Legislativversammlung von Mato Grosso do Sul

Die Legislativversammlung von Mato Grosso do Sul, amtlich portugiesisch Assembleia Legislativa do Estado do Mato Grosso do Sul (ALMS), ist das oberste gesetzgebende Organ des brasilianischen Bundesstaats Mato Grosso do Sul.

Assembleia Legislativa do Estado do Mato Grosso do Sul
Staatswappen Palácio Guaicurus
Basisdaten
Sitz: Campo Grande
Legislaturperiode: vier Jahre, aktuell 2019–2023
Abgeordnete: 54
Aktuelle Legislaturperiode
Letzte Wahl: 7. Oktober 2018
Nächste Wahl: 2022
Vorsitz: Paulo Corrêa (PSDB), seit 1. Februar 2019
Sitzverteilung:
Diagramm: 11. Wahlperiode
Sitze:
Regierungsparteien
  • DEM (2)
  • PATRI (1)
  • PP (2)
  • PSD (1)
  • PSDB (5)
  • PTB (1)
  • SD (2)
  • MDB (3)
  • PRB (1)
  • PSL (2)
  • PL (1)
  • Oppositionsparteien
  • PT (2)
  • PDT (1)
  • Website
    https://al.ms.gov.br/

    Der Sitz befindet sich im Parlamentsgebäude Palácio Guaicurus an der Avenida Desembargador José Nunes da Cunha Jardim Veraneio, Parque dos Poderes, Bloco 09 in Campo Grande. Das Einkammerparlament besteht aus 24 nach Verhältniswahlrecht gewählten Abgeordneten, den deputados estaduais, die auf vier Jahre gewählt werden, zuletzt bei den Parlamentswahlen im Rahmen der Wahlen in Brasilien 2018. Die Arbeit des Parlaments wird durch 16 Ständige Kommissionen unterstützt.[1]

    Aktuell ist nach der Parlamentswahl in Mato Grosso do Sul 2018 die 11. Legislaturperiode für den Zeitraum 2019 bis 2023, für die Paulo Corrêa (PSDB) zum Präsidenten des Parlaments ab 1. Februar 2019 gewählt wurde.

    Legislaturperioden

    • 01. Legislaturperiode: 1979–1983
    • 02. Legislaturperiode: 1983–1987
    • 03. Legislaturperiode: 1987–1991
    • 04. Legislaturperiode: 1991–1995
    • 05. Legislaturperiode: 1995–1999
    • 06. Legislaturperiode: 1999–2003
    • 07. Legislaturperiode: 2003–2007
    • 08. Legislaturperiode: 2007–2011
    • 09. Legislaturperiode: 2011–2015
    • 10. Legislaturperiode: 2015–2019
    • 11. Legislaturperiode: 2019–2023

    Einzelnachweise

    1. ALMS: Comissões Permanentes [abgerufen am 7. August 2021, brasilianisches Portugiesisch].

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.