierkolonne
- Nachrichtenkompanie
- Stab Divisions-Nachschubführer mit
- - 6 kleine Kraftwagen-Kolonnen (30 to)
- - 2 große Kraftwagen-Kolonnen für Betriebsstoff (50 cbm)
- - 3 Werkstattkompanien
- - 1 Nachschubkompanie
- Verwaltungsdienste mit
- - Bäckereikompanie
- - Schlächtereizug
- - Verpflegungsamt
- Sanitätsdienste mit
- - 2 Sanitätskompanien
- - 3 Krankenkraftwagenzüge
- Feldgendarmerietrupp
- Feldpostamt
Einheiten
Panzer-Divisionen
Aufstellung | Name | Umgliederung | Neuer Name |
---|---|---|---|
November 1938 | 1. leichte Division | Oktober 1939 | 6. Panzer-Division |
November 1938 | 2. leichte Division | Oktober 1939 | 7. Panzer-Division |
November 1938 | 3. leichte Division | Oktober 1939 | 8. Panzer-Division |
April 1938 | 4. leichte Division | Januar 1940 | 9. Panzer-Division |
Februar 1941 | 5. leichte Division | August 1941 | Teil der 21. Panzer-Division |
November 1941 | 90. leichte Afrika-Division | Juli 1942 | 90. Afrika-Division |
August 1942 | 164. leichte Afrika-Division | Juni 1943 | Aufgelöst |
Infanterie-Divisionen
Aufstellung | Name | Umgliederung | Neuer Name |
---|---|---|---|
Dezember 1941 | 5. leichte Infanterie-Division | Juli 1942 | 5. Jäger-Division |
Dezember 1941 | 8. leichte Infanterie-Division | Juni 1942 | 8. Jäger-Division |
Dezember 1941 | 28. leichte Infanterie-Division | Juli 1942 | 28. Jäger-Division |
Dezember 1940 | 97. leichte Infanterie-Division | Juli 1942 | 97. Jäger-Division |
November 1940 | 99. leichte Infanterie-Division | Oktober 1941 | 7. Gebirgs-Division |
Dezember 1940 | 100. leichte Infanterie-Division | Juli 1942 | 100. Jäger-Division |
Dezember 1940 | 101. leichte Infanterie-Division | Juli 1942 | 101. Jäger-Division |
999. leichte Afrika-Division | Mai 1943 | Kapituliert | |
Literatur
- Shelford Bidwell u. a.: Landkrieg im 20. Jahrhundert: Geschichte, Technik, Strategie. Hrsg. von: Ray Bonds, Gondrom Verlag, Bayreuth 1978, ISBN 3-8112-0148-4. (deutsche Übersetzung; englischer Originaltitel: The encyclopedia of land warfare in the 20th century)
- Burkhart Müller-Hillebrand: Das Heer 1933–1945 Bd.1: Das Heer bis zum Kriegsbeginn, Darmstadt 1954
Einzelnachweise
- Mueller-Hillebrand Bd. I S. 61
- Mueller-Hillebrand Bd. 1 S. 164, 165