Leichtathletik-Südamerikameisterschaften 1924
Die III. Leichtathletik-Südamerikameisterschaften fanden vom 17. bis zum 22. April in Buenos Aires statt. Die Mannschaftswertung gewann die Mannschaft Argentiniens mit 141 Punkten vor der Mannschaft Chiles mit 112 Punkten und den Uruguayern mit 36 Punkten. Erfolgreichster Athlet war der chilenische Langstreckenläufer Manuel Plaza, der drei Einzeltitel gewann und zum siegreichen Team im 3000-Meter-Mannschaftslauf gehörte. Der chilenische Speerwerfer Arturo Medina war der einzige Sportler, der seinen Wettbewerb zum dritten Mal in Folge gewinnen konnte.
Männerwettbewerbe
100-Meter-Lauf
| Platz | Athlet | Land | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Miguel Enrico | 10,9 | |
| 2 | Augusto de Negri | ||
| 3 | Luis Miguel |
Finale: 19. April
200-Meter-Lauf
| Platz | Athlet | Land | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Félix Escobar | 22,1 | |
| 2 | Luis Miguel | ||
| 3 | Roberto García |
Finale: 20. April
400-Meter-Lauf
| Platz | Athlet | Land | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Félix Escobar | 49,4 | |
| 2 | Francisco Dova | 49,4 | |
| 3 | Federico Brewster |
Finale: 19. April
800-Meter-Lauf
Nur zwei Läufer kamen in die Wertung.
1500-Meter-Lauf
| Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Víctor Moreno | 4:11,9 | |
| 2 | Luis Decouvieres | 4:13,0 | |
| 3 | Juan Baeza |
Finale: 17. April
5000-Meter-Lauf
| Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Manuel Plaza | 15:37,2 | |
| 2 | Juan Baeza | ||
| 3 | Luis Celis |
Finale: 19. April
10.000-Meter-Lauf
| Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Manuel Plaza | 32:19,8 | |
| 2 | Juan Bravo | 33:04,5 | |
| 3 | Luis Celis | 33:12,8 |
Finale: 17. April
Crosslauf
| Platz | Athlet | Land | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Manuel Plaza | ||
| 2 | Juan Baeza | ||
| 3 | Víctor Moreno |
Das Datum der Austragung ist nicht bekannt.
110-Meter-Hürdenlauf
| Platz | Athlet | Land | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Guillermo Newbery | 15,8 | |
| 2 | Otto Dietsch | ||
| 3 | Leandro Gómez |
Finale: 17. April
400-Meter-Hürdenlauf
Finale: 20. April
4-mal-100-Meter-Staffel
| Platz | Land | Athleten | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Camilo Ribas Augusto de Negri Otto Dietsch Miguel Enrico |
||
| 2 | |||
| 3 |
Finale: 20. April
4-mal-400-Meter-Staffel
| Platz | Land | Athleten | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Francisco Dova Eduardo Casanovas Félix Escobar Federico Brewster |
||
| 2 | |||
| 3 |
Finale
3000-Meter-Mannschaftslauf
| Platz | Land | Athleten | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | |||
| 2 | |||
| 3 |
Über den 3000-Meter-Mannschaftslauf 1924 ist nur bekannt, dass die chilenische Mannschaft gewann und dass Manuel Plaza in 8:56,3 Minuten bester Einzelläufer war.
Hochsprung
| Platz | Athlet | Land | Höhe (m) |
|---|---|---|---|
| 1 | Valerio Vallanía | 1,80 | |
| 2 | Hernán Orrego | 1,75 | |
| 3 | Carlos Fernández | 1,70 |
Finale: 17. April
Stabhochsprung
| Platz | Athlet | Land | Höhe (m) |
|---|---|---|---|
| 1 | Jorge Haeberli | 3,60 | |
| 2 | Ernesto Goycolea | 3,50 | |
| 3 | Roberto Holm | 3,50 |
Finale: 17. April
Weitsprung
| Platz | Athlet | Land | Weite (m) |
|---|---|---|---|
| 1 | Ramiro García | 6,632 | |
| 2 | Luis Brunetto | 6,62 | |
| 3 | Juan Felitto | 6,412 |
Das Datum der Austragung ist nicht bekannt.
Dreisprung
| Platz | Athlet | Land | Weite (m) |
|---|---|---|---|
| 1 | Luis Brunetto | 14,64 | |
| 2 | Alfredo Miserere | 13,715 | |
| 3 | Ángel Colombo | 13,55 |
Finale: 19. April
Kugelstoßen
| Platz | Athlet | Land | Weite (m) |
|---|---|---|---|
| 1 | Domingo Minetti | 12,743 | |
| 2 | Benjamín Acevedo | 12,494 | |
| 3 | Jorge Llobet Cullen | 12,455 |
Finale: 17. April
Diskuswurf
| Platz | Athlet | Land | Weite (m) |
|---|---|---|---|
| 1 | David Martín Estévez | 38,34 | |
| 2 | Héctor Benapres | 37,81 | |
| 3 | Jorge Llobet Cullen | 36,825 |
Das Datum des Finales ist nicht bekannt.
Hammerwurf
| Platz | Athlet | Land | Weite (m) |
|---|---|---|---|
| 1 | Alfredo Wismer | 41,61 | |
| 2 | Jorge Llobet Cullen | 40,39 | |
| 3 | Luis Romana | 39,50 |
Finale: 19. April
Frauenwettbewerbe
Frauenwettbewerbe wurden bei der Südamerikameisterschaft erst ab 1939 ausgetragen.
Medaillenspiegel
| Medaillenspiegel Endstand nach 22 Entscheidungen | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
| 1 | Argentinien | 13 | 9 | 7 | 29 |
| 2 | Chile | 8 | 10 | 8 | 27 |
| 3 | Uruguay | 1 | 2 | 5 | 8 |
Literatur
- Winfried Kramer: South American Track & Field Championships 1919–1995. Neunkirchen 1996